Macht platt, was euch nur flachlegen will

„Dietland“ entpuppt sich als Anti-Schönheitswahn-Rachethriller, der mehr tolle Ideen hat, als dass er perfekt sein könnte. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Gewöhnliche Umstände

Über schwangere Ermittlerinnen in „Fargo“, nach „Fargo“ und über „Fargo“ hinaus

Entlassen auf Entzug

Wir bürden ihnen eine Menge auf. Sie muten uns eine Menge zu: über Serienenden, „With or without you“ von U2 und „The Americans“. Spoiler-Anteil: 100 Prozent!

Alte Autos

Was "Mindhunter" mit dem spät gefassten Golden Gate Killer zu tun hat: Über mediale Rückkopplungseffekte

Männer in Sandkästen

„National Treasure“ und „The Looming Tower“ zeigen die „man’s world“ auf ihre jeweils eigene Art. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Ommer und Oper

Hoppla, Fremde sind im Ort: Die irre Doku-Serie „Wild Wild Country“ erzählt von Bhagwans Ankunft im verschlafenen Oregon

Koffer für Kiffer

Short Stories aus dem Leben eines Graskuriers in New York – über die Schönheit loser Enden in „High Maintenance“. Spoileranteil: 10 Prozent

Schwule des Lebens

Über die Wirklichkeit von Reality-TV und „Queer Eye“, das die unterschiedlichen Männlichkeitsmodelle effektvoll aufeinanderstoßen lässt. Spoiler-Anteil: 5 Prozent

Wer besteht den Herztest?

Barbara Schweizerhof über "This Is Us“ und nicht ganz so gute Serien. Spoiler-Anteil: 3 Prozent

Sind wir vielleicht auf LSD?

Julia Hertäg über „Wormwood“: Errol Morris recherchiert einen Tod, den die CIA verantwortet. Spoiler Anteil: 33 Prozent

Die Nichtliebe zu viert

„Nola Darling“ gilt als erster Film des New Black Cinema. Nun hat aus Spike Lee aus seinem Film eine Serie gemacht. Spoiler-Anteil: 9 Prozent

Western wie gestern

Über Kindheitsmuster, Genre-Posen und die Netflix-Westernserie „Godless“. Spoiler-Anteil: 10 Prozent

Allein unter Trump-Fans

Über die traurig-komische Serie „One Mississippi“ der US-Stand-up-Komikerin Tig Notaro. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Gefälschte Fälscher

Über ahistorische Pseudo-Trotzkisten in der ARD-Sky-Produktion „Babylon Berlin“. Spoiler-Anteil: 11 Prozent

Gut ohne Ende

Über ideale Spannungsauflösungen und die ARD-Miniserie „Das Verschwinden“. Spoiler-Anteil: 5 Prozent

Die menschliche Komödie

Über „Better Things“ und den zunehmenden Ernst in Sitcoms. Spoiler-Anteil: 1 Prozent!

Was bisher geschah

Eine kleine Geschichte des Rekapitulierens serieller Erzählformen

Historie, hartgekocht

„Babylon Berlin“ erzählt das Ende der Goldenen Zwanziger als Fernsehkrimi der typisch deutschen Art

Pornografische Logik

Mit der neuen Serie „The Deuce“ geht David Simon, Erfinder von „The Wire“, zurück in das New York der Siebziger

Hallo, ich bin eine Serie!

Alle reden vom Content, aber wie entscheidend ist es, welche in Minuten messbare Form er hat? Über „Game of Thrones“, „Bloodline“ und Länge. Spoiler-Anteil: 3 Prozent

Nest ohne Junge

Das Fernsehen entdeckt den Trend zur Leihmutter. Mit überraschenden Folgen für die Familienplanung

Onanie mit Obama

In „Fleabag“ dient Sex nicht nur der körperlichen Befriedigung. Autorin und Hauptdarstellerin Phoebe Waller-Bridge sieht darin auch ein Machtinstrument

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung