Tage, die ein Land erschüttern
Die Zusammenstöße auf dem Tahrir-Platz erinnern an die letzten Tage von Hosni Mubarak. Sein Nachfolger spaltet die Nation, anstatt sie zu führen
Ihr dürft Bundeskanzler zu mir sagen!
In der Haushaltsdebatte im Bundestag sagen Politiker Dinge, die sie sich im echten Leben nicht trauen würden. Vielleicht müssen sie sich ja mit Späßchen bei Laune halten
Hört die Hiobsbotschaften!
Die UN-Konferenz in Doha wird wahrscheinlich keinen Durchbruch bringen. Aber jetzt aufgeben? Die Verhandlungen erinnern uns zumindest daran, was zu tun ist
„Ich fühle mich wie 40“
Keine Frau wurde in der alten Bundesrepublik so angefeindet wie Alice Schwarzer. Nun hat sie Geburtstag. Wir gratulieren mit einem großen Interview

Machtkampf um ein Gesetz
Kurz bevor das geplante Gesetz erstmals im Bundestag diskutiert wird, ruft Google mit einer Gegenkampagne die Internetnutzer dazu auf, sich zu informieren
Halbe Schritte
In ihrem Konzept gegen die Altersarmut hat die SPD einige gute Ansätze. Doch auch sie ist nicht konsequent genug. Ein Kommentar

Es rettet sich, wer tanzt
Die einst in Paris gefeierte Tänzerin Irène Tassembedo holt junge Prostituierte zum Ballett – und damit von der Straße

Was nicht passt, wird passend gemacht
Dank der Finanzkrise und des demographischen Trends macht das Modell „Länger arbeiten, geringere Altersbezüge“ europaweit eine beachtliche Karriere
Als Misserfolg verspottet
Das Kyoto-Protokoll war nicht umsonst. Immerhin hat es die globale Erwärmung im öffentlichen Bewusstsein verankert – und nicht nur das
Mursis Macht
Der Präsident in Kairo nutzt die Gunst der Stunde zum innenpolitischen Machtausbau. Das ändert nichts daran: Für den Westen bleibt er momentan unverzichtbar
Es wird verdammt heiß
Vor der UN-Konferenz in Doha häuften sich die warnenden Studien. Aber wann tut die Weltgemeinschaft endlich etwas gegen die globale Erwärmung?
Sagt den Wählern die Wahrheit!
Griechenland wird die deutschen Steuerzahler sehr viel Geld kosten. Ein ausgeglichener Bundeshaushalt wird zur Illusion. Und das ist noch nicht einmal das größte Problem
Die Aufgabe ist größer
Die Piraten haben beim Parteitag in Bochum einige Antworten auf konkrete politische Fragen gegeben. Aber für einen Erfolg bei der Bundestagswahl reicht das noch nicht
Schwierige Erinnerung
Für das Neonazi-Opfer Silvio Meier sind am Samstag wieder Tausende auf die Straße gegangen. Doch nun wird über weitere Formen des Gedenkens diskutiert

Einstürzende Ideale
Die Siedlung Pruitt-Igoe in St. Louis wird gesprengt. Sie galt als der Beweis für das Scheitern des sozialen Wohnungsbaus. Heute sieht man das Projekt anders
Ganz und gar unpathetisch
Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional
Europa ist da, wo die Menschen sind
In Europa blühen die Regionalisten-Bewegungen. Die Katalanen könnten die EU nun zu einer demokratischen Revolution zwingen
Jeder muss zahlen
Gut, dass der Deal mit der Schweiz im Bundesrat gescheitert ist. Nötig ist ein Neuanfang, um illegale Geldtransfers der Reichen von vorneherein zu verhindern
„Unbeirrt fröhlich auftreten“
Der SPD-Linke Ernst Dieter Rossmann über die Glaubwürdigkeit des Kandidaten Steinbrück und die Weisheit des Rentenkompromisses seiner Partei

Als wäre nichts gewesen
Peer Steinbrück kämpft mit seiner Honoraraffäre. Aber in Gefahr ist seine Kandidatur nicht. Denn seine Partei schart sich demonstrativ um ihn
Immer nur auf Sicht fahren
Bei den Piraten zeigt sich vor dem Parteitag ein grundsätzliches Dilemma: Bernd Schlömer & Co fehlt der Blick fürs große Ganze
Operation Himmelfahrt
Die Bundesrepublik Deutschland will endlich auch als Militärmacht im Nahen Osten vor- und vorankommen. Ein Vorsatz mit riskanten Optionen
Der große Ansturm
Der Drang in die bürgerliche Mitte ist zwar verständlich. Aber leider opfern die Parteien dabei ihr politisches Profil
Spanien droht zu verschwinden
Die Regionalwahl am 25. November wird als Plebiszit über den künftigen Status Kataloniens verstanden. Will es den Zentralstaat verlassen, wäre das ein Präzedenzfall