Sechs Personen in einer Videokonferenz auf einer Leinwand über einem Kinopublikum.

„Gedanklich haben wir Krieg“

Die Kunstaktion #allesdichtmachen hat die Republik aufgewühlt. Nachdem sich die dicksten Rauchwolken verzogen haben, zieht Regisseur Dietrich Brüggemann Bilanz

Wir sind geliefert

Erst Delivery Hero, jetzt Gorillas: Sollte smarte Technologie nicht mehr können als Einkäufe bringen?

Karikatur: Menschen und die Erde in Rohren, ein Mann hält Geld.

Die Mär vom sauberen Gas

Erdgasproduktion erzeugt den Klimakiller Methan, auch deshalb muss Nord Stream 2 gestoppt werden. Die Zukunft ist dezentral

Nahaufnahme eines lächelnden Kindes mit lockigem Haar und einem Haarspange.

Hand vom Puls, bitte!

Der Impfstoff für Kinder ist im Anflug. Doch sollte man sie überhaupt impfen? Unsere Redaktion ist gespalten, Katharina Schmitz argumentiert dafür

Nahaufnahme eines wütenden Kindes mit lockigem Haar vor rotem Hintergrund.

Ist das wirklich alternativlos?

Der Impfstoff für Kinder ist im Anflug. Doch sollte man sie überhaupt impfen? Unsere Redaktion ist gespalten, Sebastian Puschner argumentiert dagegen

Sebastian Puschner

Transeuropaexpress

Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt

Roman Abramowitsch blickt nachdenklich mit verschränkten Händen vor dem Gesicht.

Als ob Katzen bellten

Plötzlich gilt der Ur-Oligarch des englischen Fußballs, Roman Abramowitsch, als Volkstribun. Über die Macht der Fans

Ein Fußball liegt auf grünem Rasen neben einer weißen Seitenlinie. Rauch steigt auf.

Berlusconis Traum

Die „Super League“ kommt nicht. Unter anderem Namen ist sie aber längst da

Ein Mann mit Brille und dunklem Hemd hält ein Heft in der Hand. Im Hintergrund sind Lichter zu sehen.

Durch und durch misslungen

Die Aktion ist eine pseudo-kritische Ironie nach der Maxime: Witzle so, dass deine Beschränktheit auch alle anderen geistig einengt

Adler in Zylinder sitzt auf Geldsäcken mit Euro-Symbol.

Fuß von der Bremse

Joe Biden zeigt, wie alle davon profitieren können, dass man hohe Schulden macht

Ein Mann mit Kappe und Lederjacke blickt in die Kamera. Im Hintergrund eine graue Fassade.

Warum ging diese Aktion nach hinten los?

Das diffuse Videoprojekt von Schauspieler*innen und die Kritik an ihm zeigen den zentralen gesellschaftlichen Widerspruch in der Pandemie so deutlich wie kaum etwas zuvor

Elon Musk mit schief gezogenem Mund vor blauem Himmel mit Wolken.

Elon Musk, der Arme!

Kaum werden mal die Reichen kritisiert, eilen Stiefellecker herbei. Wir sollten sie auch so nennen

Das ist unser Haus

Der Mietendeckel ist gekippt, Vermieter jubeln – nun braucht es eine politische Antwort von links

Löffel mit Nudeln in Buchstabenform, die

Wie das Notwendige zu Freiheit wird

Selberkochen, das hieß für unseren Kolumnisten: sich loslösen von der Sahne des Elternhauses und dem studentischen Mensaschnitzel. Jetzt ist es ein Zwang

Volker Bruch, Schauspieler, spricht in die Kamera.

In der Angststörung gefangen

Was ist hier zynisch? Über die Videos von Jan Josef Liefers und anderen Schauspielern zur Corona-Politik – und die Reaktionen

Raus aus der Kloake

Es ist richtig, politische Maßnahmen in einer Pandemie kritisch zu begleiten. Und es ist gefährlich, diese Kritik reflexhaft wegzukippen

Ab in die Produktion mit euch!

In einer „satirischen“ Aktion machen sich prominente deutsche Kulturschaffende über die Corona-Maßnahmen lustig. So viel Mut zum Widerstand verdient Applaus

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung