Alina Saha
Redakteurin „Online“
Alina Saha hat in Berlin und Tokio Vergleichende Literaturwissenschaften und Japanstudien studiert. 2019 kam sie als Hospitantin zum Freitag, blieb zunächst als freie Autorin und ist seit Ende 2021 Teil der Online-Redaktion. Ihre Themen sind die Klimakrise, mit Schwerpunkt auf Klimabewegungen, sowie Gesellschaft und Politik Ostasiens.

Toxisches Tiktok: So nimmt man Männer aus
Kolumne Die Youtuberin SheraSeven verspricht ein Leben in Luxus, ohne arbeiten zu müssen. Ihre Methode ist so toxisch, dass Accounts wie der von Shera auch als „weiblicher Andrew Tate“ bezeichnet werden
Fleischallergie: Bis(s) zur Öko-Diktatur
USA Militante Veganer-Zecken auf dem Vormarsch: Ausgerechnet in den USA, dem Land von Spareribs, Barbecue und Steak verbreitet sich die Fleischallergie
Abhöraktion Letzte Generation: Eingriff in die Pressefreiheit
Meinung Über Monate wurden Handys, E-Mails und das Pressetelefon der Letzten Generation von der bayrischen Polizei überwacht. Dass das in die Pressefreiheit eingreift, hat anscheinend niemanden interessiert
Risikofaktor 50: Wenn Sonnenschutz zur Bedrohung wird
Sommer Das Hautkrebsrisiko steigt mit der Erderwärmung. Also einschmieren! Doch leider sind viele Sonnencremes ziemlich schlecht für die Umwelt. Was hilft wirklich?
Tier des Jahres Gartenschläfer: Elegant wie Zorro und trickreich in der Feindesabwehr
Lexikon Der Gartenschläfer, so sollte man meinen, hat sich den Titel „Tier des Jahres“ allein durch seine Niedlichkeit verdient. Erhalten hat er ihn aber vor allem, weil er stark gefährdet ist. Alina Saha hat sich an seine Fährte geheftet
Green New Deal: Hehre Ziele für das Klima
Umweltschutz Das Ziel des Green New Deal ist eine nachhaltige Wirtschaft. Was genau steckt hinter diesem Konzept? Reichen die Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel aus?
Klimakrise in Spanien: Fast 40 Grad im April? Uns doch egal
Meinung Nach Jahren der Dürre bricht Spanien bereits im April Hitzerekorde. Die Klimakrise ist da und zeigt, was auf uns zukommt. Während wir weiter bewusst wegschaun
Letzte Generation: Zu Unrecht kriminalisiert
Aktion Die letzte Generation wollte die Hauptstadt lahmlegen und hat es in Teilen geschafft. Neben den Blockaden kam es zu einzelnen gewalttätigen Auseinandersetzungen. Kein Wunder, wenn Politiker alles daran setzen, die Gruppe zu kriminalisieren
Berlin-Blockade: Was Fridays for Future an der Letzten Generation nicht versteht
Meinung Die Letzte Generation hat angekündigt, die Hauptstadt lahmzulegen. Selbst Fridays for Future distanzieren sich von den Blockaden und machen damit einen Fehler
Susanne Kaiser: „Links sein schützt nicht davor, toxisch männlich zu sein“
Interview Die Journalistin und Autorin Susanne Kaiser analysiert in ihrem Buch „Backlash – Die neue Gewalt gegen Frauen“ die Ursachen der wachsenden Gewalt gegen Frauen. Ihre These: Männliche Gewalt ist eine Reaktion auf ein feministisches Paradox