Mancher Kellner ist ein Witz
In der Dienstleistungsgesellschaft ist jeder Teil der Bedienung, meint unser Kolumnist
Unsere Redaktion ist die Schweiz Berlins
Michael Angele würde sich über ein wenig mehr Platz freuen. Sowohl bei der Arbeit als auch in der Heimat

Für immer und Dich
Nermina Kukic gratuliert dem Bochumer Schauspiel zum 100-jährigen

„Ich spüre Sexualität noch immer mit Wucht“
Glenn Close ist 71, für einen Oscar nominiert und hat gerade mehr Spaß in ihrem Leben als je zuvor

Der Kommunismus ist …?
Lars Eidinger weint über die Gestaltung der deutschen Einheit und wäre gern Eugen Drewermann

Lösch dich!
Die EU macht sich mit ihren Plänen zur Reform des Urheberrechts zum Deppen – und nebenbei das Internet kaputt
Flirten am Limit
Unsere Kolumnistin ist sich sicher: Ihr Anorak strahlt etwas aus. Nur was?

Keiner kannte ihn
Regisseur Adam McKay erzählt vom großen Enigma im Zentrum der US-Weltherrschaft: Ex-Vize Dick Cheney
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Zum Fenster raus, zur Türe rein
Wenn Menschen zu Marken werden, wird das biologische Ende zu einer frappierenden Irritation. Eine Erinnerung

Roman Nr. 2
1974 schickt Günter Kunert einen Mann in den Intershop. 2019 kommt er wieder. Eine späte Begegnung

Brüllen musst du
In Györgi Dragomán lebt die Erinnerung an die Diktatur, seinen Novellen ist Gewalt als Klima eingeschrieben. Musik aber gibt Hoffnung
Netz der Primaten
Eine Gruppe junger, hipper französischer Journalisten hat im Internet gegen Frauen gehetzt. Die neuen Männer scheinen wie die alten

Rotzbuam!
Spontan, aktuell, offen: Bei den Donnerstagsdemos zeigt sich das fortschrittliche Österreich

Schläge in den Bauch
Viele Frauen haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen. Oft greifen sie zu Giften oder physischer Gewalt gegen den eigenen Körper

„Front muss sein“
Regisseur Oliver Frljić lässt auf der Bühne Hühner schlachten und wurde schon mit Stalin verglichen

Durchlässiger
In Bruno Ganz wohnte das Drama ebenso selbstverständlich wie der Schalk
Rien ne va plus
Wie sich die Welt spaltet und die Digitalisierung die Wut derer verstärkt, die sich vom großen Spiel ausgeschlossen fühlen

Wir sind keine Sechsjährigen
Die ARD sollte in der Debatte um das Strategiepapier in die Offensive gehen und Ideologiekritik in eigener Sache betreiben
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Loyal jetzt mal!
Überall prallen Kollektiv-Identitäten aufeinander. Francis Fukuyama sucht einen Ausweg
Fail harder, fuckers!
Davon geht die Welt nicht unter: Andreas Merkel hört auf Rainald Goetz und seine Mutter
Abschied ist eine weniger scharfe Jogginghose
Das Wäschefalten macht unsere Kolumnistin nicht glücklich. Ist das nun ein Problem?

Prothese und Antithese
In „Alita: Battle Angel“ ist die Welt ein Haufen Schrott, aus dem sich viel basteln lässt. Etwa Waffen. Oder Personen