Abrissbirne im Amt
Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern

Großer Zwerg, was nun?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Er kitzelt den Drachen am Schwanz
Als Anstifter einer dramatischen Wende in der US-Politik spielt Premier Benjamin Netanjahu ein riskantes Spiel
Konsequent bleiben!
Das vereinte Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen, auch wenn das seinen Preis hat und das Verhältnis zu den USA erheblich belasten könnte
Den Opfern ein Gesicht geben
Der Guardian gedenkt der 71 Menschen, die vor einem Jahr der schlimmsten Brandkatastrophe Großbritanniens seit 100 Jahren zum Opfer fielen
Ersehnte „Dritte Republik“
Das rüde Gebaren der möglichen Regierungsallianz zeichnet eine Schreckensvision für die Zukunft. Wer kann verhindern, dass sie Wirklichkeit wird?
Wir wollen einfach eine Zukunft
Die palästinensischen Demonstranten wollen den Staat Israel weder abschaffen noch negieren. Sie wollen lediglich, dass ihre Stimme gehört wird
Enge Grenzen
Eine atomare Abrüstung wird ohne Friedensvertrag nicht zu haben sein
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen
Missionar in Action
Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich
Der Ni-Ni-Präsident
„Ni de droite, ni de gauche“ – weder rechts noch links? Von wegen: Macron steht längst im Ruf, ein Staatschef der Etablierten und Reichen zu sein
Jagd auf den Hexer
Präsident Trump steht wegen Stormy Daniels unter Druck, weiß aber bei seinen Wählern zu punkten
Der Westen tritt ab
Trumps Vertragsbruch ist noch kein Weltuntergang. Auch wenn eine Weltordnung zum Untergang verurteilt ist, die sich immer mehr jeder Beherrschbarkeit entzieht
Der ferne Friede
Aus Sicht des Konfliktforschers kann die Gewalt vorerst nicht eingedämmt werden
Marathon der Not
UN-Experten warnen vor Kampfhandlungen in der völlig überbevölkerten syrischen Nordprovinz
Idealbesetzung
In seiner kühlen Rationalität ist Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen und dürfte das auch in seiner vierten Amtszeit bleiben

An der Seite des Monsters
Im Alter von elf Jahren wird Evelyn Amony von Rebellen entführt. Als sie 13 ist, macht Warlord Joseph Kony sie zu seiner Geliebten
Ungedeckte Wechsel
Präsident Emmanuel Macron ließ sich vor einem Jahr wie ein Messias feiern, kann aber noch nicht einmal übers Wasser laufen, wie sich inzwischen gezeigt hat
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Zwei Mal satter Kater
Weder Macron noch Merkel schützen bei ihren Trump-Besuchen den Nuklearvertrag
Revolte statt Revolution
Über den derzeitigen Streiks der Studenten und Eisenbahner liegt ein Hauch von Mai 1968, aber wirklich nur ein Hauch
Hilft TTIP 2.0?
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Europäer den neuen Handelskrieg zu spüren bekommen. Ein Handelsabkommen im Kleinformat bietet sich an
Kims Großer Sprung
Ohne das Atomarsenal im Norden, gäbe es kaum die derzeitige Phase der Verständigung. Nur so konnte Kim dem Präsidenten Südkoreas anbieten, es wieder abzuschaffen
Blubbern im Sumpf
Sonderermittler Mueller und das FBI kommen dem Weißen Haus immer näher