Suchen

151 - 175 von 264 Ergebnissen

Hans im Glück

Zwei aktuelle Berliner Ausstellungen werfen einen erstaunlich positiven Blick auf Deutschland

Lord Giga

Aby Warburgs Bilderatlas gilt als legendär. Die rekonstruierten Tafeln zeigen, wie groß aber auch die Missverständnisse sind

Eiserne Union

Das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule will die Brücken der Stadt von einem abstrusen Symbol befreien. Wieder trifft es einen Nerv

EB | The Present In Drag

Bei der 9. Berlin Biennale zeigt sich die Kunst der Gegenwart netzaffin und ganz in die Ästhetik der alltäglichen Werbewelt gewandet

Stefan Bock

EB | DADA Afrika - Dialog mit dem Fremden

Zum 100. Dada-Jubiläum versucht die Berlinische Galerie einen Dialog zwischen den Werken der Zürcher und Berliner Avantgarden mit ihren außereuropäischen Vorbildern

Stefan Bock

Surrogat der Stadt

Es können noch so viele Einkaufszentren in Schönheit sterben – das Prinzip Shoppingmall ist nicht totzukriegen. Ein Rundblick

Nimmer? Immer.

Wie vielfältig die Bildsprache dissidenter Kunst in der DDR war, zeigt die Schau „Gegenstimmen“ mit rund 160 Werken im Berliner Martin-Gropius-Bau

Hass als Passion

Das Eisenacher Bachhaus zeigt, wie der Komponist die Begleitmusik für Martin Luthers antijüdische Hetze lieferte

„Voyeurin war ich nie“

Die Künstlerin Andrea Éva Győri hat für die Kunstausstellung Manifesta Frauen bei der Selbstbefriedigung gezeichnet

Strip für Strip

Die Frankfurter Schirn präsentiert sechs bedeutende Comiczeichner. Sie als Avantgardisten der Kunst zu feiern, wirkt aber allzu bemüht

Drinnen vor der Tür

Eine Reihe in Berlin zeigt die Filme des transnationalen Künstlers Sohrab Shahid Saless

Wer ist das Volk?

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt BRD und DDR als Einwanderungsländer. Dabei fehlt jedoch die Haltung

3-D-Blick ins Studio

Es gibt kaum ein Medium, das der Südafrikaner William Kentridge nicht nutzt. In Berlin werden nun seine Gesamtkunstwerke und ihre Quellen gezeigt

Schockschwerenot

Zehn Jahre nach seinem Tod kann der Maler Dieter Krieg vielleicht gerade erst entdeckt werden. Die Kunst verstand er immer als dramatische Zumutung

Seht die Signale

Isa Genzken hat immer neue Bildsprachen erfunden, um der Gegenwart gerecht zu werden. Modern müssen ihre Werke sein. Und etwas aushalten

Icona metafisica

Wie sehr Giorgio de Chirico die historische Avantgarde beeinflusste, zeigt eine Schau in Stuttgart. Seine Spuren führen bis zur Post-Internet-Art von heute

Im Bett bei dem Feind

Lee Miller fotografierte als Kriegsreporterin für „Vogue“ und drang bis in Adolf Hitlers Badewanne vor. Nur das abzubilden, was sie vorfand, reichte ihr nie aus

„Ach, ach, ach“

Das Münchner Lenbachhaus widmet Michaela Melián jetzt eine Soloschau. „Electric Ladyland“ taucht tief in die (Bild-)Geschichte männlichen Begehrens ein

Na Logo!

Raymond Pettibon zeichnete für Sonic Youth und gegen den Irakkrieg. Frank Spilker sah sich für uns die Werkschau in Hamburg an

Falscher Löwe

Gewalt ist das bestimmende Thema in der Kunst von Regina José Galindo und Arcangelo Sassolino. In Frankfurt muss sie dafür bluten, er lässt es krachen

Falsche Fährten

Via Lewandowskys Arbeiten verweigern die große moralische Geste. Gerade deshalb schärfen sie den Blick für die Tücken des Alltags

Die Kunst auf der Datenautobahn

Wie hat das Internet die Kunst verändert? Auf diese ambitionierte Frage versucht die Ausstellung „Electronic Superhighway (2016-1966)“ in London eine Antwort zu finden

Solo Cate

Der Künstler Julian Rosefeldt hat 60 Manifeste aus drei Jahrhunderten genommen und sie der Schauspielerin Cate Blanchett in den Mund gelegt

Leicht verändert

Christian Jankowski mag das Spiel mit Rollen. Seine aktuelle Werkschau wird von Nina Hoss kuratiert – in einer Galerie, die den Künstler gar nicht vertritt