Eva Illouz fordert: „Den Staat Palästina jetzt anerkennen“
Israelische Persönlichkeiten, darunter Politiker, Wissenschaftlerinnen sowie ehemalige Diplomaten, fordern die EU-Mitgliedstaaten zur Anerkennung des palästinensischen Staates auf: Jetzt müsse die Zweistaatenlösung umgesetzt werden
GPT-4o: Dystopien im Monatsabo
Das KI-Unternehmen OpenAI hat eine neue KI-Assistentin vorgestellt. Das Ganze erinnert an Science-Fiction, jedoch nicht auf die gute Weise
Israel verschärft die Rafah-Offensive und dringt in den Norden des Gazastreifens ein
Im Kriegsgebiet toben die intensivsten Kämpfe seit Wochen. Internationale Hilfsorganisationen wie Oxfam müssen teilweise ihre Arbeit einstellen und warnen jetzt auch davor, dass Palästinensern eine tödliche Epidemie droht
ESC 2024: Alle Finalisten und ihre Gewinnchancen
Trotz aller Proteste in Malmö: Eden Golan geht mit der schönsten Ballade ins ESC-Finale. Wer am meisten Camp bietet, wo geduscht wird, von wem uns christlicher Kitsch erwartet und was das größte Rätsel des Abends ist, erklärt Peter Rehberg
Politologe Özgür Özvatan über die AfD und TikTok: „Die AfD lockt in einen Kaninchenbau“
Die demokratischen Parteien müssen mehr auf TikTok für ihre politischen Inhalte werben, sagt Özgür Özvatan. Vor allem die rechtsextremistische AfD versuche, dort Zustimmung zu erlangen, seit Neuestem auch bei migrantischen Menschen
Jakob Augstein im Gespräch mit Daniel Marwecki: Wie weit geht die deutsche Staatsräson?
Nach dem 7. Oktober haben sich die deutschen Waffenexporte nach Israel fast verzehnfacht. Jakob Augstein fragt den Historiker Daniel Marwecki: Wie weit geht die deutsche Staatsräson? Am 27. Mai im Literaturhaus Berlin und live auf radioeins
Stoppt die Dönerflation: Die Linke fordert Dönerpreisbremse bei 4,90 Euro
Die Kosten für den Kebab sind explodiert. Auf Wahlveranstaltungen und in den sozialen Medien fordern Menschen die Politiker*innen auf, zu handeln. Die Linke legt nun einen Vorschlag für ein Döner-Subventionsprogramm vor
Rechte Jugendliche: Sieben Thesen, warum die Kids zur AfD rücken
Früher kämpften Jugendliche und junge Erwachsene gegen Rassismus und für Klimaschutz. Heute neigen sie nach rechts. Und das ist mehr als eine Tiktok-Radikalisierung
Nach Boykott-Aufruf: Kurzfilmtage Oberhausen jenseits der Instrumentalisierung
Auch Oberhausen drohte der Boykott. Festivalleiter Lars Henrik Gass stellte deshalb bei den diesjährigen Kurzfilmtagen die Frage aller Fragen: Sollen wir überhaupt weitermachen – und wenn ja, wie?
