AIDS: Leben, Lust – und Tod
„It’s a Sin“ beschreibt, wie AIDS im London der 80er in den Alltag einer lebensfrohen Wahlfamilie eindringt. Die Parallele zu Corona erschließt sich von selbst
Leben mit Long Covid
Studien zeigen, dass Frauen nach einer Infektion häufiger als Männer an Langzeitfolgen laborieren
Marsch zum Mars
Chinas Raumfahrt überflügelt die NASA – mit dem Fernziel, das ökologisch verheerende Wirtschaftswachstum ins All auszulagern
Ein Russe. Oha! Hm
Seit den 1970ern übersetzt sie russische Gegenwartsliteratur. Ihre Begeisterung steckt an
„Wer zahlt wohl die Party?“
Der Wahlkampf geht jetzt erst los, sagt Linken-Spitzenfrau Janine Wissler
Die Wissenschaftsaktivistin
Amrei Bahr kämpft gegen die Zumutungen befristeter Verträge in Forschung und Lehre
„Das kann helfen“
Der Religionswissenschaftler Alexander-Kenneth Nagel erklärt, warum apokalyptische Erzählungen so faszinieren
Neun Frauen für den DFB
Eine Initiative will unter dem Slogan „Fußball kann mehr“ das Männerproblem im Sport angehen
Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen
Park(platz)probleme
Der Lockdown ist passé, die Nächte sind lau, der Klimawandel kommt. Was heißt das für den öffentlichen Raum?
Mansur Abbas: Zwischen den Fronten
Mansur Abbas ist als arabischer Politiker der Königsmacher einer Koalition ohne Benjamin Netanjahu
„Ich bin da respektlos“
Die Filmemacherin Emma Seligman – jung, queer und jüdisch – spricht über ihr Debüt „Shiva Baby“
Spielfeld der starken Männer
Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne
Den weißen Blick parieren
Die Berlinale will „Motor der Diversität“ sein. Im Forum stellt sie jetzt deutsche Filme von People of Color vor
„Wir waren lange gelähmt“
Die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr kennt Alternativen zum Weg der Politik in der Corona-Krise
Terrorverdächtiger to go
Bei den gefühligen Homestorys, die über ihn erscheinen, führt er teilweise selbst Regie: zum medialen Umgang mit Franco A.
Das letzte Aufbäumen
Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?
Was Sorgen blau macht
Fünf Denkfehler, die materielle Zukunftsängste in ein AfD-kompatibles Ressentiment verwandeln
Mann mit großen Plänen
Rolf Buch ist Chef der Vonovia, will die Deutsche Wohnen schlucken – und eine Vergesellschaftung abwenden
Kommunist geblieben
Unser Autor ist ein 68er. Viele aus seiner Generation wollen von den alten Idealen nichts mehr hören. Schade eigentlich
Ein halber Bruch
Der wirtschaftspolitische Schwenk der US-Regierung wird die Globalisierung, so wie wir sie kennen, verändern. Doch wie radikal ist die Wende?
Alles auf Anfang
Endlich gehen die Corona-Fallzahlen stark zurück, die Impfquote steigt steil an. Das normale Leben kehrt langsam zurück. Eigentlich ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?
Tala hat Angst
Die USA ziehen ihre Truppen ab, zugleich eskaliert die Gewalt – können die afghanischen Institutionen Sicherheit schaffen?
Jens Debakel Spahn
Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung