Suchen

1 - 25 von 53 Ergebnissen

Frauenkampftag: Wir sind nicht die besseren Menschen

Wie kann eine – in weitestem Sinnen – weibliche Solidarität inmitten des patriarchalen Rollbacks gelingen? Die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach sucht in ihrem Essayband nach Antworten

EB | Bukarest in schwarz-weiss

Ein neuer Fotoband nimmt das uneingelöste Versprechen vom „schönen Leben“ kontrastreich in den Blick

Valeska Bopp-Filimonov

EB | Eine Geschichte?

Claus Koch zeichnet die Skizze einer Nachkriegsgeneration, die gegen das Schweigen der Väter und gegen die herrschenden Verhältnisse rebellierte

Elefant auf Pluto

Die Frickelveteranen von Mouse on Mars legen ihr neues Album vor, und plötzlich ist alles anders. Man wünscht sich einen Staat, der diese Klänge als Soundtrack hat

Huch! Schluss?

Wenn Marco Tschirpke singt oder einen Witz erzählt, kann alles ganz schnell vorbei sein

Genre is in the Haus

Ein Thriller bei Suhrkamp? Einst war das unvorstellbar, doch Andreas Pflüger zeigt, wie’s geht: Mit Adrenalin, Feinmechanik und Expressionismus

Von der Ohnmacht

Drei Romane über angepasste Leute und von anderen, die plötzlich zu Rebellen werden

Witze unter sich

„Blind & Hässlich“ von Tom Lass ähnelt seinen Figuren: lustig auf Rebellion gebürstet, ohne zu wissen, wofür

Gut und gerne leben

Man könnte sagen, er sei ein Träumer: Ingo Schulzes Romanheld glaubt unverdrossen an das Glück

Suche nach dem Halt

Der Verlust fährt wie eine Straßenbahn durchs eigene Leben: Marco Bellocchios Film „Träum was Schönes“

Fehlzündung

In den Sixties stürmte Stephan Sulke die Charts. Sein neues Album reimt das Thema Altwerden zugrunde

Ecce homo Faber

Der junge Julian Pollina singt, als sei er bereits vom Leben gezeichnet. Ausnahmsweise funktioniert das hervorragend

Verkürzte Kritik am Markt

Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Freimann hat ein kluges, aber unvollständiges Buch über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage geschrieben

Der Proll im Visier

Jedes Wort ein Schlag: Der Ruhrgebiet-Poet Urs Böke probt mit seinen neuen Gedichten die Attacke

Benedikt Maria Kramer

Verloren im Spielerkreis

Unser Kolumnist ließ mit der Autorennationalmannschaft Georg M. Oswalds neuen Roman lesen. Trotz hohem Erzähltempo sind die meisten auf der Rückbank eingeschlafen