Suchen

201 - 225 von 264 Ergebnissen

Eine Schnappschussidee

Wie erlebte Europa das Frühjahr 1945? Das Deutsche Historische Museum wühlt tief in den Erinnerungskisten

Vorwärts zur Natur

Der Fotograf Sebastião Salgado will nicht mehr das menschliche Elend zeigen. Sondern einen Planeten, für den er noch Hoffnung hat

So ein Gegurke

Erwin Wurm serviert in Wolfsburg Currywurst aus einem fetten Auto, hängt Tannen kopfüber auf und zwingt die Besucher in die Knie

Der Körper als Material

Hamburg zeigt die jüngere Geschichte avantgardistischer Künstlerinnen, Frankfurt mit Isa Genzken ihre Gegenwart

Ekelt mich null

Seit 1996 widmet sich Gerd Rohling einem ganz besonderen Stoff: auf die Straße gespucktem Kaugummi. Ein Werkstattbesuch im Berliner Wedding

EB | Offenheit und Perfektionismus

Münchens Haus der Kunst zeigt das bemerkenswerte Œuvre David Adjayes. Allerdings ohne die Herausforderungen zu thematisieren, denen sich der britische Architekt stellt

Christian Holl

Verfallsstadien

In Frankfurt am Main zeigen Fotografien von Yves Marchand und Romain Meffre die Pracht alter US-amerikanischer Filmtheater

Weiser Schimmel

Das Stuttgarter Kunstmuseum präsentiert das fröhlich-sperrige Werk von Dieter Roth. Auch 15 Jahre nach seinem Tod wächst es weiter

Die Bar als Beute

In Zürich ist die erste große Einzelausstellung des Künstlers, Performers und Filmemachers Wu Tsang in Europa zu sehen. Ein Arbeitstreffen

Bewegt sich doch

Die Nazis verfemten Oskar Schlemmers Werk als entartet. Später machten seine Erben Ausstellungen unmöglich. Nun ist der ganze Schlemmer wieder zu sehen

„Wiederhören, Herr Diekmann“

Die Ausstellung "Unter Druck! Medien und Politik" zeigt in Leipzig anhand von Mobiltelefonen und Zellentüren wie schwierig dieses Verhältnis stets war

Pop vs. Pop

Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle feiert mit einer großen Ausstellung die deutsche Pop-Art. Und verklärt sie leider auch

EB | Wege in der Moderne

Die italienisch-brasilianische Architektin Lina Bo Bardi wurde in den letzten Jahren immer populärer. Das ist kein Zufall. Ihr Werk hat uns etwas Wichtiges zu sagen.

Christian Holl

„Haut/ab!“

Eine neue Ausstellung widmet sich den theologischen und kulturhistorischen Hintergründen der Beschneidung. Die Debatte der letzten Jahre bleibt dabei außen vor

Hyper Hyper

Das Frankfurter Liebieghaus beschäftigt sich mit der Wirkmacht naturgetreuer Menschenbilder von der Antike bis heute. Vieles ist zum Schaudern

Ansichten eines Spions

Über die Transparenzoffensive des deutschen Nachrichtendienstes und die Fotografien der menschenleeren Zentrale in Pullach

Der Puls der Zeit

In der Frankfurter Schirn beschreibt eine Ausstellung das Lebensgefühl des frühen 21. Jahrhunderts. Vorbild ist der Roman „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace

David Bowie ist wie die Bibel

Seine berühmte "Berliner Phase" wird jetzt im Martin-Gropius-Bau in Szene gesetzt. Aber wie verhielt es sich wirklich mit Bowie und Berlin? Der Fall ist nicht zu klären

Zwei Jahrhunderte jung

Was Kunstvereine so können, zeigt aktuell Hannover mit einer Schau der Künstlerin Ulla von Brandenburg

Pop war gestern

Zwei Jahre nach Mike Kelleys Tod feiert das wichtigste Kunstmuseum von Los Angeles sein Werk – in der vielleicht wichtigsten Kunst-Retrospektive der Stadtgeschichte

Die Gegenstaatskunst des Ai Weiwei

Die Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei sind ganz offensichtlich gegen das chinesische Regime gerichtet. Auch deshalb wird er vom westlichen Kulturbetrieb gefeiert