Suchen
26 - 50 von 234 Ergebnissen
Hart aber herzlich
Klima Metalbands singen seit den 80ern über das Ende der Welt, nicht nur abstrakt. Nun, da der reale Kollaps näher rückt, entdecken sie das Thema neu
Die Gewalt des Flüsterns
Pop Billie Eilish legt mit „Happier Than Ever“ ein Album vor, das in seiner Qualität an ein erhabenes Spätwerk erinnert. Kaum zu glauben, dass es nur eine Etappe bleiben wird
Sie boxt die Beats
Hip-Hop Die Rapperin Lisaholic macht ihr Ding, vom Sprechgesang bis zum Label
Jugend in der Vorstadt
Pop „Missing“ machte sie berühmt. Jetzt erzählt Tracey Thorn von dem Ort, an dem alles begann
Wir waren mal weiter
Popkultur Sie stand einmal für das Spiel mit Identitäten, für Entgrenzung, gegen Spießertum. Es waren glückliche Zeiten
Sommerhits
A–Z Sie sind die Begleitmusik, wenn wir für ein paar Wochen die Zeit unseres Lebens haben: den Job kündigen, auf dem Dorf Pogo tanzen oder Lambada mit der Eckfahne
Weltflucht mit Schaf
Rap Das zweite Album des Iren Rejjie Snow ist so bunt wie der Farbfilm, als er sich noch beweisen musste
Der Stoff, aus dem Erinnerungen sind
Musik Unser Kolumnist sieht sein erstes Konzert seit Beginn der Pandemie – und fühlt sich an seine Führerscheinprüfung erinnert
Drauf gepfiffen!
Pop Wer spitzt heute noch die Lippen? Selbst die Bauarbeiter haben es aufgegeben. Molly Lewis hingegen macht aus dem Pfeifen wieder eine echte Kunst
Eine Insel der Gelassenheit
Pop Zu „Peace Or Love“, dem neuen Album der Kings of Convenience, kann man es sich bequem machen
Rock ist nicht tot, er bildet Antikörper
Pop Eine zahme Gitarrenband bringt den ESC zum hyperventilieren und deutsche Punks machen mobil fürs Impfen. Ist Vernunft jetzt rebellisch?
Pop ist eine Frau
Sounds Adele, Helene Fischer, Billie Eilish: Weibliche Stars prägen die Popmusik. Es geht zaghaft voran
Muscle-Shirts zu Rollkragenpullovern
Musik Nach dem Event-Pop-Spektakel: St. Vincents sechstes Album „Daddy’s Home“ klingt nach dem New York der 1970er
„Keine befreite Oase“
Interview Der Musiker Andreas Spechtl will Teil einer „Gang der letzten Gangstereien“ sein. Dabei sind Bands kaum noch erfolgreich
Bipolares Brüllen
Rap In „Das Schwarze Album” verhandelt Haftbefehl postmigrantische Perspektiven, Aggressionen und Exzess. Am besten funktioniert das ohne Unterstützung
Satan trägt Sneaker
Lil Nas X Popmusik hört man immer auch ungewollt. Wenn das fehlt, geht viel verloren. Woher sollen Evangelikale dann wissen, wo der Teufel lauert?
Black Power
Jazz Das Damon Locks Black Monument Ensemble hat inmitten des durch Pandemie und Proteste aufgeheizten Sommers 2020 ein kämpferisches Album aufgenommen
Streaming rettet die Branche, nicht die Musik
Corona Das Netz galt jahrelang als Feind, nun hat Streaming die Musikbranche gut durch die Krise gebracht. Aber haben davon auch die Künstler*innen etwas?
Junge Hunde
Musik Jazz galt lange als betulich, jetzt sind experimentelle Spielarten wieder angesagt. Mathias Modica will sie jenseits der Szene-Clubs bekannt machen
Auf Wiederhören
Pop Unsere Autorin fand Sting charmant langweilig. Doch seine Duette sind eine andere Liga
Ungeniert unmaskiert
Musik Gossenboss mit Zett wollte der schlechteste Rapper Deutschlands sein. Erst brachte er es zu Lokalruhm, jetzt kriegt die gesamtdeutsche Seele ihr Fett weg
Aschram und Avantgarde
Pop New-Age-Musik galt lange als Hippiekram. Seit ein paar Jahren tauchen aber echte Perlen auf. Pionierin Pauline Anna Strom setzte sich mit 74 nochmal an die Klangmaschinen
Kann man das noch hören? Falsche Frage!
Marilyn Manson Ähnlich wie in der Filmindustrie werden im Musikbusiness immer mehr Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Sich dann nur mit seinem Konsum zu beschäftigen, bringt wenig
Arlo Parks erzählt Musik
Pop Die Songs der Londonerin beginnen als Gedichte und werden mit musikalischen Mitteln zu TV-Serien
Alle kaputt außer Mutti
Literatur „Tokio Hotel“-Star Bill Kaulitz rechnet mit seiner Herkunft ab