Suchen
51 - 75 von 131 Ergebnissen

Tabu oder Hilfe für die AfD?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

EB | So wird man doch wohl noch werben dürfen!
Die Kampagne eines Obstpürierers aus Bonn zeigt, dass rechte Stereotype wieder gesellschaftsfähig sind

„Gerechtigkeit geht auch durch den Magen“
Carlo Petrini war früher Messdiener. Als Erwachsener gründete er die Slow-Food-Bewegung. Nun schreibt er für den Papst und setzt sich für Geflüchtete ein
EB | Was Flüchtling sein bedeutet
Ein Fernsehspiel und zwei Dokumentationen berichten über Schicksale aus Vergangenheit und Gegenwart, über Hoffnung und das Elend des Ausgeliefertseins
EB | Silvester hält uns erneut den Spiegel vor
Das Echo auf Simone Peters Polizeikritik zeigt, wie schlecht es um die Diskussionskultur in Deutschland steht

Wie groß wird die Angst?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Ich sitze im Zug nach Sachsen
Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl
EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?
Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!
EB | Ablenkungsmanöver
Menschen mit anerkanntem Flüchtlingsstatus unter bestimmten Umständen einen Wohnort zuweisen? Könnte auf den ersten Blick plausibel erscheinen. Aber nur auf den ersten

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
EB | Die Reise ins Glück
Hunderttausende von Menschen versuchen jedes Jahr, durch Mexiko in die USA zu fliehen. Diese Flucht ist ein Martyrium, von einem Elend in ein anderes Elend
EB | Das Hotel der Hoffnung
Einst galt das City Plaza Hotel als Symbol der Krise, seit seiner Besetzung ist es für viele Menschen das einzige Zeichen der Hoffnung. Ein Ortsbesuch
EB | Dokumentiert, Verbrannt, Vergessen
Aufgewachsen in Afghanistan, lebt Seyed (15) seit fast zwei Jahren in Berlin. Seine bewegende Geschichte hat er nun aufgeschrieben, um sie zu teilen

Stadt statt Schloss
Während im zukünftigen Berliner Stadtschloss der "Tag der Immobilienwirtschaft" zelebriert wird, laden Demonstranten zu einer ungewöhnlichen Umzugsparty
EB | Aushalten? Das geht nicht!
Vor wenigen Tagen ging ein Bild durch die Medien, es zeigt ein totes Kind, im Mittelmeer ertrunken. Innenminister de Maiziere meint, diese Bilder müssen wir aushalten ...

Die Kümmerin
Ines Kummer stellt sich im sächsischen Freital gegen den Hass auf Flüchtlinge – und die Nazi-Szene

Integration per Gesetz
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Volk gegen Flüchtlinge? Nichts Neues!
Flüchtlings- und Migrantenströme erreichten unser Land auch früher. Und das Volk widersetzte sich. Doch trotzdem wurden die ankommenden Menschen aufgenommen - warum?

Spaltet Gabriel das Land?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Der Tellerrand als Grenze zur Welt
Wie halten es die Deutschen mit den Flüchtlingen auf ihren Facebook-Profilen? Da gibt es die Wohlwollenden und Wutwollenden. Unsere Kolumnistin? Irgendwo dazwischen

EB | Ein sächsisches Dorf zeigt Größe
Weihnachten 2015: In Mittelsachsen wird ein Zeltlager für Flüchtlinge eingerichtet. Nun wurden die 60 Bewohner wegen einer drohenden Verlegung privat untergebracht.

EB | Der Junge aus dem Bus
Die Bilder haben sich eingebrannt. Vor 17 Jahren kam ich als Flüchtling nach Deutschland. Eine persönliche Geschichte und ein Appell für mehr Menschlichkeit
10 Thesen zur Flüchtlingsfrage
Die Flüchtlingskrise hat die Argumentationen sowohl linker als auch rechter Lager immens verschärft. Es ist Zeit, wieder klar zu denken und vernünftig zu diskutieren

Die Helfer der Helfer
Christina Busch betreut Flüchtlingshelfer. Sowohl für Professionelle als auch für Ehrenamtliche sei es wichtig, früh Signale für Überforderung zu erkennen, sagt sie
EB | Verantwortung abschieben?
Die Grenzen müssen für Geflüchtete offen bleiben. Alles andere stellt eine Flucht vor der eigenen Verantwortung dar