Tourismus: Flugscham war gestern, jetzt sind „Rachereisen“ angesagt
Kolumne In 50 verschiedenen Ländern gewesen zu sein als Selbstgeschenk zum 30. Geburtstag: Das Reisen boomt, die Ausgaben der Deutschen dafür steigen. Dahinter steckt ein neues Phänomen, das mit Corona zu tun hat
Steigende Temperaturen: Saubere Luft ist leider schlecht fürs Klima
Meinung Die Luft ist sauberer geworden: Gut! Es ist ein Zeichen, dass Änderungen zum Beispiel bei Grenzwerten in der Schifffahrt endlich umgesetzt werden. Nur hat die Medaille zwei Seiten: Denn Luftverschmutzung hat auch einen kühlenden Effekt
75 Prozent aller Länder finden Klimaneutralität cool, tun aber nichts dafür
Meinung Laut aktuellem Bericht des „Net Zero Trackers“ wollen 75 Prozent aller Länder klimaneutral werden. 2020 waren es noch sieben. Unsere Autorin hat näher hingeguckt und stellt fest: alles Schall und Rauch!
Flucht in die Klima-Nische: Was die Hitze für ein Drittel der Menschen bedeutet
Kolumne Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Menschen weltweit außerhalb so genannter Klimanischen leben, zeigt eine neue Studie im Fachmagazin Nature Sustainability. Hoffentlich haben sie die Hitze-Tips des Norddeutschen Rundfunks gelesen
Plastikmüll im Meer: Großes Hallo auf dem Great Pacific Garbage Patch
Kolumne Wir Deutschen rühmen uns der Mülltrennerei, dabei haben wir ein echtes Plastikmüllproblem: Trennen ist zwar gut, Recyclen wäre aber besser. Stattdessen wird immer mehr von dem säuberlich getrennten Müll verbrannt oder illegal entsorgt
Ist Cem Özdemir vor der FDP eingeknickt? Schweine kennen die Antwort
Forst und Wüste Mehr Platz für Schweine in den Ställen? Das will der grüne Landwirtschaftsminister. Doch sein ursprünglicher Entwurf war wenig ambitioniert – und wurde jetzt auch noch abgeschwächt
Neutralität in Sachen Klima? Was wir brauchen: Mehr Aktivismus!
Kolumne Klimaforschende sollen „neutral“ sein, heißt es immer – sonst riskieren sie im schlimmsten Fall ihren Job. Doch die gegenwärtige Krise ist zu groß, um nur mit akademischen Floskeln um sich zu werfen. Zeit für Aktivismus!
Volker Wissings Idee für eine Verkehrswende: Leuchtende Autobahnen
Meinung Für Volker Wissing bedeutet mehr Verkehr mehr Freiheit. Elon Musk ist sein Vordenker
Aktivisten, Antichristen und Monet: Über die Letzte Generation
Meinung Vom Sinn und Unsinn des Unruhestiftens: Aktivist:innen der letzten Generation haben Kartoffelbrei auf Gemälde geworfen und sich auf Autobahnen festgeklebt. Da fragt sich mancher, wem die Aufmerksamkeit eigentlich zugute kommt. Zu Recht?
Landwirtschaft: Die Kacke ist am Dampfen!
DIW-Studie Mangelhafte Bodenqualität: Deutsche Felder sind zu stark mit Nitrat belastet, so eine neue Studie. Doch nicht die Industrie zahlt den Preis dafür, sondern wir alle. Trinkwasser wird teurer und Menschen erkranken. Doch es gibt einen Ausweg