Suchen
1 - 25 von 72 Ergebnissen
Weniger hell
Theater, Theater Susanne Kennedy macht die Volksbühne zum Flatscreen, und Frank Castorf revoltiert weiter bei Papa Brecht
Sabbernde Verlogenheit
Biopic Jonathan Teplitzkys Film sieht in "Churchill" nur den alten Staatsmann, der es allen noch einmal zeigt
Ausgekämpft
Kult Heute erscheint der letzte Teil von Knausgårds Romanzyklus. „Mein Kampf“ darf er nicht heißen. Aber sollte er?
Angst hier, Angst da
Bühne Patrick Wengenroth erkundet an der Berliner Schaubühne die Liebe in „Tinder Times“
Wahre Geschichten aus der Stadt ohne Engel
Sachlich richtig Erhard Schütz’ Begriff des Sachbuchs umfasst auch die literarische Reportage. Vier Neuerscheinungen im Überblick
Dusche statt Wanne
Inneneinrichtung Rachel Lang erzählt in ihrem Film „Baden Baden“ poetisch von den kleinen Fortschritten des Lebens
Unfassbar
Bilanz In seinem neuen Roman lässt Martin Walser allen Ballast hinter sich
Eine eigene Erzählung
Kapitalismus Wie ließe sich die Zukunft von links her zurückerobern? Zur Strategie von Nick Srnicek und Alex Williams
Direktor Pupswurst
Remake Wolfgang Petersen hat einen Kinderfilm mit deutschen Stars gedreht: „Vier gegen die Bank“
Goldsteins Gewimmel
Abenteuerlich Vom Versuch, einen außer Rand und Band geschriebenen Roman zu lesen und zu verstehen – Alexander Goldsteins große Saga „Denk an Famagusta“
Exzentrischer Zentrist
Brandaktuell Der Typus des Störenfrieds befindet sich mitten im Establishment, das er „bekämpft“. Über „Puer robustus“ von Dieter Thomä
Der große Provokator
Daten 2017 jährt sich die Bekanntgabe von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Jetzt liegen dazu die sieben wichtigsten Bücher vor
T-Shirt ohne Buchstaben
Migration Senthuran Varatharajah hat Deutsch in der Fremde gelernt – und aus dieser Erfahrung bedeutende Literatur gemacht
Ein trauriger Fall
Adaption Florian Hoffmeister bringt den Roman „Die Habenichtse“ auf die Leinwand
Nicht selten skandalös
Geschichte Helmut Ortner zeigt noch einmal klar auf, wie man als NS-Täter in der BRD auf Milde hoffen konnte
Schlaft doch weiter
Sachlich richtig Unser Experte Erhard Schütz liebt Ratgeber, solange sie klug und kundig sind
Ein großes krankes Kaff
Nordengland Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands
Nächstes Level
Gegenwart Kai Hensels Thriller „Bist du glücklich?“ kapert souverän das Genre. Wir sind die Statisten
Höhlenmensch
Antimoderne Botho Strauß lässt sich immer weiter aus unserer Zeit fallen
Erzähle, Meister, erzähle
Kunst Arno Camenisch macht in seinem Reisebuch „Die Launen des Tages“ das Belanglose zum Ereignis
Stille nach dem Schuss
Romantik Es geht tief rein in den deutschen Wald. Mit „Onno Viets und der weiße Hirsch“ schließt Frank Schulz seine Trilogie
EB | Zwei Arten von Tieren
Buchbesprechung Richard David Precht zeigt in seinem neuen Buch "Tiere Denken", dass zwischen Mensch und Tier nach wie vor ein gespaltenes Verhältnis herrscht.
Botox für die Sorgenfalte
Kino Ob das ein Erfolg wird? Simon Verhoevens deutsche Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ nimmt einen Geflüchteten auf
EB | "Denn nichts hält länger als ein Provisorium"
Rezension Lemur und Marten McFly haben mit Provisorium eine erste gemeinsame EP bei Kreismusik veröffentlicht.
Es blüht der OBI-Pop
Ästhetik Mit vielen Fotos und einem genial garstigen Text bringt Karl Bruckmaier die Pop-Theorie aufs Land