Suchen

376 - 400 von 701 Ergebnissen

„Na warte, Wonka!“

Die eigene Partei als Stein im Schuh: Joschka Fischer legt sein Buch über die letzten rot-grünen Jahre vor

Der Befreiungsschlag

In Wahrheit ist Walter Kohls Buch eine Abrechnung mit der Vergangenheit der Bundesrepublik – nicht mit seinem Vater. Eine Rezension von Konstantin Neven DuMont

Ein neuer Franz Josef Strauß?

Die vielen Plagiate in Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit sind nur ein Problem – genauso problematisch ist der Inhalt

Ein aufhaltbarer Aufstieg

Wer Paul Lendvais Buch über die Entwicklungen in Ungarn und Premier Viktor Orbán liest, wundert sich über nichts mehr

Ölschinken mit Schinken

Das Nachdenken über Albernheit ist gar nicht albern. Ein neues Buch aus dem Textem-Verlag macht’s vor

Es geschah in Yorkshire

Reginald Hills Ermittler arbeiten dort, wo gesellige Menschen so selten wie Sonnentage sind. Endlich erscheinen die Romane des Briten in gelungenen Übersetzungen

Phantom des Betriebs

Immer radikal, niemals konsequent: Thomas Bernhard, der am 9. Februar 80 Jahre alt geworden wäre, war der perfekt integrierte Außenseiter

Nach dem Geschwätz

Am 9. Februar wäre Thomas Bernhard 80 Jahre alt geworden. Von seinem Werk bleibt in erster Linie die Prosa

Vom Liebkosen der Details

Die Kulturzeitschriften haben in ihren aktuellen Ausgaben Jubilare wie Kleist und Raabe vorzustellen – oder können selbst ein Jubiläum feiern

Panzer mit Löchern

Palermo 1978: Kinder spielen die Brigate Rosse nach. Wie der Autor Giorgio Vastas in "Die Glasfresser" vom ­terroristischen Fanatismus erzählt, ist ungeheuerlich

Gespenstische Schlachtfelder

"Elender Krieg": Schonungslos und detailfreudig zeigt der Comiczeichner Jacques Tardi das Töten und Sterben im Ersten Weltkrieg

Die fünfte Himmelsrichtung

Jan Wagner verzaubert den Leser in seinem neuen Werk „Australien“ mit filigraner, pathosfreier Kunst

Kleist fürs Dschungelcamp

Gewusst? Der Schauspieler Mathieu ­Carrière ist auch Kleist-Forscher. Mit einer legendären Studie infizierte er seine Landsleute mit dem de­leuzianischen Virus

Dressing vom Feinsten, wa?

Der Dichter und Kneipier Bert Papenfuß schließt seine „Rumbalotte Continua“-Bände ab. Und eine Kneipe wurde nach ihnen benannt

Und wir flippern zusammen

Der Ratinger Hof war die Keimzelle der deutschen Punkbewegung. Ein Buch dokumentiert nun die wilden Jahre 1977 bis 1985

Im Migrationshintergrund

Das Theater glaubt, dass es etwas zu bewahren habe. Dabei benötigt es dringend eine interkulturelle Öffnung – und wäre dafür gut geeignet

Schwerverdauliches Ding

Karen Duve hat sich ein Jahr lang durch Kostpläne mit ­wachsendem ethischen Anspruch durchgeknabbert. Nun liegt ihr Bericht vor: "Anständig essen"

Mein vorgekautes Lebensgefühl

Bücher über Ernährung gibt es schon lange. Mit Essen haben sie allerdings auch heute wenig zu tun, vielmehr mit Emotionen

Donner rollt über das Weidenkätzchen

Wie schreib ich über Sex? Ist Auslassen feige oder ein Dienst am Leser? Wer jetzt oder demnächst einen Roman schreibt, wird für die 61 Tipps einer Lektorin dankbar sein

Schwarzes Revier mit viel Asphalt

Der Reporter Heinrich Hauser raste in den zwanziger Jahren mit Kamera und Stift durch das Ruhrgebiet. Nun liegen zwei Neuauflagen aus seinem Werk vor

Mr. Darcy und die Zombies

Folgen eines "Mash-Ups": Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“ wird von Untoten heimgesucht