Suchen
1 - 25 von 76 Ergebnissen
Rudolf Steiners Erben
Corona-Leugner Ja, Teile der Querdenker wurzeln in der 68er-Bewegung. Aber das alternative Milieu war viel mehr als Antroposophie und Esoterik
Frühphase der BRD
Studie Axel Schildts grandioses Projekt über „Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik“ bleibt leider ein unvollendetes Fragment
Das Habitat schrumpft
Klimakrise Laut einer Studie werden die Folgen des menschengemachten Klimawandels gravierender als erwartet – und früher eintreten, als man bisher annahm
Lesen, Melden, Sprechen
Medien Kritik am öfffentlich-rechtlichen Rundfunk ist bei vielen schnell geäußert. Man sollte nur aufpassen, dass man die richtige Studie zur Hand hat
EB | „Demokratie ist Arbeit“
Interview Dr. Robert Grimm erforscht populistische Einstellungen in Deutschland und weltweit
Hürdenlos
Forschung Warum immer mehr unsinnige Studien veröffentlicht werden
Dekonstruktion des Dorftrottels
AfD Ist die Provinz Schuld am Aufstieg der Rechtspopulisten? Zwei Studien zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild
Der Konjunkturmotor der AfD
Arbeit Die Wirtschaft brummt. In den Betrieben fühlt sich das anders an, konstatiert nun eine Studie zum Rechtspopulismus
Schiefe Optik
#MANNschaft Nur Seehofer? Visuelle Studien zeigen, dass auch in den Medien zu wenig Frauen zu sehen sind
Künstlich intelligent und voller Stereotype
Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz wird zunehmend dazu verwendet, intime Charakteristika und Neigungen zu analysieren und zu erkennen. Das kann zu einem ernsten Problem werden
Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus
Die Buchmacher Die Studie von Michael Hudson über die Entstehung der dominanten Stellung der USA in der globalen Finanzpolitik liegt endlich auf Deutsch vor
Niedliche Habenichtse
Kinderarmut Unzählige Studien weisen auf das Problem hin. Die Politik ignoriert es
Sag, wo die Geräte sind
Hardware Eine Studie zum europäischen Filmerbe lässt den Spalt erkennen, in dem Kultur verschwindet: das Missverhältnis von digitalem und analogem Material
Selber Populist!
Studie Die Bertelsmann Stiftung hat sich mit dem Populismus befasst. Was das ist, hat sie absichtlich nicht verstehen wollen
„Der Einzelne kann wenig machen“
Interview Dauerhafte Unsicherheit kann bei Beschäftigten sogar zur Angststörung führen. Arbeitsschutz-Expertin Lena Hünefeld weiß Abhilfe
Mein Azubi, bitte männlich
Arbeit Eine Studie zeigt, wie Frauen bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen immer noch diskriminiert werden
EB | Zwischen Beschönigen und Wegschauen
Kinderarmut Ohne Frühstück in die Kita, keine Klassenfahrten, kein Sport- oder Musikverein. Für viele Kinder leider Alltag. Eine Studie hat sich damit beschäftigt
Erst anlocken, dann kastrieren
Online-Dating Vorsicht vor digitalen Sirenen! Denn sie suchen bei Tinder weder Liebe noch Sex, sondern sind allein zum Lästern dort
Stresstest fürs Land
Migration Anstatt Einwanderung zu fördern, versuchen die Mitgliedsstaaten der EU Zuwanderung um jeden Preis zu begrenzen. Ist es jetzt vorbei mit dem „Willkommen“?
Die Macht des Bestehenden
Pay Gap Eine Studie zeigt, dass viele Menschen eine schlechtere Bezahlung für Frauen akzeptieren
Daten für die Forschung
Datenspende Behandlungsunterlagen Verstorbener bleiben nach dem Tod vertraulich, dabei hat die posthume Weitergabe medizinisch enorme Vorteile. Doch es fehlt ein System dafür
Kein Hexenwerk
Bildung Wie sich an der neuen Pisa-Studie ablesen lässt, ist Chancengleichheit an den Schulen möglich. Man muss nur wollen
Es geht immer um Dopamin
Risiko Warum Gefahr aufregend ist – allerdings nur für manche Leute
Eltern und Roboter-Babys
Künstliche Intelligenz Angeregt durch die schrumpfende Bevölkerung hat sich in Japan ein neuer Trend zu mechanischen Babys entwickelt. Kann das helfen?
Serie statt Sex
Was läuft Sind Fernsehserien ein Sexersatz, und wenn ja, was folgt daraus? Über Netflix-Paare, „Shades of Blue“ und Pflegezusatzversicherungen. Spoiler-Anteil: 3 Prozent