APEC-Gipfel in San Francisco: China und die USA wollen sich wieder näher kommen

APEC-Gipfel in San Francisco: China und die USA wollen sich wieder näher kommen

Entspannungszeichen Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) bietet mit ihrem Jahrestreffen Gelegenheit für eine Begegnung zwischen Joe Biden und Xi Jinping. Die beiden Weltmächte sind bei den derzeitigen Weltkonflikten unterschiedlich exponiert


„Neue Seidenstraße“: Chinas Initiative wird zum Baustein einer anderen Weltordnung

„Neue Seidenstraße“: Chinas Initiative wird zum Baustein einer anderen Weltordnung

Meinung Vor zehn Jahren startete China die Belt-and-Road-Initiative (BRI), um Infrastrukturprojekte relevanter Handelspartner zu fördern. Ab 2017 war sie auch eine Reaktion auf den von der Trump-Administration begonnenen Handelskrieg


G20-Treffen: Auswege aus dem gegenwärtigen globalen Chaos sind nicht zu erwarten

G20-Treffen: Auswege aus dem gegenwärtigen globalen Chaos sind nicht zu erwarten

Gipfel in Delhi In der indischen Hauptstadt konferieren Staaten des globalen „Nordens“ mit einigen der führenden Nationen des globalen „Südens“. Dabei wird sich zeigen, ob die jüngst verstärkte BRICS-Gemeinschaft schon einen globalen Fußabdruck hinterlässt


BRICS plus: Den Staatenbund aufstocken, heißt China international aufwerten

BRICS plus: Den Staatenbund aufstocken, heißt China international aufwerten

Meinung Die Neumitglieder Saudi-Arabien und Arabische Emirate werden der BRICS-Bank mehr Gewicht gegenüber der Weltbank verschaffen, auch wenn deren dominante Position auf den Finanzmärkten wie im allgemeinen Zahlungsverkehr nicht erschüttert wird


Lateinamerika: Die EU versucht, China mit einer Charme-Offensive den Rang abzulaufen

Lateinamerika: Die EU versucht, China mit einer Charme-Offensive den Rang abzulaufen

Rivalen Noch scheitert ein Assoziierungsabkommen der EU mit den MERCOSUR-Staaten an Auflagen, für die sich Deutschland stark macht. Greenpeace und Attac verteufeln das Abkommen als „Giftvertrag“. Bis zum Jahresende soll ein Kompromiss gefunden sein


China-Strategie: Peking hält die moralischen Lektionen aus Deutschland für überflüssig

China-Strategie: Peking hält die moralischen Lektionen aus Deutschland für überflüssig

Meinung Systemische Rivalität, gut und schön, dazu müssten Peking und Berlin allerdings Rivalen auf Augenhöhe sein. Sind sie aber nicht. Im globalen Ranking käme die EU als ernstzunehmender Konkurrent in Betracht, doch fehlt der nötige Zusammenhalt


Wie Papua-Neuguinea versucht, sich mit den USA und zugleich China gut zu stellen

Wie Papua-Neuguinea versucht, sich mit den USA und zugleich China gut zu stellen

Geopolitik Diese Insel wird heiß umworben: Papua-Neuguinea ist doppelt so groß wie Neuseeland, reich an Bodenschätzen und eine Schnittstelle zwischen Asien und dem Pazifik. Die USA und China machen ihre Aufwartungen. Wer hat die Nase vorn?


Gipfeldiplomatie: China setzt seine G6 gegen die G7 des Westens

Gipfeldiplomatie: China setzt seine G6 gegen die G7 des Westens

Meinung Es geht um die künftige Weltordnung. So wie diese sich derzeit darstellt, hat sie wohl zukünftig kaum Bestand und bedarf der Erneuerung: China will deshalb ein Zeichen setzen. Michael Krätke über die Gipfel in Hiroshima und Xi’an


Bis zum Zinsschock: Die unerträgliche Leichtigkeit der Inflation

Bis zum Zinsschock: Die unerträgliche Leichtigkeit der Inflation

Inflation Die Zinswende führt in Schwellenländern zu krassen Verwerfungen. Haben wir aus vergangenen Schuldenkrisen denn gar nichts gelernt? Der Ökonom Michael Krätke über eine drohende Krise


In Bereitschaft: Japan stellt sich auf einen militärischen Konflikt um Taiwan ein

In Bereitschaft: Japan stellt sich auf einen militärischen Konflikt um Taiwan ein

Aufrüstung Eine pazifistische Verfassung war gestern: Tokio rüstet massiv auf, um dabei zu sein, wenn sich die Reihen gegen China schließen. Mit der neuen Sicherheitsdoktrin, die Auslandseinsätze wieder erlaubt, exponiert sich Japan neben den USA