Laura Poitras’ „All the Beauty and the Bloodshed“: Filmisches Porträt von Nan Goldin
Kino Schmerzmittel mit hohem Suchtpotenzial: Was Laura Poitras’ Porträt der Fotografin Nan Goldin und ihrem Kampf gegen die Unternehmerfamilie Sackler so eindrücklich macht. Eindrücke von Jens Balkenborg
„Goldhammer“ porträtiert rechten Influencer Marcel Goldammer: Ich sind viele
Dokumentarfilm Ben Yakov und André Krummel porträtieren mit „Goldhammer“ erneut eine umstrittene Figur: Marcel Goldammer, schwuler Sexarbeiter im Ruhestand, der in Israel zum Judentum konvertiert ist und nun für die AfD in Berlin-Neukölln kandidiert
„Roter Himmel“ von Christian Petzold: Ein dunkles Sommermärchen
Kino Schlechte Laune im Angesicht der Katastrophe: Im Zentrum von Christian Petzolds „Roter Himmel“ steht Leon, ein miesepetriger junger Autor, der alles um sich herum verkennt. Ein Spiel zwischen Leichtigkeit und Tiefe, Paradies und Dystopie
„Die Kairo-Verschwörung“: Gefangen im Netz der Mächtigen
Thriller Karriere einer Marionette: Der schwedische Regisseur Tarik Saleh erzählt in „Die Kairo-Verschwörung“ vom Machtkampf zwischen Politik und Religion im heutigen Ägypten. Ein eindrucksvoller Film
Berlinale Perspektive: Momente zum Verlieben
Kino Unter neuer Leitung: In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ gibt es vielleicht die weniger perfekten Filme, dafür viel Mut und Leidenschaft
„Human Flowers of Flesh“: Alles fließt bestens
Kino Helena Wittmann spürt mit ihrem alternativen Abenteuerfilm „Human Flowers of Flesh“ der Geschichte der Fremdenlegion nach
„Das Hamlet Syndrom“: Sein oder Nicht-Sein, Flüchten oder Standhalten?
Dokumentarfilm Generation Maidan: Im Film „Das Hamlet Syndrom“ wird eine Theaterbühne in Lwiw zum Spiegel der Traumata
„Aftersun“ von Charlotte Wells: So wahr wie ergreifend
Kino Die schottische Regisseurin Charlotte Wells erzählt mit ihrem Filmdebüt „Aftersun“ unheimlich eindrucksvoll und bewegend von der vielleicht letzten Urlaubsreise einer Tochter mit ihrem jungen – und depressiven – Vater
„Anima: Die Kleider meines Vaters“: Papa im Cocktaildress
Kino Was ist eigentlich normal? In Uli Deckers Dokumentarfilm „Anima. Die Kleider meines Vaters“ arbeitet die Regisseurin ein Familiengeheimnis auf und befasst sich dabei mit Geschlechterfragen und den Wirrungen der Liebe
Berlinale-Sieger „Alcarras“: Das Idyll muss weichen
Kino Melancholisch: Im diesjährigen Berlinale-Siegerfilm „Alcarras“ geht es um den schmerzlichen Abschied von einer Familientradition