Suchen
51 - 75 von 102 Ergebnissen
EB | Ein (Klima-)Roman für das 21. Jahrhundert?
Mit seinem Roman „Die Inseln“ setzt Autor Amitav Ghosh neue Maßstäbe im Genre Climate Fiction
Deals mit Deppen
Hannelore Cayre schreibt so böse wie heiter. Welch ein Glück!

Der Vater
Autor Hans Pleschinski überlegt, wie das Elternhaus auf sein heutiges, bürgerliches Leben einwirkte
Als sie träumten
Lene Albrechts Debüt „Wir, im Fenster“ ist ein zarter Monolith, er wird bleiben

Es nagt am Ohr
Miku Sophie Kühmel versucht den Familienroman für alle, doch ihr fehlen die Worte

EB | Der Bayer-Olymp
Thommie Bayer schreibt seit Jahrzehnten erfolgreiche Romane. Mitspielen im Olymp, meint er, darf er dennoch nicht
Schönen Tag, Schmerzensfrau
Bei Leïla Slimani ist es meist nur ein kurzer Weg vom köstlichen Rausch ins Verderben

Ob er heimlich stolz auf sie war?
Annie Ernaux erzählt, wie ihre Bildung sich zwischen sie und ihren Vater schob

Spuk auf der Burg
Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns

Toujours Tristesse
In Delphine de Vigans „Loyalitäten“ ist die Jugend ein Abgrund

Untotensonntag
In Romanen hat das Comeback aus dem Jenseits Konjunktur und erhöht unseren Lesegenuss. Warum ist das eigentlich so?

Ein bebendes Buch
Der junge Wiener Philipp Weiss hat mit seinem Debüt alle Dimensionen gesprengt
EB | Muss das sein?
Burghart Klaußner spielt, spricht, singt. Mit großem Erfolg. Jetzt schreibt er – eine gute Idee?

Hoffnung: Es gibt sie
Stéphane Brizé hat Guy de Maupassants „Ein Leben“ auf elegante und vielversprechende Weise verfilmt
Robins Hood
Dem System die Stirn: Torsten Schulz macht einen Makler zum Helden

EB | Die einsamen Londoner
In „Die Taugenichtse“ beschreibt Samuel Selvon das Leben von Migranten. Der 1956 im Original erschienene Roman zeigt, wie wenig sich seit sechzig Jahren geändert hat

Der Abwesende
Katie Kitamura lässt in ihrem feinen Roman „Trennung“ für einmal den Mann abhanden kommen
EB | Ein Jahrhundert voller Gewalt
Unaufgeregt erzählt Antonio Ortuño in „Madrid, Mexiko“ von Migration, Mord und Rache. Ihm gelingt das Kunststück, das Leben dreier Generationen auf 200 Seiten abzubilden
Nichts ist privat
Der Skandaljournalist Tom Kummer hat mit „Nina & Tom“ den Roman seines Lebens geschrieben

Ein trauriger Fall
Florian Hoffmeister bringt den Roman „Die Habenichtse“ auf die Leinwand

Räume für Aliens
Biopolitik und Sex, Körper und Selbsterfindung: In seinem Roman „Selbst“ denkt Thomas Meinecke das Auswandern mal ganz queer

Das Klo in Laufweite
Das Buch „Minigolf Paradiso“ von Alexandra Tabor lässt eine Kleinstadtjugend in den 90er Jahren aufleben
Zug um Zug
Katja Lange-Müller steckt eine Ex-NGO-Mitarbeiterin in eine Erinnerungsschleuder

Sogar Kafka passt rein
Auch im neuen Buch „Fallensteller“ weiß Saša Stanišić, wie er die Köder für den Leser präparieren muss

Mord in Down Under
Alf Mayer hat sich – krimimäßig – in Australien umgeschaut. Eine Entdeckungsreise