Gut gelaunt ins Verderben

Sprit-Krise, Covid-Comeback, Kontrollverlust: Die Autorin Suzanne Moore liest ihrem Land die Leviten

Eine Frau mit Handy wird von vielen Augen angestrahlt.

„Was kostet ein rassistischer Tweet?“

Verzeihen funktioniert nur, wenn Menschen auch Verantwortung übernehmen. Die Journalistin Thembi Wolf erklärt, wie wir mit unseren veröffentlichten Fehlern umgehen können

Elsa Koester
Julia Jäkel vor einer Collage aus Magazin-Covern von Gruner + Jahr.

Gruner + Jahr: Das bittere Ende einer Erfolgsstory

Gruner + Jahr, der einst größte Zeitschriftenverlag Europas, streicht mehrere hundert Stellen und stampft das Zeitschriftensegment ein. Wie konnte es zu diesem beispiellosen Absturz kommen?

Transeuropaexpress

Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt

Drei Radfahrer in bunter Kleidung fahren auf blauem Grund.

Da dreht sich was!

Rad-Aktivisten feiern im Kampf gegen die Auto-zentrierte Stadt Erfolge, vermehrt auch außerhalb der Metropolen

Emmanuel Macron hebt beide Arme mit V-Gesten vor blauem Hintergrund. Eine französische Fahne ist links zu sehen.

Der Wiederholungstäter

Emmanuel Macron will 2022 erneut gewählt werden und verzichtet auf die versprochene Wahlrechtsreform

Das Gegenmodell

Annalena Baerbock hatte noch nie ein Regierungsamt – und ist dennoch Favoritin für die grüne Spitzenkandidatur

Nahaufnahme eines Euro-Symbols auf blauem Geldschein.

Das Schreckgespenst

Die Gefahr einer Deflationsspirale ist real. Wird nun ein radikaler Politikwechsel der Zentralbanken die Weltwirtschaft revolutionieren?

Mikroplastik-Kügelchen auf einem Finger vor schwarzem Hintergrund.

Das Plastik-Paradox

Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Oliver Polak hält Buch, Jan Böhmermann lächelt mit Glas.

Ein Gag, der keiner war

Oliver Polak wirft in seinem Buch einem Moderator antisemitisches Verhalten vor. Sein Verlag will es nicht drucken. Dass es um Jan Böhmermann geht, verschweigen alle

Im Reich der Gier

Der Kapitalismus ist entzaubert und bringt uns das größte Faschismusproblem seit den Dreißigern, meint Yanis Varoufakis

Schmocktransformation

Kollegah zeigte einst, wie gut Rap auf Deutsch sein kann. Heute fällt er durch Antisemitismus auf. Unser Autor zeigt, wo das herkommt

Satellitenaufnahme eines Hurrikans über dem Meer mit einem sichtbaren Auge. Links ist eine Küstenlinie zu sehen.

Der Planet schlägt zurück

Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung