Suchen
2076 - 2100 von 2979 Ergebnissen
Ich weiß, in welche Schule du gehst
Mit simplen Mitteln hat ein Nutzer des Netzwerks Schüler-VZ über eine Million Nutzerdaten kopiert. Der Fall zeigt, dass die Sicherheits-Versprechen der Anbieter wenig wert sind.
Deutsch-italienische Freundschaft
Im Münchner Tatort "Um jeden Preis" macht man sich jetzt den Spaß, Assistenten aus dem europäischen Ländern durchzuprobieren. Und wie letzte Woche zwielichtig: Sarbacher
Sag mir, wie weit du gehst
Amy Winehouse' Haaren brennen noch: Der Dokumentarfilmer Chris Atkins ("Starsucker") testet britische Boulevardzeitungen, die sich eigentlich recht korrekt verhalten
Von B wie Berlin, Berlin bis F wie Futurama
Fernsehen ist blöd? Stimmt gar nicht. Freitag-Autoren geben Jugendschwärmereien preis und stellen ihre liebsten Serien vor
Von Zahlen geblendet
Scheinbar klare Verhältnisse werden in ihr Gegenteil verkehrt: Das Paradox ist seit Jahren bekannt. Eine Warnung vor dem naiven Vertrauen in Statistiken
Sand zwischen den Zähnen
Eine innere Kompassnadel nach Osten und der früh ausgebildete Instinkt, dass Gefühle nicht verlässlich sind. Ilma Rakusas Erinnerungsbuch „Mehr Meer“
"Wir hatten Schweinegrippe"
Hysterie im Kiez: Der soziale Stress ist schlimmer als die Krankheit an sich, berichtet Freitag-Autorin Stefanie Oswalt. Ihr Sohn hatte sich mit dem H1N1-Virus infiziert
Feuerbälle über Texas
Der Weltraum droht vom Labor zum Depot strategischer Waffen zu werden. Deshalb ist eine Aktualisierung des für alle Staaten geltenden Weltraumvertrages wünschenswert
"Die Verantwortung wiegt schwer"
Ole Danbolt Mjos war Vorsitzender des Friedensnobelpreis-Komitees. In einem seltenen Interview hat er Auskunft gegeben, wie die Fünferrunde funktioniert
"Wir sind so geschwätzig geworden"
Beate Wedekind, langjährige Gesellschaftsreporterin und Ex-Bunte-Chefredakteurin, räumt mit einem Vorurteil auf: Die Blogosphäre gehört nur den jungen Nerds? Von wegen
Der heilsame Bluff
Bloße Einbildung führt zu erstaunlichen Heilerfolgen. Andererseits dürfen Ärzte ihre Patienten nicht belügen. Wie lässt sich der "Placebo-Effekt" nutzbar machen?
Im Vorgarten steht ein Reh aus Ton
Fast 500.000 Israelis leben in der Westbank und in Ost-Jerusalem. Sie beharren auf dem Recht des „natürlichen Wachstums“ und wollen das Land behalten
Männer suchen ein Zuhause
Simon Verhoevens Film "Männerherzen" richtet sich gegen Schwule und Frauen und erinnert in seiner altbackenen Machart verdächtig an den "Bewegten Mann"
User tot - Account lebt
Die meisten Menschen führen ihr Leben mittlerweile auch online. Aber was geschieht nach ihrem Tod mit den Accounts bei sozialen Netzwerken oder Bezahlportalen wie PayPal?
19 Jahre Einheit – es reicht
In einer Gesellschaft mit mindestens zwei historischen Ereignissen pro Woche hat es der Tag der Einheit gar nicht so leicht. Beglückend ist er sowieso nicht
Die Frage nach dem Woher
Was passiert, wenn Kinder aus Samen- oder Eizellenspenden nach ihrer Herkunft fragen? Die Observer-Autorin Kati Whitaker hat mit Eltern, Kindern und Spendern gesprochen
Kompetenz, Kinder und Karriere
Eine unbemerkte Revolution: Frauen siegen im im Bildungswettstreit. Die Folge - immer mehr junge Männer sitzen schlecht ausgebildet und unzufrieden zuhause
Das Atomtest-Domino
Die internationale Front der Atomwaffengegner wartet auf das Votum des US-Senats und will danach über weitere Schritte entscheiden. Werden Kernwaffentests dann verboten?
Minister Gates schießt quer
Das Pentagon reagiert auf Obamas Nulloption mit dem Entwurf einer Studie zur "erweiterten nuklearen Abschreckung", die die Atomwaffenpolitik neu bewerten soll
Hitlers Kopf ist eine Frau
Sowjets hatten falschen Führer-Schädel. Zweifel am Kopfteil im Kreml bestätigt. Zu klein für den "Führer". Jetzt enthüllen amerikanische Forscher: Es war eine Frau
Sieg über das Aids-Virus?
Eine Studie aus Thailand behauptet, erstmals die Wirksamkeit eines Impfstoffs gegen Aids nachgewiesen zu haben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Sensation! Impfstoff gegen Aids gefunden!
Oder doch bloß Augenwischerei? Eine Kritik
Leben auf dem Gewissen
Sie haben alltägliche Jobs, aber mit hohem Risiko: Sie können den Tod verschulden. Ein Arzt, ein Polizist und eine Lokführerin erzählen über ihre traumatischen Erlebnisse
Das Aber Marias
Das Filmfestival von Venedig bekam Preisträger, die es in seiner Vielfältigkeit nicht verdient. Filme, die ein ästhetisches Wagnis eingingen, wurden nicht berücksichtigt
Einen Steinwurf entfernt
Der Hamburger Pfarrer Bernd Lohse organisiert protestantische Pilgerreisen nach Norwegen. In seinem Krimi "Familienbande" verarbeitet er seine Erlebnisse