Richard Zietz

Linksorientierter Schreiber mit Faible für Popkultur. Grundhaltung: Das Soziale ist das große Thema unserer Zeit.

Richard Zietz

B | Chronist der Tristesse

CD-Kritik Als Troubadour im Country-and-Western-Genre steht Vincent Neil Emerson zwar erst am Anfang. Dafür jedoch hat er recht viel mitzuteilen – wie sein viertes, gerade erschienenes Album unter Beweis stellt.


B | Auskunft über Amerika

Buchkritik Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel hat mit »American Matrix« ein vielbeachtetes Buch vorgelegt. Warum es zu Recht als bemerkenswert eingestuft wird – und trotzdem nicht das enthält, was die Kritiker vermeintlich aus ihm herauslesen.


B | The Ghost of John Lennon

Popmusik Trotz weltweiter Kriege und prekärer Lagen: Die Popmusik ficht das nicht an. Im Gegenteil. Was Balthazar, Fontaines D.C. und eine Chanteuse namens Iliona mit den Fab Four zu tun haben, beschreibt dieser Beitrag.


B | Musik-Sixpack zur Wahlnacht

Popmusik Alle starren gebannt auf die Wahlausgänge in Bayern und Hessen. Für verhaltenes Feiern ebenso wie den Absturz nach zehn Uhr – ein Sixpack mit geeignetem musikalischem Background.


B | Die schwindende Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Öffentlich-Rechtliche Wie bei den meisten Dingen entscheidet das rechte Maß, ob etwas zielführend ist oder nicht. In Bezug auf das Reizthema »Wokeness« haben die Ö/Rs schon seit längerem jedes Maß und jede Mitte verloren. Eine aktuelle Bestandsausnahme.


B | Wenn der Staat nichts gebacken kriegt

Altersarmut Viele Rentenerwerbsberechtigte werden dem Sommerende mit gemischten Gefühlen entgegensehen. Grund: die galoppierend voranschreitende Alterarmut – und die absehbaren Schikanen der für die Grundsicherung zuständigen Sozialämter.


Pop oder the Power of Love

EB | Pop oder the Power of Love

Musik-Neuerscheinungen Wer sich vom AfD-Vorwurf, Linksgrüne seien notorische Spaßbremsen, nicht beeindrucken lässt, ist die Popmusik. Der Sommer 2023 wartet mit einer hohen Dichte hörenswerter Album-Neuerscheinungen auf. Weiterhin Haupttrend dabei: Retro.


B | Alle reden vom Wetter – wir nicht!

Ö/R-Wetterinfos ARD und ZDF »meinungsfenstern« mittlerweile sogar die Wetternachrichten. Während sich bei tagesschau.de herkömmliche Wetterberichte und 30-Sekunden-Kurzfilme abwechseln, haben die Mainzer die Wetterinfos in Mini-Slots zerstückelt.


B | Richtig im falschen Leben

Album Nicht wenigen gelten AnnenMayKantereit als die letzte Rettung des dahinsiechenden deutschen Indierocks. Mit »Es ist Abend und wir sitzen bei dir« liefert die Band aus Köln die dazugehörigen Gründe.


B | Nicht fair

»Aufstand für den Frieden« Die großen Medien haben anlässlich der Schwarzer-Wagenknecht-Demo nicht nur die Trennung zwischen Nachricht und Meinung gröblichst vernachlässigt. Speziell ARD, ZDF und Spiegel glitten vollends in den Modus der Feindberichterstattung ab.