Großbritannien: Die Kommunalwahlen werden zum Debakel für die Konservativen
Schlimmer konnte es für die Partei von Premier Rishi Sunak kaum kommen, die das Vereinigte Königreich seit 14 Jahren regiert. Labour hat beim Probelauf für die zum Jahresende zu erwartenden Unterhauswahlen auf der ganzen Linie triumphiert
Gaza-Proteste an US-Universitäten: Über 2.000 Studierende festgenommen
Nach und nach räumt die Polizei die propalästinensischen Camps und Demonstrationen an vielen Universitäten in den USA. Dabei kommt es zu Hunderten Festnahmen. Beobachter sprechen von Szenen der Gewalt
Brutaler Angriff auf Pro-Palästina-Camp an US-Universität: „Es war erschreckend“
Auf dem Campus der University of California UCLA wurde in der Nacht auf den 1. Mai ein Gaza-Protestcamp von Maskierten gewalttätig angegriffen. Die Vorwürfe der Studierenden: Sicherheitsdienst und Polizei sollen tatenlos zugesehen haben
Indien: Premier Narendra Modi heizt die Wahlen mit antimuslimischer Rhetorik an
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Rajasthan hat Narendra Modi mit einer aggressiven Rede vor einer Rückkehr der Kongresspartei in Regierungsverantwortung gewarnt. Er sieht die Interessen der Hindu-Mehrheit bedroht
Der radioeins und Freitag Salon im Literaturhaus Berlin
Regelmäßig trifft Jakob Augstein im Kaminzimmer des Berliner Literaturhauses einen Gast, um über Wahrheit und Erfindung in den großen Erzählungen unserer Zeit zu reden. Am 27. Mai ist Daniel Marwecki zu Gast
Wegen Maximilian Krah wird Alice Weidels Stimme brüchig
Wahlkampf ohne Spitzenkandidat: Maximilian Krah fehlt in Donaueschingen, bleibt aber vorerst Europa-Spitzenkandidat der AfD. Tino Chrupalla und Alice Weidel scheuen seine Demission, weil sie ihre eigene durch Götz Kubitschek & Co. fürchten
Herfried Münkler im Gespräch mit Jakob Augstein: „Für ein AfD-Verbot ist es zu spät“
Im Osten der Republik läuft sich die AfD warm, um dort ab Herbst das Steuer zu übernehmen. Jakob Augstein hat bei Herfried Münkler nachgefragt, wie wir dem emporsteigenden Rechtsruck begegnen können – hierzulande und auf der ganzen Welt
Premier Pedro Sánchez nimmt in Spanien eine Auszeit von der Regierungsarbeit
Spanien durchlebt finstere Zeiten, die politische Kultur ist in einer geradezu obszönen Weise auf den Hund gekommen. Derzeit richtet sich eine Kampagne besonders gegen Begoña Gómez, die Frau des Regierungschefs
Völkermord an den Armeniern: Kein Gedenken in der Türkei
Wie wird der armenische Völkermord in der heutigen Türkei rezipiert? Nach einer Welle der Leugnung erkannte 2014 der damalige Ministerpräsident Erdogan die Massaker als Deportation an. Doch die Leugnungspolitik hält 2024 weiterhin an
Daniel Noboa geht in Ecuador auf Terroristen-Jagd
Daniel Noboa ließ eine Volksbefragung abhalten, um sich Rückhalt für den Kampf gegen den Terror der Drogenmafia zu holen. Während das gelang, fiel seine neoliberale Wirtschaftsagenda klar durch
Tiktok-Verschwörung „National Rape Day“: Ein gefährliches Gerücht
Auf Tiktok kursiert eine grausame Botschaft: Der 24. April soll „National Rape Day“ sein, ein Tag, an dem sexualisierte Gewalt angeblich nicht geahndet werde. Was hat es mit diesen Fake News auf sich?
EU-Korruption? Beim Geld hört der Spaß auf, auch für Satiriker Nico Semsrott
Nico Semsrott, Abgeordneter in Straßburg und Brüssel, verzweifelt am real existierenden Europa – und will doch aufklären. Ein unlustiges Gespräch über legalisierte Bestechung, Interessenkonflikte und den Sieg von Privilegien über Vernunft
Israel führt trotz US-Warnungen Luftschläge gegen den Iran aus
Für Explosionen über Isfahan und Täbris ist laut US-Angaben Israel verantwortlich – der nächste Schlag nach dem Botschafts-Bombardement von Damaskus und der iranischen Antwort mit hunderten gen Israel abgefeuerten Flugkörpern
Kommission zu reproduktiven Rechten: Gute Ideen für ein politisches Schlachtfeld
Abtreibung, Eizellspende, Leihmutterschaft: Rund um die Schwangerschaft stellen sich schwierige Fragen mit hoher Sprengkraft. Eine Expertinnenkommission hat Lösungsvorschläge erarbeitet. Können sie Frieden bringen?
Neues Wehrdienstgesetz soll ukrainische Armee personell aufstocken
Die Armee wird jetzt Bürger zwischen 25 und 60 rekrutieren. Wer sich verweigert, dem kann der Führerschein entzogen oder ein neuer Reisepass verwehrt werden. Konsequenz: Viele Ukrainer, die in den EU-Staaten leben, werden dort bleiben