Rezension
Risiken und Chancen der Corona-Pandemie für die Tektonik der internationalen Kräfteverhältnisse - ein neues Buch von Simone Lück-Hildebrandt und Reinhard Hildebrandt
Gedenkender Rückblick
Am 7. Juli wäre der Lektor, Herausgeber und Autor Günther Drommer 80 Jahre alt geworden. Zahlreiche junge DDR-Autoren verdanken ihm das Licht der literarischen Welt
Zum 90. Geburtstag
Gorbatschow warnt immer wieder vor unkontrolliertem Umschlagen des neuen Kalten Krieges in einen heißen, den wir alle nicht überleben würden
DDR und Polen 1980/81
Die DDR-Führung war treibende Kraft bei den Plänen der Unterdrückung von Massenprotesten gegen die kommunistische Führung in Polen
Literatur
Simone Lück-Hildebrandt und Reinhard Hildebrandt haben ein Buch geschrieben, das sich mit struktureller Gewalt – unter anderem in der DDR – befasst
Theaterbrief aus Bern
Das Theater-Team „Affekkt“ holt den Schweizer Schriftsteller Walter Vogt mit einem Kammerspiel aus der Versenkung auf die Kellerbühne des „Schlachthaus Theater Bern“
Corona
Für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron scheint aufgrund der Krise klar: Die Gesundheitsfürsorge kann man nicht länger dem Markt überlassen
Rap
Die Echo-Affäre verwies auf die dunklen Seiten des Rap. Aber es gibt auch andere Stimmen. Zu Ihnen gehört der francophone Rapper „Le First“ alias Johann-Christof Laubisch
Hommage
Als Teenager mußte die „Halbjüdin“ Vera Friedländer für Salamander Schuhe von ermordeten KZ-Häftlingen zum Recyceln sortieren. Am 27. Februar wird sie 90 Jahre alt
Russischer Alp
Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft ist ein alter Hut. Ein erster Versuch scheiterte 1954 an den französischen Kommunisten und Gaullisten