Suchen

1 - 25 von 70 Ergebnissen

Cindy Sherman in Athen: Monster statt Prinzessin

Die Fotografin Cindy Sherman ist bereits in Tausende Rollen geschlüpft. Wie geht sie mit künstlicher Intelligenz um? Eine Begegnung in Athen, wo derzeit eine große Retrospektive läuft

Wann hieltet ihr zuletzt eure Hand?

Valery Poshtarov fotografiert Väter und Söhne in einem besonderen Moment der Nähe – weil ihm selbst klar wurde, was ihm einmal fehlen wird

Stille Nacht

Für das Partyvolk ist Berlin in Corona-Zeiten der blanke Horror. Für ruhigere Gemüter entfaltet die Stadt dagegen einen Zauber

Flugscham bis BER

Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden

Motivwechsel

Alea Horst ist Hochzeitsfotografin, gleichzeitig reist sie in Krisengebiete und dokumentiert humanitäre Abgründe. Auf Facebook postet sie Bilder aus Lesbos

Zur Lage der Union

Die Agentur Ostkreuz setzt seit 1990 aufs Kollektiv. Jetzt blicken die Fotograf:innen gemeinsam auf Europa

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen

Beine in Tesa

Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen

Unschärferelation

Im Rheinland hat sie Tradition. Und in Leverkusen kann man jetzt neueste Positionen auf sich wirken lassen

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

Denken mit der Magengegend

Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurden die Finalisten vorab präsentiert. Die Auswahl aber beschränkt sich wieder mal auf „harte“ Bilder

Haben wir so gelebt?

Mit „Graustufen“ ist wieder ein retrospektiver Blick auf den ach so erbarmungswürdigen DDR-Alltag fällig

Schwarzer Grund, guter Grund

„Time“ zeigt James Nachtweys Bilder der Opiat-Krise in den USA. Die Präsentation im Netz setzt Maßstäbe

Stadt als Brache

Bleierne Neuzeit: Michael Schmidts Zyklus „Waffenruhe“ von 1987 wird nachts an die Fassade der Volksbühne projiziert

EB | Saison vorbei, Insel verlassen

Sven Johne (*1976) kombiniert Aufnahmen des griechischen Sternenhimmels mit tagebuchartigen Texten und verändert die Sicht.

EB | Bestandsaufnahmen

Genau ein Jahr nach dem verheerenden Tsunami vom 11. März 2011 wollte sich Hans-Christian Schink (*1961) sein eigenes Bild von der Lage vor Ort machen.

EB | Wie wir die Welt sehen

Die Berlinischen Galerie zeigt eine Auswahl von Werken Wolfgang Tillmans, die sich ausschließlich auf die Situation von Zug- und Flugreisenden bezieht.