Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Tage werden durch Klimawandel länger: Ein paar Millisekunden machen uns das Leben schwerer
Eine neue Studie belegt: Das Abschmelzen der grönländischen und antarktischen Eisschilde führt dazu, dass die Dauer eines Tages auf der Erde zunimmt. Das kann zerstörerische Folgen für das Internet, GPS-Geräte und Finanztransaktionen haben
EB | „Demokratie ist Arbeit“
Dr. Robert Grimm erforscht populistische Einstellungen in Deutschland und weltweit

Schiefe Optik
Nur Seehofer? Visuelle Studien zeigen, dass auch in den Medien zu wenig Frauen zu sehen sind

Erst anlocken, dann kastrieren
Vorsicht vor digitalen Sirenen! Denn sie suchen bei Tinder weder Liebe noch Sex, sondern sind allein zum Lästern dort

Kein Hexenwerk
Wie sich an der neuen Pisa-Studie ablesen lässt, ist Chancengleichheit an den Schulen möglich. Man muss nur wollen
Eine Frage des Systems
Bei der Schuleingangsuntersuchung treffen sich Kinder und Eltern aller Milieus. Doch die trennende Auswahl ist da schon längst erfolgt

Zehn Jahre dauert es
Wie wird man eigentlich ein Experte, fragt eine spannende Studie und bietet Trost

Keine Privatsache
Eine neue Studie zeigt, wie Alleinerziehende benachteiligt und die Kinder in Armut gedrängt werden
Versorgt, solide und allein
Mit Mitte 20 hat man die meisten sozialen Kontakte. Dann macht das Leben Ernst
Ein und dasselbe Geschrei
Eine neue Studie zeigt, wie Menschen sogar dort Geschlechtsunterschiede hineininterpretieren, wo gar keine wahrnehmbar sind – in die Schreie von Säuglingen
EB | Anschubhilfe für ein besseres Leben
Fairtrade verbessert die Einkommen und damit den Lebensstandard von Kaffeebauern – das belegt eine aktuelle Untersuchung britischer Wissenschaftler
Früh, spät, nie
Den richtigen Zeitpunkt zum Kinderkriegen gibt es nicht. Aber vielleicht das bessere Alter – neuen Untersuchungen nach zumindest
Ihre Entscheidung
Konservative werden es nicht gerne hören: 95 Prozent der Frauen sind davon überzeugt, dass sie richtig gehandelt haben
Du siehst aber sauer aus! Oder nicht?
Laut einer psychologischen Studie gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wie Gesichtsausdrücke von Männern und Frauen interpretiert werden. Augen auf!

Als die DEFA verschwand
In der beherzten Studie „Spätvorstellung“ werden Filme rehabilitiert, die am Ende der DDR entstanden
Klatsch und Tratsch sei dank
Wie die gesellschaftliche Gerüchteküche für sozialen Frieden sorgt

Grummeln macht glücklich
Meckern dient nicht nur als Ventil, um Dampf abzulassen - es kann sogar eine gemeinschaftsstiftende Wirkung entfalten
Der errechnete Untergang
Die Universität Maryland veröffentlicht eine neue Studie zur Apokalypse. Ein Kommentar zur Rezeption und dem, was wir lieber ignorieren

Von innen warm
Nostalgisches Denken hilft gegen Langeweile und Angst. Es fördert unser Verständnis für andere