zeitbremse
Mein zentrales Thema: die direkte Demokratie, dazu: "Die Pyramide auf den Kopf stellen", Norderstedt 2008.

B | Gibt es noch Grund zur Hoffnung?
Revolution: Fast alles, was menschengemacht ist, lässt sich auch von Menschen korrigieren. Statt Einsicht wirken Machtstreben, Arroganz und die Anmaßung einer Reihe Regierender. Darf man da noch auf eine Wende zur Vernunft hoffen?
B | Wer oder was bläst die Preise auf?
Inflation: Einige halten die Gefahr erheblicher Teuerung für riesig, andere für gering. Der Begriff Inflation wird verwendet, als sei er für alle verständlich, Nachfrage oder Nachdenken unnötig. Wie verhält es sich mit der Inflation?
B | Vermutungen zur Lage der Ukraine
Regierungskunst Die Wahrscheinlichkeit des „Ausbruchs“ eines Krieges ist als sehr hoch einzuschätzen. Dies ist eigentlich die Stunde der Diplomatie, die den Verstand einsetzt. Warum ist davon derzeit kaum etwas zu sehen?
B | Was sind die 180 Milliarden Euro höheres Steueraufkommen?
Geld Der angekündigte "180-Milliarden-Schluck aus der Pulle" könnte Anstoß geben, dort ein wenig zu bohren, wo der Rohstoff zu orten ist: beim Wesen des Geldes.
B | Sind das Demokraten?
Wahlen Gedanken darüber, was die Anforderungen an eine funktionierende "richtige" Demokratie sind, machen sich nur verschwindend Wenige, weil ja alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wählen gehen können.
B | Krisenmanagement: Risiken und Nebenwirkungen
Europa Um dem Zerfallsprozess der EU entgegenzuwirken, müssen wir darauf hinwirken, die Entwicklung zu autoritärer Regierungsform einzudämmen und Systemfehler der EU finden.
B | Krisenmanagement: Risiken und Nebenwirkungen
Europa Um dem Zerfallsprozess der EU entgegenzuwirken, müssen wir darauf hinwirken, die Entwicklung zu autoritärer Regierungsform einzudämmen und Systemfehler der EU finden.
B | Jetzt nachdenken, was nach Corona zu tun ist
Grundeinkommen Politikern stellt sich neben administrativen Fragen zur Krise eine weitere wichtige Frage – aber nicht nur ihnen: Wie kann es weitergehen?
B | Der Bund erwirtschaftet Überschuss – aha?
Geld Nur zaghaft wurde Kritik wurde an der Sparsamkeit der Regierung geübt. Davon, was eine "ordentliche" Haushaltspolitik ausmacht, ist bedauerlicherweise kaum die Rede.
B | Das Fundament der Demokratie
Bildung Selbstbewusstseins und Urteilskraft müssen das Ziel fundierter Bildung sein, damit aufgeklärte Bürger eigenständig Entscheidungen treffen.