Suchen

351 - 375 von 438 Ergebnissen

Ein Prisma zerlegt Licht in seine Spektralfarben. Daneben steht das Wort PRISM.

Die Runde geht auf's Haus!

Die NSA hat Millionen Dollar an Internetunternehmen gezahlt, welche im Rahmen des Spähprogramms Prism mit dem Geheimdienst zusammenarbeiteten

„Ich werde gesehen, also bin ich“

Die Soziologen Zygmunt Bauman und David Lyon liefern in ihrem neuen Buch Einblicke in soziologische Tiefenstrukturen, die die gesellschaftliche Sicherheitssucht erklären

Weiße Schriftzüge

Es muss weiter geschrieben werden!

Was passiert, wenn Geheimdienste außer Kontrolle geraten, ist nun für jedermann ersichtlich. Gerade jetzt dürfen sich Presse und Journalisten nicht einschüchtern lassen

Playmobil-Figur mit Presslufthammer auf Festplatte.

Festplatten im Keller zerstört

Jüngst kam es zu einem der bizarrsten Augenblicke in der langen Geschichte des "Guardian" – britische Sicherheitsbeamte überwachten, wie Datenträger entschärft wurden

"Science-Fiction"-Szenarien

Apple hält ein Patent, mit dem Funktionen von iPhones in bestimmten Bereichen deaktiviert werden könnten. Allein die Vorstellung lässt schaudern

EB | Angriff auf die Pressefreiheit

David Miranda, der Partner des NSA-Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald, wurde am Londoner Flughafen Heathrow für 9 Stunden festgehalten und durchsucht

Gold Star For Robot Boy
Ladar Levison (links) und sein Anwalt Jesse Binnall sitzen nebeneinander.

Das Prinzip verbrannte Erde

Ladar Levison hat seinen Verschlüsselungsdienst für Emails geschlossen – er wurde offensichtlich von der US-Regierung unter Druck gesetzt. Er äußert sich nun im Interview

Ein Mann hält eine Taube, ein anderer reicht eine SD-Karte.

Neue Begehrlichkeiten

Die IT-Industrie will mit der Verschlüsselung ein Geschäft machen – aber größtmögliche Sicherheit gibt es nur mit freier Software

Barack Obama und Wladimir Putin stehen nebeneinander vor Fahnen und Landschaft.

Gegner auf Augenhöhe

Von einer strategischen Partnerschaft zwischen beiden Staaten und Systemen war zwar viel die Rede, doch eine Allianz auf Augenhöhe kam nie zustande

Matt Damon, Nahaufnahme seines Gesichts mit blauen Augen und leichtem Bartschatten.

Gute Schule

führt im Kino den Klassenkampf - und engagiert sich auch privat für bessere Ausbildung und sauberes Wasser. Ist er nur ein weiterer nerviger Hollywoodaktivist?

Zwei Personen in eleganter Kleidung stehen vor einem Gebäude mit einem Schild

Der Agent, c’est moi!

Der Thriller „Die Möbius-Affäre“ steht ganz in der Tradition des französischen Spionagefilms. Und die unterscheidet sich sehr von der angloamerikanischen

Schriftstück mit Lavabit-Logo und Text über die Schließung des Dienstes.

Offline unter Protest

Edward Snowden soll ihn zur Verschlüsselung benutzt haben, nun schließt der E-Mail-Anbieter Lavabit. Das ist dem Gründer lieber als Daten an die US-Behörden rauszurücken

Zwei Männer stehen vor einem modernen Gebäude. Einer hält ein Mikrofon.

Folge 75: Was ist ein Geheimdienst?

Wer braucht sowas? Wie lang gibt's die schon? Wie können wir das in einer Demokratie tolerieren? Und wie viele davon leistet sich Deutschland?

Jung & Naiv
Polizisten in Uniformen stehen im Freien, einige tragen Waffen.

Im Zweifel für den Zweifel

Man könnte meinen, die zahlreichen Botschaftsschließungen wegen Terrorwarnungen kämen Washington und anderen Regierungen nur allzu gelegen. Wird aus der Skepsis Zynismus?

Mann im Anzug mit Flügeln und Lupe als Kopf, Mauszeiger davor.

Ist echt schwierig, mit der Freiheit

Gesche Joost ist die Netzexpertin in Peer Steinbrücks Kompetenzteam. Sie fordert eine neue Datenpolitik und setzt sich für Bürgerrechte ein – aber nicht so richtig

Sind so kleine Fäustchen

Die Bundesregierung kann wenig gegen das Ausspähen ihrer Bürger durch ausländische Geheimdienste tun. Das wissen auch die Wähler

Ein Mann im Anzug hält eine Brille und schaut nach unten. Im Hintergrund ist das Kapitol.

Putin die Hand geführt

Die USA haben eine solche Druckkulisse aufgebaut, dass die nationalen Interessen der Regierung in Moskau gar keine andere Wahl ließen, als Edward Snowden Asyl zu geben

EB | Gegen die unsichtbare Bedrohung*

Am 27. Juli veranstalte das internationale Aktionsbündnis #StopWatchingUs in Deutschland zahlreiche Proteste. Warum folgten deutschlandweit mehrere Tausend dem Aufruf?

Philipp Adamik
Person hält Schild mit Aufschrift

Logik des Hochsicherheitsstaates

Der Schuldspruch von Fort Meade zeigt, wie sehr das moralische Prestige der USA gelitten hat und als Verräter verfolgt werden kann, wer das offenbart

Ein Prisma zerlegt Licht in ein Spektrum aus Farben, von Rot bis Violett.

EB | Das prismatische Geheimwissen

Die politische Wahrheit zu ertragen wie sie verkauft wird, braucht es derzeit wohl psychedelische Drogen. Prism ist dreifaltig, sagen unsere Dienste. Hallelujah und Amen!

Columbus