Sabine Kebir Publizistin Schreiber 0 Leser 20 Folgen Empfohlene Beiträge 1 Beiträge 314 Kommentare 26 Harmonie auf der Halbinsel Saudi-Arabien/Katar Die Versöhnung der arabischen Dynastien am Golf ist eine Momentaufnahme. Sie muss nicht von Dauer sein Sabine Kebir 1 2021-01-14T05:00:00Z Vergifteter Nachlass Westsahara Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika Sabine Kebir 4 2020-12-19T05:00:00Z Rebellion statt Revolution Rückblick Die menschenrechtliche Bilanz des Arabischen Frühlings ist zehn Jahre danach niederschmetternd Sabine Kebir 7 2020-12-11T05:00:00Z Freiheit und Risiko Frankreich Im Umgang mit islamistischer Gewalt ist mehr Verantwortungsgefühl gefragt Sabine Kebir 19 2020-12-06T05:00:00Z PR-Aktion im Mittelmeer Libyen Die deutschen Bemühungen, Waffenschmuggel zu verhindern, haben wenig Aussicht auf Erfolg Sabine Kebir 2020-11-27T05:00:00Z 1955: Am Herd verkehrt Zeitgeschichte Elfriede Brünings Roman „Regine Haberkorn“ löst in der frühen DDR eine heftige Debatte aus. Das neue Frauenbild kollidiert mit einem kleinbürgerlichen Ehebegriff Sabine Kebir 2020-11-25T05:00:00Z Frust statt Aufbruch Nordafrika Was es an demokratischem Aufschwung gab, ist schnell wieder verkümmert Sabine Kebir 1 2020-11-18T05:00:00Z Die Imamin Porträt Kahina Bahloul ist in Frankreich die erste Frau, die das Freitagsgebet und andere islamische Zeremonien leitet Sabine Kebir 3 2020-11-09T05:00:00Z Jesidisches Leid Traumata Ronya Othmanns Roman „Die Sommer“ erzählt berührend davon, wie Kinder von Migranten in anderen Wirklichkeiten aufwachsen Sabine Kebir 1 2020-10-26T09:03:33Z Die Risiken multikultureller Gesellschaften Frankreich Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty stellt sich die Frage: Welche Verantwortung kommt der hegemonialen Kultur zu? Sabine Kebir 352 2020-10-23T04:00:00Z 1 2 3 »