Suchen
1201 - 1225 von 2657 Ergebnissen
Beton und Dose
Wie war das damals, als es noch keine Handys gab und der Jugend zum Schreien zumute war? Die Zürcher Polizei hat es geknipst

Nimm und kauf!
Franziska Schreiber scheint die Frau der Stunde zu sein. Denn selten hört man Berichte aus dem inneren Machtkreis der AfD. Doch hält ihr Buch, was es verspricht?
Team Ulbricht
Peter Hacks’ politische Schriften sind ein Kommentar zu Aufstieg und Fall der DDR
Die Linie des Irrsinns
Francisco Cantú wollte die Grenze verstehen. Bücher halfen nicht weiter, weshalb er Grenzschützer wurde. Und selber eins schrieb

Das bin ja ich
Hingerissen auf den Hin- und Hergerissenen zeigen: Erich Mühsam in Bildern

Fahlgraues Heute
Erstmals ist ein Comic für einen der wichtigsten internationalen Literaturpreise nominiert: „Sabrina“ von Nick Drnaso

Unter Ursel
Walter Kaufmanns Porträts erzählen ein erotomanes Jahrhundertleben
Latent angeekelte Erschöpfung
Andreas Merkel hat drei Gründe, das eine Buch von Elisabeth Borchers zu lesen, und findet zwei andere, die richtig super sind
Welchen Weg geht die Wut
Joan Didion auf allen Kanälen: Ihre Notizen aus den Südstaaten sind aktueller denn je. Ein Film zeigt Didions Einblicke in eine Gewalttat

Der Kommunismus ist …?
Frank Goosen kommt aus dem Ruhrpott, wo die Leute die Sprache komisch am Sprechen sind
Ein wirklich seltsamer Pilz
Erhard Schütz liest ein weiteres Mal naturkundliche und artverwandte Bücher über Bienen, Trottellummen und Matsutake-Pilze
Alter Affe Mensch
Alexandra Tischel weiß alles über Primaten in der Literaturgeschichte. Wichtige Fragen bleiben bei ihr aber ungestellt

Daumen-hoch-Kino
Teju Cole bereist die Welt. Was ins Auge sticht, teilt er. Im Netz, im Museum und jetzt als Buch

Sie tragen Karo
Der mittelalte Christian Y. Schmidt ergründet hochkomisch seine Spezies
Die Große Bibliothek bleibt offline
Die Textbranche tut sich nach wie vor schwer mit der eigenen Digitalisierung – und der Piraterie
Abschied aus der Gegenwart
Botho Strauß’ neues Buch bringt uns Momente der Beklommenheit und der Kälte

Grummelnder Jubel
Es ist vorbei, das Klagenfurter Wettlesen. Jetzt kommt das Lästern um die Wette über die Jury. Nicht mit uns!

Wir sind das Vieh
Kristina Gehrmann updatet Upton Sinclairs „The Jungle“ als Comic
Wir brauchen mehr Großstadtfrohsinn!
Erhard Schütz liest über Christian Kracht, die Judenbuche, Rumänien und Wilhelm Speyer. Enzensberger schreibt über alle

Gay Fantasy
Thomas Ott hat 1983 in Stuttgart den LGBTQ-Buchladen Erlkönig gegründet, einen der ersten in Deutschland. Jetzt droht ihm das Ende

Was du nicht siehst
Ein Sammelband diskutiert das Verhältnis des Dokumentarfilms zur Welt

Herdplatte
Die Langweiler unter uns kochen, für den Rest ist die hochwertige Essenszubereitung Wissenschaft und Kunst. Über die Herdplatte in Küche und Kopf, in Film und Literatur
„Frei wozu?“
Der Schriftsteller Anselm Neft sieht den Druck und das Depressive in unserer Zivilisation. Ab heute liest er beim Bachmann-Preis in Klagenfurt
Mürrisch stinkt der Fisch
Land der Sehnsucht! Gustav Nicolai räumte 1834 mit diesem urdeutschen Mythos auf. Als Dank gab es nur Ärger
Ich doch nicht oder?
Marco d’Eramo geht hart mit dem Touristen ins Gericht. Am Ende erkennt er aber, dass die wahren Probleme woanders liegen