Suchen

276 - 300 von 385 Ergebnissen

Kaputter Fahrstuhl

Die Eltern hatten sichere Jobs und einen sorgenden Sozialstaat. Und die Jüngeren? Werden diesen Wohlstand wohl nicht mehr erreichen, heißt es immer häufiger. Ein Szenario

Ruhe vor dem Sturm

Noch ist unklar, was bei dem Verkaufsgeschäft an Peugeot herauskommt: Kahlschlag oder konkurrenzfähiges Unternehmen

Masken im Cockpit

Die Luft an Bord von Flugzeugen ist oft ziemlich stark belastet. Das eigentliche Problem wird oft nicht erkannt

Mehr als ein Pflaster

Investitionen in die Infrastruktur, Grundsicherung für Kinder, Arbeit für Langzeiterwerbslose: So könnte Martin Schulz das Land gerechter machen

Sebastian Puschner

Es geht doch nicht nur um die Manager

Eine ganz große Koalition will plötzlich die Bezüge von Konzernvorständen begrenzen. Dabei gibt es noch Wichtigeres zu tun: endlich die Löhne kräftig anzuheben

Sebastian Puschner

Da geht noch was

Wir pressen immer mehr in die gleiche Zeit rein – Effizienzgedanken bestimmen unser Leben. Kein Wunder, dass wir uns zunehmend gestresst fühlen

Fluchthilfe für den Boss

Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden

Chancengleichheit 4.0

Bei der Debatte über die Digitalisierung der Arbeit wird allzu oft der Genderaspekt vergessen

Das Boot hat Schlagseite

Deutschland streitet darüber, ob hier die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgeht. Derweil produziert die Bundesregierung ihre eigenen Wahrheiten

Sebastian Puschner

Kein Selbstläufer

Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen

„Ich mag viszerale Klänge“

Der Musiker Jóhann Jóhannsson beschreibt seine Arbeit als Komponist an Denis Villeneuves großem Film „Arrival“

So ein Dusel

Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen

Automatisierte Ungerechtigkeit

Algorithmen spielen bei der Vergabe von Jobs eine immer größere Rolle. Das bringt neue Gefahren mit sich

Allzeit auf Achse

Ninja Kröger arbeitet als Notärztin fast nur in Extremsituationen. Viele Männer haben ihr das nicht zugetraut

Interessante Küchengeräte

Die Serie "Das Haus am Eaton Place" hat für ihre Entstehungszeit Anfang der 70er Jahre erstaunlich harten Realismus zu bieten. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Zur Lässigkeit verdammt

Die Politik fördert die Kreativ- und Kulturwirtschaft, weil diese vor allem eins verspricht: unbegrenztes Wachstum. Nur welchen Preis hat das?

Zwischen Arbeit und Feierabend

Viele Menschen – vom Taxifahrer bis zum Landarzt – bloggen nach der Arbeit über ihren Berufsalltag. Warum tun sie das und ist das wirklich gesund?

Die Bibliothek erfindet sich neu

Bibliotheken reagieren auf den digitalen Wandel. Neben digitalisierten Wissensbeständen wird vor allem versucht, Nutzer in einer Bibliothek neu zu definieren