Suchen

1 - 25 von 80 Ergebnissen
Trotz Kritik: Die Berlinale besticht mit ihrer Risikobereitschaft

Trotz Kritik: Die Berlinale besticht mit ihrer Risikobereitschaft

Festival Die Kritik an der Berlinale bricht nicht ab: Zu wenig Glamour, zu viel Nische. Dabei ist es gerade das Wagnis, das dieses Festival ausmacht

Berlinale Perspektive: Momente zum Verlieben

Berlinale Perspektive: Momente zum Verlieben

Kino Unter neuer Leitung: In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ gibt es vielleicht die weniger perfekten Filme, dafür viel Mut und Leidenschaft

Berlinale Series: So gut wie Kino

Berlinale Series: So gut wie Kino

Kino Von „The Architect“ bis „Why Try to Change Me Now“ aus China sind die acht Serien im Programm der „Berlinale Series“ in diesem Jahr auffallend international, weiblich – und schwermütig

Regisseurin Sonja Heiss: „Ist das jetzt die perfekte Familie?“

Regisseurin Sonja Heiss: „Ist das jetzt die perfekte Familie?“

Interview „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“: Sonja Heiss hat Joachim Meyerhoffs Roman über seine Kindheit als Sohn eines Psychiatriedirektors verfilmt. Sie erzählt von den Dreharbeiten und wieso ihr der bayerische Sinn für Humor half

Gegen die Leinwand der Langeweile: Gibt es ein unabhängiges deutsches Filmschaffen?

Gegen die Leinwand der Langeweile: Gibt es ein unabhängiges deutsches Filmschaffen?

Indiekino Gibt es einen unabhängigen deutschen Film? Wie Filmemachen ohne Subventionen aussieht, lässt sich auf YouTube und der gerade gestarteten Berlinale herausfinden

Berlinale-Sieger „Alcarras“: Das Idyll muss weichen

Kino Melancholisch: Im diesjährigen Berlinale-Siegerfilm „Alcarras“ geht es um den schmerzlichen Abschied von einer Familientradition

Als müsste man das Kino vor dem Todesstoß bewahren

Berlinale 2022 Der Gegensatz zum Streaming ist nur ein behaupteter, das belegt das Festival mit seinem weitgefächerten Programm selbst am besten

Das A – Z der Alltagsgewalt

Film Radu Judes Berlinale-Gewinner „Bad Luck Banging or Loony Porn“ ist ein zum Brüllen komisches Tryptichon

Filmfestspiele geglückt!

Festival Es wurde sogar geraucht! Ein voller Erfolg war diese allererste Sommerberlinale aber aus anderen Gründen

Den weißen Blick parieren

Reihe Die Berlinale will „Motor der Diversität“ sein. Im Forum stellt sie jetzt deutsche Filme von People of Color vor

Maske auf und los

Maske auf und los

Corona Wird uns die Pandemie in Filmen und Serien noch lange begleiten – oder wird das Thema verdrängt werden?

Die ignorierte Pandemie

Berlinale Die Kinos und der direkte Austausch fehlten schmerzlich, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht

Das ist ein Event, keine Email!

Das ist ein Event, keine Email!

Online-Stream Golden Globes und die Berlinale mussten dieses Jahr ihre Formate ändern. Nicht alles klappte

Ein Bärendienst

Ein Bärendienst

Berlinale Das Filmfestival will künftig die Aufteilung in männlich und weiblich aufgeben und einen genderneutralen Preis verleihen. Doch das stößt auf viel Kritik

Das muss aufhören!

Das muss aufhören!

Berlinale Was geht – und was nicht? Egal. Das Spiel um Geld, Macht und Sex geht immer weiter. Insofern ist nach der Berlinale vor der Berlinale

Leidensmann light

Porträt Lars Eidinger weint bei der Berlinale öffentlichkeitswirksam über den Zustand der Welt

Aber das ist KUNST!!!

Berlinale Unsere Autorin hat angestrengt versucht, „DAU. Natasha“ in Gänze zu sehen, ist dann aber doch direkt nach dem Sex gegangen

Manchmal ist das Leben schön

Manchmal ist das Leben schön

Berlinale Unsere Autorin fragt sich, warum das „Kino International“ noch nicht abgerissen wurde. Sonst macht man in Berlin schließlich zielsicher kaputt, was schön ist

Kino gibt’s noch nicht

Berlinale Am Potsdamer Platz klafft eine Leerstelle, in uns aber eine unbeantwortete Frage: Wie hängen Filme mit den Orten zusammen, an denen man sie zeigt?

Das Gegenteil zum Oscar

Das Gegenteil zum Oscar

Porträt Kelly Reichardt kommt dieser Tage zur Berlinale. Ihre Filme zeichnen minutiös nach, was prekäres Leben bedeutet

Im Kino gewesen, geweint

Im Kino gewesen, geweint

Berlinale Unserer Autorin stehen dieses Jahr alle Türen offen. Tickets für jeden Film – und das ohne Warteschlange. Doch was nützt ihr das, wenn sie es im Kino nicht aushält?

Über dem Regenbogen

Über dem Regenbogen

Retrospektive King Vidor drehte Monumentalfilme, Billigwestern und einige ikonische Momente

Es riecht noch immer nach Frittierfett

Es riecht noch immer nach Frittierfett

Kino Alles neu bei der Berlinale? Unsere Autorin befasst sich mit dem neuen „Leitungsteam“ und muss erkennen: Beim Kampf für eine bessere Welt geht es eher gemächlich zu

„Wir wissen nicht, was uns am Ende erwartet“

EB | „Wir wissen nicht, was uns am Ende erwartet“

Dokumentarfilm 2015 flohen Hassan Fazili und seine Familie aus Afghanistan. Drei Jahre dauerte ihre Flucht, die sie mit Handys filmten. Daraus entstand der Film „Midnight Traveler“

Es fährt und arbeitet

Doku Thomas Heise reist durch seine Familiengeschichte: „Heimat ist ein Raum aus Zeit“