Suchen
301 - 325 von 484 Ergebnissen
Krieg der Phrasen
Im Streit um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne fliegen jetzt offene Briefe hin und her

Echoräume
Grada Kilomba beschäftigt sich als Schriftstellerin und Professorin mit den Wurzeln des Alltagsrassismus. Ihre Reihe „Kosmos²“ wendet sich ans Theaterpublikum

EB | Die Apokalypse an der Volksbühne
Ein Kommentar zur wieder aufgeflammten Debatte Castorf versus Dercon
EB | Città del Vaticano
Von den Wiener Festwochen zu Gast im Maxim Gorki Theater Berlin - der neue Theaterabend von Falk Richter und Nir de Volff
Drei Happy Ends, kein viertes
Am Abend der Bundespräsidentenwahl zeigt das Wiener Burgtheater die Posse „Diener zweier Herren“
EB | Unsere Gewalt und eure Gewalt
Der bosnische Theaterregisseur Oliver Frljić provoziert mit einer Paraphrase des Terrors inspiriert durch den Roman "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss
EB | Berlin Alexanderplatz
Am Deutschen Theater Berlin bringt Sebastian Hartmann Alfred Döblins Roman als allegorischen Leidensweg auf die Bühne

In der Toilette brennt noch Licht
Das Berliner Theatertreffen beweist wieder Eigenwilligkeit im Umgang mit aktuellen Fragen

Witwenbergplatz
Am Westberliner Grips-Theater wird das Musical „Linie 1“ uraufgeführt. Die Inszenierung spiegelt den Zeitgeist einer Teilstadt im Schatten der Mauer
Dezente Dekadenz
Der satirische Roman „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq taugt nur bedingt als Bühnenstück

Der volle Furor in Echtzeit
Elfriede Jelinek verdichtet die Mordlust der IS-Terroristen und den Pegida-Hass zu einem Wahnsinnscocktail der Wut

Mutige Positionen
Ob in Fürth, Ulm oder Oldenburg: Kritische Blicke auf den Islamismus wagen vor allem die Kleinen
EB | Wallenstein
An der Berliner Schaubühne inszeniert Michael Thalheimer Schillers Feldherrn aus dem Dreißigjährigen Krieg als unentschlossenen Melancholiker

Das Geld ist eigentlich da!
Vor dem Berliner Theatertreffen fordert die Branche mal wieder mehr finanzielle Mittel. Zu Unrecht
EB | I love you, but I've chosen Entdramatisierung
Im neuen René Pollesch an der Berliner Volksbühne wird der Kunst des Stoner-Movies und der virtuosen Beleidigung gehuldigt

EB | "Miteinander füreinander"
Der Bremer Künstler und Hip-Hop-Veteran FlowinImmO bietet Menschen in Bremen die "Komplette Palette" an Kultur auf einer offenen Bühne.
EB | Noch nicht zynisch
Er hat was Verstörendes, dieser Existenzialismus, und auch was Tröstendes. Eine Aufführung von "Warten auf Godot" im Deutschen Theater, die einen nicht gleichgültig lässt

EB | UNTERWERFUNG
Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Stephan Kimmig eine weitestgehend harmlose Bühnenfassung des Skandal-Romans von Michel Houellebecq

#Jenesaisquoi
Gob Squad geben ihrem Publikum mit „War and Peace“ nach Leo Tolstoi einen Crashkurs in Salonkultur – und die Möglichkeit, unbequemen Fragen auszuweichen
EB | FEINDE, die Geschichte einer Liebe
Am Maxim Gorki Theater inszeniert Yael Ronen eine Bühnenadaption des jiddischen Flüchtlingsromans von Isaac B. Singer

Publikumstherapierung
Yael Ronen aus Tel Aviv ist als Regisseurin in Berlin erfolgreich. Ihr Thema Migration frisiert sie mit Comedy-Elementen

Das innerliche Schunkeln
Mit „Hallelujah“ feiert Christoph Marthaler den Country und zeigt, wofür die Berliner Volksbühne steht
EB | HEINER MÜLLER!
Heu im HAU - Das Berliner Hebbel am Ufer richet dem Dichter und Dramatiker Heiner Müller ein Festival aus

Stadttheatermarionetten
Das deutsche Rekrutierungssystem für Schauspieler fördert Konformismus. Man muss kein Kulturpessimist sein, um das zu erkennen

EB | Borgen
Nicolas Stemann versucht, an der Berliner Schaubühne die Repräsentation von Macht und Demokratie in der bekannten dänischen Polit-Serie zu dekonstruieren