Suchen

101 - 125 von 484 Ergebnissen

Sonne im Arsch

Still genießen die Menschen der Bodenseeregion ihren Reichtum. Dass er auch auf zwielichtige Rüstungsgeschäfte zurückgeht, zeigt das Theater Konstanz

Moral ist eine warme Granate

Thomas Melles „Ode“ an die Kunstfreiheit für das Deutsche Theater will unbedingt aufrütteln – nur wen?

Stefan Bock

EB | Der eingebildete Kranke

PeterLicht seziert in seiner Molière-Überschreibung am Residenztheater München die Topografie einer Gesellschaft des Sch(m)erzes

Stefan Bock

EB | Die Verlorenen

Nora Schlocker inszeniert am Münchner Residenztheater die Uraufführung von Ewald Palmetshofers Stück über einsame Seelen in einer sich vertierenden Welt

Stefan Bock

„Es war falsch“

Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau

Pimp my Ravioli

Anke Stellings „Schäfchen im Trockenen“ kommt im Schwabenland auf die Bühne. Nun dürfen die Begüterten über sich lachen und ab und zu stumm schlucken

EB | Ode

Am Deutschen Theater inszeniert Lilja Rupprecht Thomas Melles Stück über die Bedrohung der Kunstfreiheit durch linke Moralisten und rechte Traditions- und Tugendwächter

Stefan Bock

Es kommt kein Trost

Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ mochten auch die Nazis. Michael Thalheimer gräbt es wieder aus

Eine neue Stadt

Im Deutschen Theater sucht Brigitte Reimanns „Franziska Linkerhand“ nach der Synthese zwischen dem Notwendigen und dem Schönen

Zur Sonne, zu Aldi

„Rot oder Tot“ collagiert die 89er-Wende und den Frust, der ihr folgte

Hört es knurren

Am Deutschen Theater extrahiert Regisseur Stephan Kimmig einen minimalistischen Abend aus Euripides und Homer

Taumelnder Kellner

Tim Kramer ist neuer Schauspieldirektor in Magdeburg. Kann er dem großen Erbe gerecht werden?

Epik, komm raus

Daniel Kehlmanns „Die Reise der Verlorenen“ ist so anregend wie bedenklich

In der Dominanzfalle

Manches wirkte wie ein Backlash, aber dem gerade will man doch etwas entgegensetzen, Kunst von unten, vom Rand zeigen. Über den 4. Herbstsalon im Berliner Gorki-Theater

EB | Pollesch im Revuetheater

René Pollesch und Fabian Hinrichs bespielen erstmals den Berliner Friedrichstadt-Palast mit einem Abend über Einsamkeit

Stefan Bock

EB | Rewitching Europe

Yael Ronen & Ensemble wollen am Maxim Gorki Theater die Umwelt mit weiblichen Naturritualen vom zerstörerischen Patriarchat befreien

Stefan Bock

Wir sind gewürfelt

Angela Richter inszeniert in Zagreb Slavoj Žižeks „Antigona“ für unsere Zeit. Postheroisch? Postmoralisch!