Suchen

101 - 125 von 196 Ergebnissen

Gretchen-Fragen

Europakritik ist nicht notwendig nationalistisch, Europafreundlichkeit nicht unbedingt fortschrittlich

Finale, oh, oh

Das fünfte Album der britischen Band Metronomy klingt so leicht und angstfrei, als wäre es das Debüt des Jahres

Die Kritik wird immer lauter

Grausam, inhuman und entwürdigend nennt ein UN-Bericht die Abtreibungsgesetze in Irland. Abbrüche sind nach wie vor nur erlaubt, wenn das Leben der Frau gefährdet ist

EB | Città del Vaticano

Von den Wiener Festwochen zu Gast im Maxim Gorki Theater Berlin - der neue Theaterabend von Falk Richter und Nir de Volff

Stefan Bock

Wie Daft Punk ohne Helme

„Die Heiterkeit“ bringen auf ihrem dritten Album den Pop unter die Erde und feiern unfröhliche Auferstehung

EB | Unsere Gewalt und eure Gewalt

Der bosnische Theaterregisseur Oliver Frljić provoziert mit einer Paraphrase des Terrors inspiriert durch den Roman "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

Stefan Bock

EB | Berlin Alexanderplatz

Am Deutschen Theater Berlin bringt Sebastian Hartmann Alfred Döblins Roman als allegorischen Leidensweg auf die Bühne

Stefan Bock

EB | Wallenstein

An der Berliner Schaubühne inszeniert Michael Thalheimer Schillers Feldherrn aus dem Dreißigjährigen Krieg als unentschlossenen Melancholiker

Stefan Bock

EB | UNTERWERFUNG

Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Stephan Kimmig eine weitestgehend harmlose Bühnenfassung des Skandal-Romans von Michel Houellebecq

Stefan Bock

Icona metafisica

Wie sehr Giorgio de Chirico die historische Avantgarde beeinflusste, zeigt eine Schau in Stuttgart. Seine Spuren führen bis zur Post-Internet-Art von heute

Unsympathen

Ronja von Rönne ist eine starke Stimme ihrer Generation. Die flotte Schnoddrigkeit zum Roman aufzublasen war allerdings keine ganz so gute Idee

Vom Ich zum Tier

Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen eigenwilligen Film gedreht, in dem Lilith Stangenberg als junge Frau die zivilisierte Welt flieht

Wir sind ja so plural

Etablierte Ökonomen halten die laute Kritik an ihrem Fach für falsch – und irren sich gewaltig

Tisch mit Schnurrbart

Was ist das für ein absurdes Land? Die syrische Autorin Rasha Abbas hat die Antwort

Gekommen, um zu bleiben

Wie Migranten das Land in den letzten Jahren gewandelt haben. Zum Besseren

EB | Foucault, ein Neoliberaler?!

In einer Debatte wird das Monument des letzten Philosophenkönigs demontiert. Das Meiste lernt man von ihr aber über die (Un-)Möglichkeit linker Kritik in der Gegenwart.

„Ach, ach, ach“

Das Münchner Lenbachhaus widmet Michaela Melián jetzt eine Soloschau. „Electric Ladyland“ taucht tief in die (Bild-)Geschichte männlichen Begehrens ein

EB | HEINER MÜLLER!

Heu im HAU - Das Berliner Hebbel am Ufer richet dem Dichter und Dramatiker Heiner Müller ein Festival aus

Stefan Bock