Das Armutszeugnis der Covid-Krise
Die Briten wissen, dass Geringverdiener ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. In Deutschland ahnt man das meist nur
Zero Meinung
Die Krise hat die Gesellschaft entzweit und vergiftet. Wir brauchen ein allgemeines Vergessen

Prof. Dr. Stichwortgeber
Von manchen Wissenschaften hört man zu wenig, von anderen zu viel: eine Fallstudie am Beispiel des Medienforschers Bernhard Pörksen

Hat Wolfgang Thierse recht?
Gefährden radikale Forderungen von Minderheiten den „gesellschaftlichen Zusammenhalt“? Ja, meint der blinde Pfarrer i. R. Helmuth Zedlitz

Warum Wolfgang Thierse Unrecht hat
Der ehemalige Bundestagspräsident glaubt, Minderheiteninteressen zu vertreten spalte die Gesellschaft. Damit macht er es sich zu einfach, meint Donat Blum
Bin ich ein Auslaufmodell?
Unsere Kolumnistin findet sich als heterosexuelle Frau in der zeitgenössischen Literatur immer seltener wieder

Gefühlt genau
Das Bonmot mit den „selbst gefälschten“ Statistiken stammt nicht von Winston Churchill, trifft aber oft zu – ein Quiz
Vertreibt die Deutschtümelei
Wer Versöhnung will, sollte sich nicht vom „Bund der Vertriebenen“ und seinen Positionen dominieren lassen
Das Elend vom Tier? Die Gier
Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform
Der asiatische Milchtee der Freiheit
Steckt im Tee der Geschmack von Freiheit? Warum sich politische Bewegungen so häufig um gebrühte Blätter drehen

Es geht um die Wurst
Woher kommt eigentlich diese Redensart? Und dass zu viel Fleisch gegessen wird, ist klar, aber wie viel isst man genau?

Bin dann mal weg, in Kur
Loslassen, sich eine Weile um sich selbst kümmern: braucht Frau, ist lernbar
Mehr Gleichheit statt Yoga
Mütter müssen nicht das „Delegieren“ lernen – die Gesellschaft muss gerechter werden
Theorien sind nicht Fakten
Auch die Politik muss genug Abstand halten – zur Wissenschaft. Kritik sollte man nicht der Querdenkerei überlassen
Faustregel gegen Fake
Studien, Expertisen, Theorien überall: Wem soll man glauben? Vielleicht so: Keinem zu hundert Prozent
Liebe NASA, Geröll gibt’s auch bei uns
Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär

Weltraumrennen
Der „Rote Planet“ hat gerade viel irdischen Besuch. Das Quiz zu der Frage, was Menschen im All treiben

Werdet endlich vernünftig
2019 war fast jeder siebte Tote und jeder vierte Verletzte im Straßenverkehr ein Radler

Bewahrt euch die Freiheit
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit zum Schutz des Kopfes haben, keiner die Pflicht
Den Kopf auf ein paar Eimer Eiscreme betten
Einmal im Jahr wird abgetaut. In so manchem Tiefkühlschrank tritt dann das ein oder andere Geheimnis zutage
Die Innenstädte blühen wieder auf
Veröden die Stadtzentren durch Corona endgültig? Nein, es wird anders kommen, ahnt unsere Autorin
Der Phallus-Träger denkt nach
Nach meinem Artikel und der Replik von Elsa Köster habe ich viele Zuschriften erhalten. Die meisten von Frauen. Zustimmend zu meinen genderkritischen Äusserungen. Hm
Breitziehend oder abkippend
Der moderne Fußball kennt Begriffe, die gab es vor wenigen Jahren noch nicht. Gewinnt Fachjargon Spiele?
Selber Suffix!
Stimmt, es geht noch besser. Aber am Gendern selbst führt kein Weg vorbei