Suchen
201 - 225 von 484 Ergebnissen

EB | Panikherz
Oliver Reese bringt den autobiografischen Drogenbericht von Benjamin von Stuckrad-Barre als szenische Lesung mit Pop-Konzert auf die Bühne des Berliner Ensembles

EB | Neues in und an der Berliner Volksbühne
Wenn auch der große Saal öfter leer steht und die Kritiker nicht verstummen wollen - es tut sich einiges an und hinter der Fassade des Theaterbaus am Rosa-Luxemburg-Platz

EB | Oratorium von She She Pop
Eine „Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis“ nach Brechts Lehrstücktheorien im Berliner Hebbel am Ufer

Quarkroom
Am Fuße der Showtreppe dräut der Abgrund: Filmemacher Rosa von Praunheim lässt sein Leben am Deutschen Theater Revue passieren

Hölle Europa
Das Frankfurter Theaterfestival „Displacements“ entwirft unseren Kontinent als Ort der Herzlosigkeit und teilt dabei nicht zu knapp mit der Moralkeule aus
Bildet Banden!
Die strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Branche ist bekannt. Helfen könnte, wenn sie sich besser vernetzen

Revolution nur ohne Brecht
Die zehn Inszenierungen, die in diesem Jahr nach Berlin eingeladen sind, stehen fest. Castorfs "Faust" ist dabei und ein neues Verfahren setzt sich durch

EB | COLONIA DIGITAL: The Empire Feeds Back
Im Zeitalter von Big-Data träumen andcompany&Co. im Hebbel am Ufer von einem neuen Internetsystem aus alten Zeiten

EB | Ulysses
Sebastian Hartmann inszeniert am Deutschen Theater Berlin seine Adaption des berühmten Romans von James Joyce als textschweres Assoziationsgewitter

Sing den Machiavelli
Immer geht es um Sex, außer beim Sex, da geht es um Macht – auch bei der „Krönung der Poppea“ an der Staatsoper

Aufhören! Aufhören!
Nach 35 Bühnenjahren ist Martin Buchholz auf Abschiedstournee. Mit ihm geht das bessere politische Kabarett

Kirre im Quadrat
Autor Thomas Melle erzählt seine Erfahrung mit der bipolaren Störung noch einmal neu, im Theater. Dafür hat er ein Alter Ego erfunden – ausgerechnet einen Lehrer

EB | Fever Room und News Crime Sports
Bildende Kunst in der Volksbühne - Eine audio-visuelle Installation von Apichatpong Weerasethakul und eine Performances- und Konzertreihe von Calla Henkel & Max Pitegoff
EB | Les Misérables am Berliner Ensemble
Frank Castorf siedelt seine Bühnenbearbeitung des großen sozial-moralischen Elends-Romans von Victor Hugo im vorrevolutionären Kuba an

EB | Die Zofen von Jean Genet
Am Deutschen Theater Berlin führen Samuel Finzi und Wolfram Koch in der Regie von Ivan Panteleev ein launiges Existentialisten-Tänzchen auf

Nacht voll Schrecken
SIGNA erschafft begehbare Albträume. Unser Autor durchlitt einen zwölfstündigen Intensivkurs zur Empathieförderung

Verschmähter Stoff
In Frankfurt findet Anna Seghers’ Jahrhundertroman „Das siebte Kreuz“ erst zum zweiten Mal auf die Bühne – klassisch inszeniert von Anselm Weber

EB | Am Königsweg
Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg inszeniert Falk Richter die Uraufführung von Elfriede Jelineks Trump-Stück

Der Körper als Verräter
Den Regisseur Milo Rau interessiert nicht die Ikone Lenin, sondern der pessimistische Kranke
EB | LENIN
An der Berliner Schaubühne inszeniert der Schweizer Theatermacher Milo Rau einen Tag im Sterben des russischen Revolutionsführers

Theater als Skeuomorphismus
In seiner Zürcher Dostojewski-Inszenierung setzt Frank Castorf zahlreiche Zeichen in Richtung seines Nachfolgers Chris Dercon und des Berliner Senats

„Das wurde nie gemacht“
Anta Helena Recke inszeniert Bierbichlers „Mittelreich“ – mit ausschließlich schwarzen Schauspielern
Vorhang zu!
Die Theatersaison beginnt – und man sieht nur noch Literaturadaptionen. Sogar Sachbücher finden sich auf der Bühne wieder

EB | Iphigenie auf Tempelhof
Der syrische Dramatiker Mohammad Al Attar zieht Parallelen zwischen der Situation geflüchteter syrischer Frauen in Deutschland und der antiken Tragödie des Euripides

Nur kein Mitleid
Nicht in die Traurigkeitsfalle: Die Syrer Mohammad al-Attar und Omar Abusaada eröffnen mit ihrer „Iphigenie“ Chris Dercons Theaterprogramm