Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen

Dusche statt Wanne
Rachel Lang erzählt in ihrem Film „Baden Baden“ poetisch von den kleinen Fortschritten des Lebens

Ein trauriger Fall
Florian Hoffmeister bringt den Roman „Die Habenichtse“ auf die Leinwand

Ein großes krankes Kaff
Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands

Nächstes Level
Kai Hensels Thriller „Bist du glücklich?“ kapert souverän das Genre. Wir sind die Statisten

Erzähle, Meister, erzähle
Arno Camenisch macht in seinem Reisebuch „Die Launen des Tages“ das Belanglose zum Ereignis

Stille nach dem Schuss
Es geht tief rein in den deutschen Wald. Mit „Onno Viets und der weiße Hirsch“ schließt Frank Schulz seine Trilogie
EB | "Denn nichts hält länger als ein Provisorium"
Lemur und Marten McFly haben mit Provisorium eine erste gemeinsame EP bei Kreismusik veröffentlicht.

Die Welt am Gartenzaun
In „Die Modernisierung meiner Mutter“ schreibt Bov Bjerg Geschichten, die uns lächelnd den Kopf schütteln lassen

Es blüht der OBI-Pop
Mit vielen Fotos und einem genial garstigen Text bringt Karl Bruckmaier die Pop-Theorie aufs Land

Lord Giga
Aby Warburgs Bilderatlas gilt als legendär. Die rekonstruierten Tafeln zeigen, wie groß aber auch die Missverständnisse sind
Ortsumgehungen
Erste Bücher, ein Metal-Konzert und Mutters Bibliothek. Niemand erinnert sich so schön proustisch wie der Schriftsteller Andreas Maier
Rio Reiser: Sein einziger Partner
Gert Möbius gibt Einblicke in die Tagebücher seines Bruders Rio Reiser

Vom Geschmack aller Dinge
J. Ryan Stradals unterhaltsamer Erstling verknüpft auf eigenwillige Weise Charakterzeichnung und kulinarische Begeisterung

Wenn die Dinge zornig werden
Martin Lechner wirft einen Blick in die grotesken, bedrohlichen Abgründe des Alltags
Zug um Zug
Katja Lange-Müller steckt eine Ex-NGO-Mitarbeiterin in eine Erinnerungsschleuder

Schreiben nach Gehör
Eduard Engels Meisterwerk „Deutsche Stilkunst“ war lange vergessen. Nun erscheint es in einer Neuauflage

Drei echte Bretter
Dinosaur Jr. klingen auch auf ihrem neuen Album wie Ende der 80er: nostalgiefrei

Der Schatten leuchtet
Grandios vermischt Hernán Ronsino in „Lumbre“ modernes Erzählen mit südamerikanischer Tradition

Surrogat der Stadt
Es können noch so viele Einkaufszentren in Schönheit sterben – das Prinzip Shoppingmall ist nicht totzukriegen. Ein Rundblick

Aus der Deckung
Werner Bischof wurde auch der James Dean der Fotografie genannt. In diesem Jahr wäre er 100 geworden. Ein neues Buch zeigt alle Talente des Schweizers

Das doppelte Monstrum
Annett Gröschner und Arwed Messmer zeigen, wie die gesamten 163,8 Kilometer der Mauer um Westberlin aussahen

Finale, oh, oh
Das fünfte Album der britischen Band Metronomy klingt so leicht und angstfrei, als wäre es das Debüt des Jahres

Unsympathen
Ronja von Rönne ist eine starke Stimme ihrer Generation. Die flotte Schnoddrigkeit zum Roman aufzublasen war allerdings keine ganz so gute Idee