Suchen

451 - 475 von 534 Ergebnissen

Hände bedienen einen DJ-Mixer mit vielen Reglern und Lichtern. Ein Tattoo ist sichtbar.

Keine negativen Auswirkungen

Spotify ist die Rettung der Musikindustrie! Spotify ist schlecht für die Künstler! Wie eine Studie nun zeigt, hat Spotify weder positive noch negative Auswirkungen

Imogen Heap will die Revolution

Den Branchenprimussen geht es inzwischen wieder gut – im Gegensatz zu den Künstlern. Die Musikerin Imogen Heap möchte dies mit einer offenen und fairen Plattform ändern

Öffentlich-Verächtlich

Berthold Seliger greift ARD und ZDF von links an. Selten lagen beifälliges Nicken und verzweifeltes Kopfschütteln so nah beieinander

Alte Schwedin!

Schallplatten sind wieder angesagt. Es gibt nur ein Problem: Die Maschine, die sie produzieren kann, lief zuletzt 1984 in Sundbyberg vom Band

Ein Netz mit Grenzen

„Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“? Geoblocking verärgert die Bürger, doch die EU-Kommission ignoriert das Problem

EB | Sieben Tage anonym im Netz

Wie kein anderes Medium zuvor verspricht der Browser Tor Project Anonymität im Internet. Doch das hat Konsequenzen. Ein Selbstversuch.

Junge mit Brille hält Tablet mit Aufschrift

Das Ende der Kreidezeit

In einer völlig vernetzten Welt kann die Schule nicht die einzige analoge Insel sein. Aber wie schafft sie den Sprung ins 21. Jahrhundert?

Eine Menschenmenge im Scheinwerferlicht, eine Person hält ein Smartphone hoch.

Bewegtbilder to go

Mit Periscope kann endgültig jeder jeden an seinem Alltag teilhaben lassen. Die neue App wird aber auch die Kunst beeinflussen

You Know Nothing, Radio!

Du hast keine Chance, also nutze sie: Die deutschen Independent-Labels werden im Radio massiv benachteiligt. Das wollen sie jetzt (mal wieder) ändern

Jay Z und die Streams von Tidal

Von der richtigen Stereoanlage bis zum hochpreisigen Kopfhörer: Hi-Fi ist das angestammte Luxussegment der Musikbranche. Aber taugt ein Musiklieferant als Statussymbol?

Dieses blaue Flachbaufeeling

Videotheken waren eine Heimat für Pornofans, aber auch für Nerds und echte Cineasten. Jetzt ist ihre große Zeit vorbei. Eine Würdigung

Viraler Weg in den Olymp

Youtube hat für die Popindustrie heute eine überragende Bedeutung. Das haben in Deutschland aber immer noch nicht alle richtig verstanden

We are the 7%

Was ist die Arbeit eines Künstlers wert? Die Realität sagt: nicht viel. Und die Vergangenheit lehrt uns, dass sich daran wenig ändern wird

Die künstliche Aura

Verknappung, Individualisierung, extraordinäre Preise: Die in Wert-Maßstäben dahinsiechende Popmusik sucht die Rettung in den noch irreren Mechanismen des Kunstmarkts

Verfallsstadien

In Frankfurt am Main zeigen Fotografien von Yves Marchand und Romain Meffre die Pracht alter US-amerikanischer Filmtheater

Helene Fischer lacht und hält ein Mikrofon. Ihre Hand mit einem Ring ist erhoben.

Scheitern als Scheitern

Das Jammertal sei durchschritten, meint die deutsche Musikindustrie. Das ist natürlich kein Grund für sie, nicht einfach weiter zu jammern

Tim Cook und die Band U2 auf einer Bühne. Bono zeigt das Rock-Zeichen.

Warum beschwerst du dich?

Das Problem mit dem kostenlosen U2-Album hat damit zu tun, dass die Musikindustrie einfallsreicher ist, als wir es sind – und mit Anbietern wie iTunes kooperiert

Das Apple-Logo auf einer metallischen Fassade.

Der Geldspeicher

ist Milliarden von Dollar schwer. Ausgeben will die Firma das Geld nicht, da sie sonst Steuern in den USA zahlen müsste. Lieber bleibt man auf dem Geld sitzen

Dicke Hose

Kim Schmitz hat im Internet Millionen gemacht und steht auf der Fahndungsliste des FBI. Von Neuseeland aus will er nun die ganze Welt retten

Collage aus Szenen chinesischer Serien: Mönche, weinende Frau, Kampfszene, Hochzeitspaar, Kampf, Paar mit Hund.

Aus einem Zuckerguss

Chinas TV-Branche ist Soapweltmeister, steckt aber in der Krise. US-Serien wie „House of Cards“ gelten als Bedrohung und Ausweg

Mehrere schwarze Amazon-Verpackungen, eine davon leicht geöffnet, liegen übereinander.

Was Bowie wusste

"Musik wird wie Strom und fließend Wasser sein", sagte der Musiker 2002. Jetzt sind also die Bücher an der Reihe. Nur sind wir heute viel vernetzter