Jamal Musiala schießt auf das Tor, Torwart und Verteidiger sind im Bild.

Jamal Musiala heißt Schönheit: Warum ich diese EM liebe

Unsere Autorin versteht ein Abseits erst, wenn die Computergrafik es ihr auf das Auge drückt. Aber man muss keine Expertin sein, um sich an den Spielen dieser Europameisterschaft zu freuen. Man muss nur Jamal Musiala zuschauen

Roter Stern mit Hammer, Sichel und einem Stück Schokoladenkuchen auf einem Teller.

Linker Aufschwung: Zehn Punkte, die die KPÖ ganz anders macht

Gegen den Europa-Trend der Linken ist die Kommunistische Partei Österreichs derzeit im Aufwind. Wie das? Es gibt kein Patentrezept, wohl aber Erfahrungen. Zwei Mitwirkende aus Partei und Wahlkampf erklären, was wir von ihnen lernen können

Überfüllter gelber Bus in Berlin mit vielen jungen Menschen, die einsteigen wollen.

Berlin ohne Fahrpläne: Schlimmbesser geht immer

Im Juli startet in Berlin ein außergewöhnliches Pilotprojekt: Die Busse der BVG fahren dann statt nach festem Fahrplan nach flexibler Abstandstaktung. Susanne Berkenheger ist sich sicher, dass die neue Entlastungsmaßnahme funktionieren wird

Hellblaues Bild mit unscharfem, hellblauem Davidstern.

Israel ist nicht das Judentum – und umgekehrt

Antizionismus ist nicht Antisemitismus. Und die meisten Zionist:innen sind keine Juden. Der Historiker Yakov M. Rabkin über wichtige Details im Sprachgebrauch polarisierender Diskussionen rund um die Lage in Nahost

Maskottchen in Spargelform winkt auf einer Messe. Menschen in Tracht stehen daneben.

Spargel-Kult trifft Realität: Beelitz oder doch China?

Spargel ist in Deutschland mehr als Gemüse. Vor allem die ältere Generation scheint sich über ihn zu definieren. Eines wird dabei beim gemeinsamen Verzehr immer thematisiert: die Bezugsregion. Beelitz, Schwetzingen – oder doch China?

Frau hält schlafendes Baby, während sie am Tisch sitzt. Auf dem Tisch stehen Kaffee und Papier.

Fürsorgestreik: Omas, die Enkel nicht kümmern

Dass die Situation für alleinerziehende Mütter prekär ist, kann nicht oft genug betont werden: Die Doppelbelastung von Kind und Karriere ist immens – und trotzdem für viele Frauen alternativlos. Was tun, wenn dann auch noch die Oma streikt?

Frau mit zwei Hunden an der Leine geht auf Kopfsteinpflaster.

Einsam geht die Welt zugrunde

Jeder Dritte fühlt sich einsam, und seit der Corona-Pandemie sind auch Jüngere stark betroffen. Hilft die „Einsamkeitsstrategie“ des Familienministeriums? Kaum

Illustration einer Person im Camper, die Kaffee kocht und filmt. Sonne und Landschaft im Hintergrund.

Vanlife: Vogelfrei mit Fußkettchenfotos

Schöne Menschen, atemberaubende Natur: Instagram & Co. hypen das „Vanlife“. Was bedeutet dieser glorifizierende Trend für Menschen, die – Wohnungsgröße und Mietenwahnsinn sei Dank – tatsächlich so leben müssen?

Jupp Heynckes mit Champions-League-Pokal auf Choreografie.

Von Heynckes bis Hoeneß: Fußball kennt kein Altern

„Du bist nur so alt, wie du dich fühlst.“ So oder so ähnlich könnte ein Motto des deutschen Fußballs lauten. Hier scheint 72 noch kein Alter zu sein – schon gar nicht, um in Rente zu gehen. Unser Sportreporter über agile, aber alte Hasen

Eine braune Kuh wird von einer Hand gestreichelt, im Hintergrund Bäume.

Tierwohl: Die tröstende und die tötende Hand

Wir fürchten sie, züchten sie und nutzen sie, wir können sie zuweilen sogar lieben: Seit Jahrtausenden leben Menschen mit Tieren. Dürfen wir sie schlachten? Das ist die falsche Frage

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung