Der SPIEGEL 34/1999
Das Denken der besiegten Deutschen unmittelbar vor dem Ende des 2. Weltkriegs in West-Deutschland (Aachen) versuchte der amerikanische Offizier Saul Padover zu verstehen.
Wieder hier .
Seit 11. Januar 1914 war ich Patient in diversen Krankenhäusern und Rehas. Es ist schön, zu lesen, dass die "alten Hasen" fleissig am Schreiben sind.
Minimalismus
Erik Satie und sein Beitrag zur Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts wird nicht angemessen gewürdigt. Manchem gilt er bis heute noch als Clown.
ARD 6.1.2014
Gestern, am 6.1.2014 lief auf der ARD ein Film, den zu sehen ein besonderes Erlebnis war. Exzellente schauspielerische Leistung. Lehrreich dazu.