
Nan Goldins Fotografien aus fünf Jahrzehnten: Ich bin dein Spiegel
Ausstellung Die Künstlerin Nan Goldin fotografiert so subjektiv und involviert wie niemand vor ihr. Was das bedeutet, zeigt aktuell die Akademie der Künste in Berlin
Die Wunde bleibt
Berlin Art Week Wer kümmert sich eigentlich um wen? Die Ausstellung "YOYI! Care, Repear, Heal" im Berliner Gropius Bau stellt wichtige Fragen
Graphic Novel über Hilma af Klint: Höhere Wesen empfehlen
Kunst Sie war Surrealistin, noch vor Männern wie Wassily Kandinsky. Doch Hilma af Klints Werk wurde erst lange nach ihrem Tod populär. Nun erzählt ein Comic ihr Leben
Dahinter das Meer
Diaspora In einer chinesischen Kunstinstitution in Berlin-Mitte werden wenig bekannte Migrationsgeschichten erzählt
Durchnässte Gemälde
Klimawandel Überflutete Depots, zerstörte Sammlungen: Wie schützt man Kulturgüter im Katastrophenfall?
Auf ihrer Couch
Ausstellung Das Jüdische Museum Berlin zeigt die erste Werkschau der israelischen Künstlerin Yael Bartana. Ihre Kunst erzeugt Widerstände – aber auch Fantasien
Unsicherer Boden
Ausstellung Die Künstler des Informel wollten allem Ideologischen widerstehen. Wie radikal sie den Werkbegriff nach dem Zweiten Weltkrieg weiteten, zeigt „All I Think About Is You“
„Ich sehe die Krücken als schöne Objekte“
Porträt Die Choreografin und Tänzerin Claire Cunningham nutzt ihre Behinderung für Performances
Schwarze Tränen
Kunst Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie
Die Blumen des Bösen
Kunst Emil Nolde galt lange als bekanntestes Opfer der NS-Kunstpolitik. Diese Sicht ist nicht mehr haltbar