Suchen
1 - 25 von 82 Ergebnissen
Machtmissbrauch in der Filmbranche: Über Vorbilder, die es besser machen
Strukturwandel Ob beim Filmpreis in Berlin oder rund um das Festival in Cannes: Machtmissbrauch in der Filmbranche ist in diesem Jahr das große Thema. Was also muss sich konkret ändern?
Til Schweigers „Bild“-Interview: Der Charlton Heston der CDU?
Kommentar Til Schweiger macht Promo für seinen Film „Manta, Manta – Zwoter Teil“ und wettert in der „Bild“ gegen Robert Habeck und die Grünen. Verwundern darf diese Populismus-Attacke nicht
Oscars-Gewinner „Im Westen nichts Neues“: Produzent Malte Grunert spricht über den Erfolg
Interview Ein Gespräch mit Malte Grunert, dem Produzenten von „Im Westen nichts Neues“. Der deutsche Film gewinnt vier Oscars. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs?
Berlinale Perspektive: Momente zum Verlieben
Kino Unter neuer Leitung: In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ gibt es vielleicht die weniger perfekten Filme, dafür viel Mut und Leidenschaft
Sesamstraße: 50 Jahre mit Ernie, Bert und Co.
Jubiläum Divers und antiautoritär: So stellt sich die Sesamstraße 1973 im deutschen Fernsehen vor. Zweifelsohne gehört sie zu den besten Kindersendungen aller Zeiten. Trotzdem wird sie den Ansprüchen des US-amerikanischen Originals oft nicht gerecht
Sie kleckert nicht, sie klotzt: 60 Jahre zurückgehaltene Aufnahmen von Barbra Streisand
Frühwerk 60 Jahre lang hielt Barbra Streisand Aufnahmen aus einem New Yorker Club zurück, in dem sie, mit gerade mal 18 Jahren, für 125 Dollar die Woche sang. Jetzt erscheinen sie auf dem Album „Live at the Bon Soir“
„Schöne neue Welt“ von Jens Friebe: As beschwingt as it gets
Pop Schöne neue Welt? Mit seinem neuen Album „Wir sind schön“ fängt Jens Friebe die Stimmung der Gegenwart ein: Von „Nichtmehrkönnen“ und Microdosing bis hin zur neuen Spießigkeit. Und bleibt trotz allem poetisch und beschwingt
„Snowflake Mountain“: Vegan in der Wildnis
Streaming Die Reality-TV-Show „Snowflake Mountain“ auf Netflix schickt die Generation Woke zur Umerziehung in die Wildnis
Bildanalyse des Krisengipfels: Er lenkt die Welt, sie den Wanderstock
Elmau Zu den Krisen, die von den Staatschefs der G7 besprochen werden mussten, bildete die Kulisse von Schloss Elmau den denkbar bizarrsten Kontrast – so entstanden vielsagende Bilder
„Flee“ erzählt in animierten Bildern von der Flucht aus Afghanistan. Geht das?
Animation Jonas Poher Rasmussen dokumentiert in seinem oscarnominierten Film „Flee“ mit Hilfe von Animation den alltäglichen Schrecken des Fliehenmüssens
Wet Leg: Der längste und lauteste letzte Schrei
Pop Das Debütalbum des südenglischen Postpunk-Duos Wet Leg weckt hohe Erwartungen – was ist dran am Hype?
Liebe zu dritt
Miniserie Bezahlsender Sky hat mit „Funeral for a Dog“ den Roman „Bestattung eines Hundes“ von Thomas Pletzinger adaptiert
Wie erkläre ich Kindern den Krieg?
Interview Die Nachrichtensendung „Logo!“ berichtet für Acht- bis Zwölfjährige – auch über Russlands Angriff auf die Ukraine. Wie, das erklärt Moderator Tim Schreder
Kreatur wie wir
Dokumentation Andrea Arnold begleitet in ihrem Film „Cow“ die Kuh Luma durch die letzten Lebensjahre
Vorsicht, Quietschalarm!
Kinder „Fraggle Rock“ in einer Neuauflage zeigt, wie progressiv und lustig die Werke von Jim Henson immer schon waren
Aus der 20er-Wundertüte
Was läuft Fakt und Fiktion werden oft gemischt. Doch in „Eldorado KaDeWe" wimmelt es von historischen Ungenauigkeiten. Kurzum: unserer Autorin fehlt die zeittypische Beschissenheit
Es gibt sie noch!
Serie Carrie Bradshaw und ihre Gefährtinnen aus „Sex and the City“ sind in „And Just Like That...“ älter, grauer und diverser. Alles andere bleibt – trotz etwas weniger Sex – genauso wie es war. Denn eins ist sicher, es ist immer noch kompliziert
Alles für Adele
Streaming Damit die Dramaturgie ihres neuen Albums aufgeht, bittet die britische Sängerin Spotify, die Zufallswiedergabe als Standard abzuschaffen – und hat Erfolg. Dabei verkennt sie, was Popmusik ausmacht
Verbrechen eingeredet
Serie Ferdinand von Schirach holt in „Glauben“ einen Fall angeblicher sexualisierter Gewalt ins Heute
Einer lebt – noch
Serie In der Comic-Verfilmung „Y: The Last Man“ sterben plötzlich alle Männer. Bis auf einen
Sprachkünstlerin Françoise Cactus
Pop Wie die Band Stereo Total in Berlin entstand und was weiter geschah, das erzählen die knapp 120 Songs der Box „Chanson Hystérique“
Wir waren alle mal dumm
Recht auf Vergessen Im Fall der grünen Politikerin Sarah-Lee Heinrich plädiert unsere „steifhüftige“ Autorin für eine gesetzliche Regelung. Wie könnte die aussehen?
Und dann ein schickes Wunder
Streaming Die Netflix-Serie „Midnight Mass“ ist ein wunderbar gottloses, herausragend gefilmtes Werk, das religiöse Vorstellungen als das entlarvt, was sie sind
Vier verschwimmt
Serie Julie Delpy legt in „On the Verge“ das Modell „Sex and the City“ mit Frauen in Los Angeles neu auf
Im Auge des Shitstorms
Serie Niemand kann so authentisch bedröppelt gucken wie Sandra Oh in der Titelrolle von „Die Professorin“