Suchen
1001 - 1025 von 1812 Ergebnissen

Großer Kotau
Serbien erklärt sich zu Gesprächen mit den Kosovo-Albanern bereit, rückt aber inhaltlich vorerst nicht von seinen Positionen ab, dennoch ist die EU zufrieden

Keine Angst vorm Scheitern
Eine Verständigung im Baskenland könnte sich nach dem Gewaltverzicht der ETA an das Muster des Friedensprozesses in Nordirland halten, meint Sinn-Féin-Chef Gerry Adams

Gelegentlich der Kadaver einer Kuh
Millionen ist in Westafrika nicht zuletzt durch steigende Preise das Recht auf Nahrung entzogen. "Stillen Massenmord" nennt das der Schweizer UN-Experte Jean Ziegler

Chicago ist überall
Klassenkampf ist im heutigen Amerika kein besonders populärer Begriff. Dennoch kommt er der Realität dieses Landes, zumal in der Krise, näher als mancher glaubt

Über Gräbern weht der Wind
Für Präsident Felipe Calderon ist der Drogenkrieg zum zentralen Motiv seiner Exekutive geworden. Er regiert vorzugsweise mit der Armee und per Ausnahmezustand

Stehendes Wasser, stinkende Tiere
Zurückkehrende Pakistani wollen den verlorenen Faden des Lebens wieder aufnehmen, aber oft müssen sie feststellen, dass von ihren Häusern nur Schlammhügel blieben

Lasst Mangos sprechen
Erst auf Druck der USA hat die Regierung in Islamabad Erzfeind Indien als Katastrophenhelfer akzeptiert – die Volksrepublik China hingegen ist von Anfang an willkommen

Auf Traditionen gebettet
Polens neuer Präsident entkommt nur schwer dem Schatten seines Vorgängers Lech Kaczynski und wird von den Nationalkonservativen nach allen Regeln der Kunst attackiert

Spur der Verwüstung
Die bittere Lehre aus dem Bombenangriff von Kunduz vor genau einem Jahr lautet: Der Krieg zermalmt das Recht

Den Staat sofort ausrufen
Mit den Gesprächen in Washington ist eine einmalige Chance verbunden, gibt sich Barack Obama überzeugt. Die Palästinenser sollten sie für einen Paukenschlag nutzen

Miliband oder Miliband
Öffnung für neue Wählerschichten durch David oder Bruch mit New Labour durch Ed Miliband – demnächst entscheidet sich der Kampf um die Führung der Labour-Partei

Roadmap zur Unabhängigkeit
Premier Netanjahu wird bei den Verhandlungen mit Präsident Abbas erklären müssen, was er unter einem Palästinenser-Staat versteht und wie schnell es den geben soll

Unten heißt nicht draußen
Trotz der Erfolge des Präsidenten wenden sich die unzufriedenen amerikanischen Wähler von den Demokraten ab. Doch Barack Obama hat noch lange nicht verloren

Front gegen Jacob Zuma
Der größte Streik im öffentlichen Dienst seit dem Ende der Apartheid wird zum unerbittlichen Machtkampf zwischen den einstigen Bündnispartnern ANC und COSATU

Brennender Sommer
Viele Waldbrände sind gelöscht, doch in den Torfgebieten östlich von Moskau wird es noch Wochen weiter schwelen. Eine tödliche Gefahr, auch für die Feuerwehrleute

Superman Germany
Deutschland verzeichnet inzwischen eine Exportabhängigkeit, die in einigen Branchen bei 50 Prozent liegt. So ist die eigene Konjunktur immer die Konjunktur der anderen

Keine Modenschau
Alltäglichen Vorurteilen und Morddrohungen zum Trotz kandidieren sehr viel mehr Frauen für das afghanische Parlament als bei der Wahl vor fünf Jahren

Gras des Vergessens
Die USA haben im Irak statt eines Landes die Wahrheit erobert, wie machtlos der Übermächtige doch sein kann. Deshalb erinnert der Abschied mehr an Flucht als an Rückzug

Hammer-Zirkel-Ährenkranz
Vor dem 20. Jahrestag der deutschen Einheit wird nachgedacht über verpasste Chancen für Gesamtdeutschland. Hätte 1990 manches wirklich anders laufen können?

"400 US-Hubschrauber sofort"
Afghanistan-Experte und Pakistan-Nothelfer Reinhard Erös verlangt, dass die Nato Fluggerät aus Afghanistan für die Menschen im überfluteten Pakistan zur Verfügung stellt

Der Funke Hoffnung
Die Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern werden scheitern. Ein unilateral ausgerufener Palästinenserstaat wäre der allein mögliche Weg in Richtung Frieden

Sarkozy spendiert Wegzehrung
Die Regierung in Paris schiebt ungerührt von Protesten und Einwänden aus der EU-Kommission weiter Roma-Familien ab und hofft auf den Beifall des Wählers

Stechender Geruch
Tausende Familien, die nach der Flutkatastrophe in ihre Dörfer zurückkehren, um nach brauchbaren Überresten zu suchen, finden nichts als Zerstörung

Unerschrockene Bloggerin
Reporter ohne Grenzen hat eine Online-Kampagne für die Freilassung der regimekritischen iranischen Aktivistin Shiva Nazar-Ahari gestartet. Ihr droht die Todesstrafe

Töten per Gesetz
Die Todesstrafe in reichen Ländern wie Japan und den USA abzuschaffen – es wäre ein Beispiel für andere und ein entscheidender Schritt hin zu deren weltweiter Ächtung