Gunnar Jeschke
Naturwissenschaftler, in der DDR aufgewachsen, gelebt in Schwarzheide, Dresden, Wako-shi (Japan), Bonn, Mainz, Konstanz und Zürich.

B | Wochenende
In eigener Sache Auch der längste Freitag ist irgendwann vorbei. Ich ziehe Bilanz.
B | Va banque
Annexion Aus Moskauer Sicht kontrolliert das ukrainische Militär einige Tausend Quadratkilometer russischen Staatsterritoriums, einschließlich einer Großstadt mit über 700’000 Einwohnern.
B | Putin erhöht den Einsatz
Vorerst gescheitert Die Fiktion einer militärischen Spezialoperation lässt sich nicht mehr aufrechterhalten. Der Krieg ist jedoch noch nicht entschieden.
B | Steht der Ukraine-Krieg an einem Wendepunkt?
Kupyansk & Izyum Der territoriale Verlust dieser Woche ist für Russland ganz sicher von strategischem Nachteil. Aber ist er kriegsentscheidend?
B | Nicht egal
Verbaerbockt Wenn Diplomaten etwas unverblümt aussprechen, meinen sie in der Regel auch, was sie gesagt haben.
B | General Winter betritt den Raum
Vorsorgen Ofenbesitzer sollten einen Holzvorrat anlegen (Empfehlung des Chefs der Eidgenössischen Energiekommission)
B | Die Bio-Bio-Hungerkrise
Sri Lanka Eine politische Fehlentscheidung wirkt länger nach, als sie in Kraft war.
B | 150 Tage und wie weiter?
Ukraine-Krieg Die militärischen Fronten bewegen sich derzeit nur mit der Geschwindigkeit von Gletschern. Der hybride Krieg aber ist nicht eingefroren.
B | Nichts geht mehr
Politisches Roulette Der Westen hat auf die falschen Zahlen gesetzt.
B | Langsam bewegliche Fronten
Ukraine Die weithin erwartete russische Großoffensive steckt nahezu fest.