Orange Torpedo hinter Stacheldraht vor blauem Himmel

Schwerter zu Fabrikrohren

Zivilklauseln gibt es nicht nur in der Forschung. Auch einige Unternehmen lehnen militärische Aufträge ab

Mann in Uniform spielt mit einer Weltkugel auf einem Schreibtisch.

1940: Hynkels Ballett

Charlie Chaplins „Der große Diktator“ wird in New York uraufgeführt. US-Studios fürchteten um den deutschen Markt

Operation Öffentlichkeit

Brendon Bryant hat enthüllt, dass Deutschland für den tödlichen Drohnenkrieg der USA eine wichtige Basis ist

Zwei Soldaten in Silhouette stehen auf einem Metallgerüst an einem Maschendrahtzaun.

Plötzlich ist Ungarn überall

Ohne gesamteuropäische Strategie wird auch die deutsche Flüchtlingspolitik bald an einem toten Punkt angelangt sein

Menschen vor einem Wandgemälde mit Figuren, die Werkzeuge halten und arbeiten.

Lücke zum Fortschritt

Die Vereinten Nationen haben neue Ziele beschlossen. Doch beim Geld knausern die Industriestaaten, auch Deutschland

Fluchtbörse Facebook

Auf Facebook tauschen Flüchtlinge Erfahrungen aus, Schlepper werben für ihre Angebote. Die Seiten des Netzwerks zeigen unzählige Dramen – und einen ganz eigenen Markt

Angela Merkel und ein junger Mann machen ein Selfie vor blauem Hintergrund.

Nach den großen Gesten

Die Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber den Geflüchteten ist groß. Aber die Politik ist weit davon entfernt, auf die Herausforderungen angemessen zu reagieren

Mann mit Schnurrbart und Kopfhörern gähnt, trägt T-Shirt mit Aufschrift

1999: Jam-Echelon-Day

Schon einmal protestierten Tausende in Europa gegen den Geheimdienst NSA. Damals hätte man den Abhörwahn tatsächlich stoppen können, belegen Papiere aus dem EU-Parlament

Höchste Zeit für eine alte Idee

Über Schutz und Inhalt der Verfassung darf man nicht aufhören zu debattieren, wusste der Philosoph Dolf Sternberger. Das ist heute wichtiger denn je

Syrischer Außenminister Walid Muallem und sein russischer Kollege Sergei Lawrow vor Bücherregalen.

Syrisches Roulette

Der Konflikt lässt sich nur mit Hilfe einer internationalen Koalition lösen. Der Westen sollte Russlands Hilfe dabei nicht ausschlagen

Jeremy Corbyn spricht mit Megafon zu Menschenmenge vor historischem Gebäude.

Das Ende von New Labour

Der neue Parteichef Jeremy Corbyn hat das Zeug dazu, sein Land zu verändern. Davon kann Europas Linke noch was lernen

Emmanuel Macron telefoniert, während andere Personen auf ihre Smartphones schauen. Ein Feuerlöscher hängt im Hintergrund.

Das Problem ist Deutschland

Frankreichs Wirtschaftsminister Macron will die Währungsunion erneuern, damit sie überlebt. Er denkt an einen Euro-Kommissar und eine europäische Wirtschaftsregierung

Kamel vor antiken Ruinen in Palmyra, Syrien.

Du sollst Zeugnis bewahren

Palmyra ist ein Symbol für die Koexistenz der Religionen, das der Islamismus vernichten will. Die reaktionäre Ideologie wird aber scheitern

Menschen stehen unter Regenschirmen vor einer Wand mit vielen kleinen Profilkarten.

Angst vor dem Übrigbleiben

Moderne Metropolen ändern noch keine sozialen Mentalitäten. Die können so stark sein, dass Millionen Frauen daran verzweifeln

Gefleckter Hund mit Schild

Widerstand ist zweckvoll

Der unregulierte Freihandel stößt bei vielen Menschen auf heftige Kritik. Wie konnte daraus eine breite Protestbewegung entstehen?

Fassade mit Wandmalerei, Banner

TTIPs böser Bruder

Die USA und Europa wollen auch Dienstleistungen im Bildungs- oder Gesundheitssektor privatisieren. Dazu ist ein Abkommen mit rund 50 Staaten geplant

Ein Soldat mit Waffe kniet, während ein Mann einen Süßigkeitenwagen schiebt.

Krieg der Steine

Seit der Aufkündigung des Oslo-Abkommens durch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nimmt die Gewalt wieder zu. Doch die Frustration der Palästinenser ist verständlich

Silhouetten zeigen die menschliche Evolution von Affe zu Mensch im Auto und auf einem Segway.

Vive l’Evolution!

Metropolen in aller Welt ziehen denselben Schluss: Sie wären besser dran mit weniger Autos. Städteplaner und Mobilitätsexperten arbeiten an einer Zeitenwende

Ein Kind liegt leblos am Strand, die Wellen des Meeres umspülen es.

Der große Störfall

Bilder können Mitgefühl wecken und die Stimmung ändern. Doch Konsensrausch allein reicht nicht

Petro Poroschenko wischt sich mit einem Tuch die Stirn.

Rein in die Realität

Präsident Petro Poroschenko sollte die Illusion von einer militärischen Lösung aufgeben

Mann sitzt in überfluteter Landschaft vor zwei Hütten, Bananenbäume ragen aus dem Wasser.

Flucht aus der Verantwortung

Die Industriestaaten sind zwar die größten Verursacher der Erderwärmung, doch Klimaflüchtlinge weisen sie ab

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung