Suchen

651 - 675 von 1060 Ergebnissen

So geht Arbeitskampf

In Streikzeiten gibt es keine einklagbare kritische Masse von Betroffenheit, sondern nur richtige oder falsche Taktik

Das Windrad als Tötungsmaschine?

In der neuesten Tatort-Folge protestieren Naturschützer gegen einen Windpark auf See. Angeblich werden hunderte Vögel durch die riesigen Rotorblätter getötet. Stimmt das?

Die Zeitung ohne Chef

Von Anarchisten gemacht, auf Demos verkauft: Die "Graswurzelrevolution" berichtet monatlich über die Themen der Protestbewegungen. Nun ist die 400. Ausgabe erschienen

EB | Wir machen den Job der Journalisten

Das Griechenland-Bild der Deutschen hängt schief. Deswegen geben sich hier lebende Griechen Mühe, ihre Freunde, Bekannten oder Blogleser mit Hintergründen zu versorgen

Analoger Tod und digitale Unendlichkeit

Es gibt ein Leben nach dem Tod – zumindest online. Wenn der digitale Nachlass nicht geregelt ist, wird es schwer zu klären, was mit den persönlichen Daten geschieht

Von Lesern für Leser

Wie kann einer Reich-Ranicki nachfolgen! Gründungsmitglied Jürgen Busche über das neue „Literarische Quartett“

Gabriel und die bösen Medien

Kritik an der Arbeit von Journalisten ist wichtig. Aber bitte nicht immer nur über die üblichen Verdächtigen schimpfen

History Faking

Wenn die Ehrung eines Firmengründers an dunklen Flecken scheitern könnte, schlägt die Stunde der Geschichtsagenturen

Bewegtbilder to go

Mit Periscope kann endgültig jeder jeden an seinem Alltag teilhaben lassen. Die neue App wird aber auch die Kunst beeinflussen

Schnipsel mit Schlips

„Une Jeunesse Allemande“ erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv

EB | Schwimmende Särge

Das Boot, das Journalisten der NYT und BBC am letzten Donnerstag vor Koh Lipe gefunden hatten, war (ist) seit Samstag spurlos verschwunden

Erschütternd aktuell

451 Refugees sind seit 1993 in Deutschland umgekommen. Zahlen wie diese macht der Report "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" publik

Die Filterblase gibt es, aber wer ist schuld?

Sind es die Algorithmen oder wir selbst, die bestimmen, welche News wir lesen? Eine neue Studie von Facebook will das endlich klären – und wird genau dafür kritisiert

Ziemlich beste Waffenbrüder

Einige Beamte aus dem Verteidigungsministerium wollten kritische Journalisten bespitzeln lassen. Hat Ursula von der Leyen ihren Apparat unter Kontrolle?

Facebook baut Dominanz weiter aus

Facebook dominiert die Medienlandschaft inzwischen wie kein ein anderes Unternehmen und dieser Einfluss wird in naher Zukunft auch noch weiter zunehmen

Pressesprecher oder Presseverschweiger?

Wenn Journalisten kritisch nachfragen, tricksen Unternehmen. Der AKW-Betreiber Eon behauptet erst, die Zeit reiche nicht, um zu antworten – später will er dann nicht mehr

Der Mann mit dem Colt

Angela Merkel gibt keinen Millimeter nach. Kein Wunder: Alexis Tsipras will ein anderes Europa und wird deshalb diffamiert

Ein Leben hat die Taste

In Videospielen wird schnell und nahezu folgenlos gestorben. Nun gibt es eine Gegenbewegung: Permadeath

Der Earl und die Sozialisten

Der britische Adel gerät in der aktuellen, fünften Staffel von „Downton Abbey“ gehörig ins Wanken. Das ist historisch fein beobachtet

Das ganze Fach fällt mit

Michael Hagners Analyse zum Schwinden des Buchs in den Geisteswissenschaften lehrt einem das Fürchten

Eine Katastrophe

Ein schrecklicher Flugzeugabsturz lässt die Grenzen zwischen seriösem Journalismus und Boulevard verschwinden