Paul Hildebrandt
Ich schreibe über Soziales, Politisches, über Migration und Kinderthemen. Dazwischen reise ich - in Deutschland und durch die Welt.

Integration zum Spartarif
Schule Um Chancen zu haben, müssen Geflüchtete Deutsch lernen. Aber für den Unterricht gibt es kaum Geld
„Was ist denn das bei euch?“
Interview Andreas Kraß hat untersucht, wie sich die Vorstellungen von Männerfreundschaft gewandelt haben
Mit Recht gegen das System
Justiz 2012 brannte in Pakistan eine Fabrik. Darum droht dem Textildiscounter Kik ein Prozess in Dortmund
Mitläufer gesucht
Fortbildung 2.0 Nicht strahlende Lehrervorbilder verändern den Regelunterricht. Sondern jene Pädagogen, die sich eines Vergehens schuldig machen – der Nachahmung
Wer braucht den „funk“?
Öffentlich-Rechtliche ARD und ZDF wollen jungen Kreativen eine Plattform bieten. Eine solche existiert allerdings längst
Fehlt es an Verantwortung?
Wikileaks Die Plattform feiert ihren Geburtstag in Berlin. Zuletzt gab es viel Kritik. Nun stellt sich Julian Assange der Presse, doch kritische Nachfragen laufen ins Leere
Die Revolution beginnt beim Samen
Landwirtschaft Konzerne und Gesetze schränken den Zugang zu Saatgut ein. Das ist Teil eines größeren Problems, sagen Aktivisten. Heute beginnt die Wir-haben-es-satt-Konferenz in Berlin
Vergesst diese Menschen nicht
Kommentar Die syrischen Weißhelme erhalten den "alternativen Nobelpreis". Das ist ein wichtiges Signal: Wir müssen unsere Aufmerksamkeit verschieben
"Waffenruhen sind wichtig für unsere Arbeit"
Interview Ruham Hawash arbeitet für die Gruppe "Citizens for Syria". Von Deutschland aus vernetzen sie die Zivilgesellschaft im Kriegsgebiet. Wie funktioniert das?
Zehntausende gegen TTIP und CETA
Demonstration 320.000 Menschen gingen am Samstag in ganz Deutschland gegen TTIP und CETA auf die Straße. Doch ob der Protest Erfolg haben wird, ist noch offen. Ein Bericht aus Berlin