Joseph Seidl
Volumenberechnung joseph.seidl@gmx.de Kommentarfunktion wird nach 14 Tagen geschlossen.

EB | Vermeidbare Eskalation
Europa/Türkei Die Europäische Union will eine gemeinsame Linie gegen die türkische Regierung finden. Die Uneinigkeit ist diesmal eine Chance
EB | Die Stunde der Scharfmacher
Deutschland/Türkei Mit ihrer Regierungspolitik haben die deutschen Unionsparteien wesentlich zum vergifteten Klima beigetragen. Damit sollte Schluss sein
EB | Keine Geiseln
Brexit Das Oberhaus des Londoner Parlaments hat den Austritt aus der EU erstmals an eine Bedingung geknüpft. Ein Kommentar
EB | Die Abgeordneten haben das Wort
Brexit Der Supreme Court in London hat die Vorgängerinstanz bestätigt: Die Regierung benötigt für den Austritt aus der EU die Zustimmung des Parlaments
EB | Personen. Nicht Kapitalien.
Europäische Union Der Brexit hat die Diskriminierung nach Staatsangehörigkeiten salonfähig gemacht. Die EU verhält sich dazu bemerkenswert zurückhaltend
EB | Trumpusconi
USA Über den Versuch, das "Phänomen Trump" zu fassen und zu erklären
EB | Ausweitung der britischen Kampfzone
Vereinigtes Königreich Theresa May fügt dem Brexit-Chaos ein weiteres Projekt hinzu: Die Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention
EB | Die plebiszitäre Versuchung
Bayern Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat Volksbefragungen für verfassungswidrig erklärt. Der Richterspruch ist auch einer gegen den Populismus. Vorerst
EB | Der Machtanspruch der Konservativen
Brexit Der Austritt aus der EU entwickelt sich noch vor seiner Erklärung im Vereinigten Königreich zur Verfassungskrise
EB | Die immense Kraft des Jein
Brexit Mit seiner Entscheidung hat der High Court of Justice die Rolle des britischen Parlaments wieder aufgewertet, aber nicht die Machtverhältnisse ausgeglichen