Das Land hat die Balance verloren

Nach dem Mord an dem Politiker Chokri Belaïd wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. Wie in Ägypten stehen sich säkulare Parteien und ein islamistischer Block gegenüber

Nur noch ein Job

Joseph Ratzinger hat sich verhalten wie ein greiser Konzernchef.

Neue Achse der Neinsager

Beim vorläufigen Haushaltskompromiss fanden London und Berlin zueinander wie lange nicht. Paris hatte das Nachsehen, doch der EU-Parlament will sein Veto einlegen

Geld zählt, Geologie nicht

Die rot-grüne Regierung in Niedersachsen sträubt sich dagegen, Gorleben in die Endlagersuche aufzunehmen – und weist damit auf ein Dilemma hin

Keine Heldin

Annette Schavan hat die föderalen Fesseln in der Bildungspolitik nicht bekämpft. Kann ihre Nachfolgerin Johanna Wanka diese Probleme lösen?

Schadensminimierung

Es sieht danach aus, als würde es das Überraschungsei der schwarz-gelben Koalition doch noch in die Gesetzbücher schaffen. Jetzt gilt es, das Schlimmste zu verhindern

Der Demokratie-Aufseher

deckt mit seinen Mitstreitern von Lobbyplag auf, wenn sich EU-Abgeordnete von Lobbyisten einwickeln lassen

Pinocchios wahrer Freund

Wie bei Berlusconi 1994, erklärt sich Grillos Erfolg heute zum Teil dadurch, dass es ihm gelungen ist, das Internet als unabhängiges Medium für sich nutzbar zu machen

Vorübergehend unregierbar

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Schon wird über einen erneuten Urnengang spekuliert, sollten sich die Lager demnächst gegenseitig blockieren

Die Vermessung des Wohlstands

Wachstum ist längst nicht alles – das hat selbst die Politik eingesehen. Sie muss sich ändern. Aber wie?

Das Wasser im Wein

Derzeit sind die Chancen für eine Partnerschaft Europa-Türkei sehr viel besser als die Aussichten auf eine türkische Mitgliedschaft in der Europäischen Union

Stadt, Land, Tier

Zurück aufs Land, heißt die Devise. Auf vielen Ägäis-Inseln wird mit großem Erfolg die Krise abgewehrt – durch eine konsequente Rückkehr zur Naturalwirtschaft

Macht macht erfinderisch

Der dauernde Zoff bei den Piraten bestätigt all jene, die schon immer ahnten: Hierarchiefreie Debatten funktionieren nicht

Der Goethe-Freund

In West-Berlin entsteht vor 60 Jahren die Urania. Zu den Gründern zählt Otto Henning, der sich schon unter Goebbels um „geistige Volkspflege“ verdient gemacht hat

Quadratur des Kreises

Mit privater Altersvorsorge lässt sich die Demographie nicht überlisten. Das Problem ist nicht die steigende Zahl der Rentner, sondern eine falsche Politik

Wie viel Klamauk braucht die Politik?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Gefühlseuropäer Gauck

Der Bundespräsident hat von einer "gemeinsame Identität" Europas gesprochen, aber fast alles ausgeklammert, was diese Identität seit Ausbruch der Eurokrise beschädigt

Folklore im Bundestag

Das deutsche Parlament entscheidet über einen weiteren Auslandseinsatz der Bundeswehr. Wie schon bei Afghanistan fehlt allerdings eine plausible Exitstrategie

„Frauen sind aggressiv“

Die USA und Ostdeutschland sind sich sehr ähnlich, sagt die Autorin Hanna Rosin. Hier wie dort lösen Frauen die Probleme, indem sie tun, was sie immer taten: arbeiten

Bersani reicht ein Remis

Die Allianz der Linken hat ihre gute Chance auf eine Mehrheit verspielt. Sie agiert nur noch defensiv

Schon lange am Boden

Bisher hat sich die EU-Mitgliedschaft für das Land nicht wirklich ausgezahlt – im Gegenteil, durch Spardiktate geht es immer steiler und unwiderruflicher bergab

Mister Marlboro bittet zur Kasse

Al-Qaida-Filialen schmuggeln Milliarden von Zigaretten durch Nord- sowie Westafrika und finanzieren damit ihren Heiligen Krieg in Afrika

Beistand und Risiko

Die Bundeswehr ist bereits mit einem Vorauskommando in Bamako präsent, obwohl das Parlament erst in dieser Woche über einen solchen Auslandseinsatz entscheidet

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung