Suchen

1626 - 1650 von 2960 Ergebnissen

Karyogramm mit drei Chromosomen 21, was auf ein Down-Syndrom hinweist.

Der Preis ist hoch

Seit kurzem lässt sich ein Down-Syndrom bereits durch die Blutanalyse der Schwangeren feststellen. Aber der Test ist umstritten.

Schuld & Sühne

Kleines Panoptikum zum Thema Strafe: Zu Ehren jener Frau, die sich in Ohio wegen eines Verkehrvergehens mit einem "Idiotin"-Schild an die Straße stellen musste

Schwarz-Weiß-Foto: Mann und Frau halten ein Baby im Arm.

Ein Supermarkt für Babys

Bis in die neunziger Jahre hinein raubte eine Mafia aus Nonnen, Rechtsanwälten, Hebammen und Ärzten Müttern ihre Neugeborenen und verkaufte sie an Adoptiveltern

Happy ohne festen Job

Neue Studien zeigen, dass Selbstständige zufriedener sind als Angestellte. Aber lässt sich so ein Gefühl mithilfe von Daten wirklich beweisen?

Nicht für die Ewigkeit

Viele Produkte werden so konstruiert, dass sie schnell kaputtgehen – nun protestieren enttäuschte Kunden

Goldene Schallplatte mit Diagrammen, die auf ihrer Oberfläche eingraviert sind.

Unser Ding im All

Die beiden Raumfähren der Nasa haben den Rand des Sonnensystems erreicht. Ihre bereits 35 Jahre andauernde Reise ist noch lange nicht vorbei

François Hollande richtet seine Brille, im Hintergrund eine weitere Person.

Der Euphorie folgt die Lethargie

Die Sozialisten finden vorerst wenig Gefallen an ihrer Regierungsmacht. Der Parteitag in Toulouse änderte daran nicht viel, auch das Umfragetief bleibt dem PS erhalten

Über das Glück

Soeben ist mit „August“ die letzte Erzählung von Christa Wolf erschienen

Lügen haben kurze Beine

Das System des ehemaligen Radprofis Lance Armstrong wurde enttarnt. Das Wichtigste im Überblick

Zwei Ratten stehen aufrecht und schauen auf einen Kolben Genmais.

Laxe Vorschriften

Der Molekularbiologe Gilles-Eric Séralini antwortet seinen Kritikern

Poul Thomsen, IWF-Chefunterhändler, verlässt nach Verhandlungen das Finanzministerium in Athen.

Sammeln für den Winter

Das jüngste Sparpaket der Regierung sieht vor, den Renten-Etat nochmals zu verkleinern. Auch wenn eine Schmerzgrenze erreicht wird, kennt die Troika keine Gnade

Ein Windhund jagt einen Hasen über eine grüne Wiese.

„Sie schneiden super ab“

Unser IQ ist in den letzten 100 Jahren stark gestiegen. Warum, erklärt der Psychologe James Flynn

Ein Mann mit Brille und roter Krawatte blickt nach unten.

EB | Verbotene Liebe

Eigentlich sind sich SPD und Linke in vielen Punkten einig, doch wird sich Peer Steinbrück kaum auf Kipping & Co. zubewegen – der Hanseat denkt ideologisch

Mann mit Brille und Schnurrbart im Labor, im Hintergrund zwei Personen in Laborkitteln.

Verschleierung per Indiz

Schlechte Studie, große Aufregung: Ist genetisch veränderten Mais jetzt doch ungefährlich?

Da war doch was!

Mit Ausstellung und Rahmenprogramm will die „Neue Gesellschaft für bildende Kunst“ die Diskussion um das Phänomen „Burnout“ wieder politiseren. Das scheint fast unmöglich

Erstaunliche Effekte

Nicht nur Persönlichkeiten spiegeln den Wandel auf dem Kontinent: Einfache Ideen ermöglichen den Menschen ein besseres, gesünderes Leben. Acht Beispiele

Kasseler Schnittchen

Die hundert Tage der 13. Documenta sind bald vorüber. Für viele Freitag-Autoren war die Kunstausstellung eine Reise wert. Ein Abschiedsspaziergang