Suchen

351 - 375 von 974 Ergebnissen

Es gibt immer keinen Weg

Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht

Emmanuel Macron im Händedruck mit einer Person, umgeben von Männern.

Der weiße Mann hat gesprochen

Präsident Macron will, dass die Vorstädte nicht länger Orte brachialer Animositäten sind. Nur wie soll das gehen?

EU-Fahnen wehen vor Gebäude. Verkehrsschilder zeigen Umleitung und Bauarbeiten an.

Raus aus Europas Teufelskreis!

Eine demokratische und soziale EU statt Nationalismus und Rassismus, fordern die Initiatoren des March for A New Europe an diesem Samstag, dem Jahrestag des Brexit-Votums

Von wegen offene Grenze

Die Forderung nach Zurückweisungen an den Grenzen löst kein Problem. Doch der Dissens in der EU erlaubt der CSU ihre Instrumentalisierung

Kippt Merkel?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Große Parabolantenne unter einer geodätischen Kuppel.

Befreundetes Bespitzeln

Der BND hat sich bei den Nachbarn gründlich umgetan, doch sind Täter wie Betroffene erkennbar auf Schadensbegrenzung bedacht

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Mann geht an Plakat mit Euro-Münze vorbei. Betongebäude im Hintergrund.

Das lässt nichts Gutes ahnen

Angela Merkel und Emmanuel Macron bereiten den EU-Gipfel vor. Grundlegende Ursachen der gegenwärtigen Zerissenheit spielen dabei aber keine Rolle

Ein Mann im blauen Anzug im Vordergrund, im Hintergrund Menschen mit Smartphones und Tablets.

Ein Land schreibt sich groß

Kurz vor Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zeigt Kanzler Kurz, wie situationselastisch er sein kann

EB | Ankerzentren der Solidarität

Horst Seehofer will Ankerzentren bauen. Matteo Salvini will keine Schiffe mehr in seinen Häfen. Ein Bayer möchte Europas Solidarität retten. Aber keiner hört ihm zu

Angela Merkel geht vor EU-Flaggen.

Dieser Scherbenhaufen

Nicht die Asylpolitik, sondern der Zustand Europas bildet das Fundament, wenn nun ein Ende der Kanzlerschaft Angela Merkels vorstellbarer erscheint als je zuvor

Sebastian Puschner
Maskierter Mann im Rauch, daneben Menge mit bengalischem Feuer.

Profis der Gewalt

In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal

Kreditkarte über Eiscreme in Waffel mit italienischen Farben. Eiskugel schmilzt.

Süße Lügen

Die Hallodris in Italien sind faul und können nicht haushalten, so der Deutschen liebstes Klischee. Es ist ein Narrativ, das der Ablenkung dient

Nahaufnahme des Schriftzugs „MADE IN GERMANY“ auf einem metallischen Gegenstand.

„Ein Putsch aus Berlin“

Führt die Bundesregierung ihre Politik fort, wird die Währungsunion zerbrechen, sagt der Linken-Abgeordnete Fabio De Masi

Emmanuel Macron und Angela Merkel im Gespräch. Im Hintergrund stehen Männer in dunklen Anzügen.

Der äußere Feind

Ungelöste innere Widersprüche und Konflikte verhindern eine starke Antwort der Europäer auf die Strafzölle der USA

Katapult zur Macht

Die Sozialisten von Pedro Sánchez entscheiden sich im richtigen Moment für die richtige Taktik und übernehmen die Regierungsverantwortung

Export zum Ernstfall

Deutschland liefert die Brennstäbe für Belgiens marode Meiler. Das Bundesumweltministerium könnte das stoppen

Giuseppe Conte schüttelt Luigi Di Maio und Matteo Salvini die Hände.

Jetzt oder nie

Lega und Fünf Sterne nutzen die Gunst der Stunde und bilden eine Regierung aus zwei ungleichen Partnern

Blaue Kuh mit EU-Sternen wird von Milch überschwemmt.

Götze Gießkanne

In Brüssel läuft der Streit um die künftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik – es geht um 365 Milliarden Euro

Italienische und EU-Flagge vor blauem Himmel.

EB | Ohne Krise kein Fortschritt

Es bahnt sich neuer Streit an, manche sprechen von einer 'Rückkehr der Eurokrise'. Oder ist es eine sorgsam geplante Inszenierung, um die Währungsunion zu stabilisieren?

smukster
Müllhaufen aus Eisbechern, Waffeln und Plastikbechern vor einem Mülleimer.

Esst das Eis einfach aus der Waffel

Die Plastik-Verbotspläne der EU-Kommission reichen nicht aus. Allein die Mikropartikel in Kosmetikprodukten sind ein riesiges, ungeklärtes Problem

António Costa und Angela Merkel zeigen auf etwas.

Merkel bei den Portugiesen

Der 48-Stunden-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin war ein entspannter Kurzausflug und eine nette Pause vom Welt-Zoff, der überall die Fetzen fliegen lässt

Statue eines Mannes mit nackten Füßen auf Felsen in einem Wasserbecken mit Gitter.

Italiens deutsche Falle

In Rom benennt eine Koalition die Fehler der Währungsunion. Da sind die Besserwisser aus dem Norden gleich zur Stelle

Sergio Mattarella spricht vor italienischen Flaggen und einem Wandteppich.

Euro first, Demokratie second

Die Regierungsbildung der Anti-Establishment-Koalition ist gescheitert, doch Jubel wäre verfehlt: Das Land stürzt in eine Staatskrise