Wie ein trotziges Kind

Schon wieder hat der Kanzlerkandidat der SPD für Wirbel gesorgt. Es geht um Geld. Die Bezüge des Bundeskanzlers sollen erhöht werden, findet er

An Russland führt kein Weg vorbei

UN-Vermittler Brahimi legt wert auf eine aktive Diplomatie Moskaus. Möglicherweise ist die unverzichtbar, um Syrien vor nicht aufhaltbarer Selbstzerstörung zu bewahren

Der wahre Obama

Das „Fiscal Cliff“ ist umschifft, in den USA wird es Steuererhöhungen für wenige Reiche geben – und für alle anderen auch

Kinder in Laufgittern und Kinderwagen mit Betreuerinnen vor einem Gebäude.

Wer wird denn gleich weinen?

„Es war schön“, heißt die neue Platte der Puhdys. Was in der DDR tatsächlich besser war und was nur falsche Mythen sind, das zeigen wir Ihnen hier

Alexis Tsipras mit Kopfhörer und Händen vor dem Mund.

Die nächste Chance

2013 dürften immer wieder Forderungen nach Neuwahlen laut werden. Sie kämen Alexis Tsipras und seiner Partei Syriza nicht ungelegen. Regieren wollen sie nach wie vor

Barack Obama geht mit zwei Begleitern über eine Rasenfläche. Ein Marine in Uniform steht rechts.

God bless America

Die Republikaner weisen mit ihrem irrwitzigen Hang zur Blockade daraufhin, dass sie immer noch nicht verstanden haben, weshalb die Präsidentenwahl verloren ging

Elf Frauen posieren mit Gläsern vor Kameras und Scheinwerfern, einige lächeln.

Keine Schraubenfabrik

Vor 60 Jahren wurde nicht nur im Westen Deutschlands der reguläre Fernsehbetrieb aufgenommen. Auch der Deutschen Fernsehfunk im Osten startete mit seinem Programm

Als die Flüsse schäumten

Eines steht fest: Der Natur geht es heute deutlich besser. Erinnerungen an die Umweltverschmutzung im Ostblock

Reiter auf einem Pferd erklimmt die Pyramide von Gizeh vor klarem Himmel.

Ein Offenbarungseid

Präsident Mursis Wirtschaftspolitik folgt den Interessen einer etablierten Elite und verdient das Prädikat neoliberal. Die nächsten "Brotaufstände" sind programmiert

Diagramm mit Punkten, die verschiedene Techniken der Kopie und Innovation darstellen.

Gestern ist das neue Morgen

So schmeckt Nostalgie nicht nur an Weihnachten. Zum Glück aber kommt Gegenwartskritik ohne Heimweh nicht aus

Schild

Bleiben, wo ich nie gewesen bin

Dieses Konzept haben die Linken lange vernachlässigt. Plötzlich aber erscheint es wieder brauchbar. Warum eigentlich?

Helmut Schmidt, der ehemalige Bundeskanzler, im Porträt.

Der Ewiggestrige

Der Ex-Bundeskanzler trauert der Atomenergie hinterher und hält die Klimakatastrophe für ein Gerücht. Der Mann wird heute 94 Jahre alt

Ein Glas voller bunter Pillen und Kapseln, die auslaufen.

Gebt die Daten frei

Wenn alle profitieren sollen, muss nicht nur mit Steuergeldern finanzierte Forschung öffentlich gemacht werden, sondern auch die Geheimstudien der Pharmaindustrie

Zwei Männer im Anzug stehen vor russischer Flagge. Links EU-Kommissionspräsident Barroso, rechts Wladimir Putin.

Der Eiserne Putin

Wenn der Präsident persönlich in Brüssel vorspricht, dann nicht als Kapitulant oder Kompromissler. Verfällt eine strategische Partnerschaft permanentem Siechtum?

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar, blauen Augen und einem grauen Strickweste über einem blauen Hemd.

Der „Freitag“ muss sparen

Auch diese Wochenzeitung lässt der mediale Strukturwandel nicht unberührt. Zwar wächst die Auflage, doch wird immer noch mehr Geld ausgegeben als eingenommen

Collage aus Augen, Zug, Männern mit Irokesen, tanzender Person, Gruppe am Wasser und Auto.

Was früher alles besser war

Nostalgie bedeutet nicht nur Realitätsflucht. Denn manchmal hilft auch ein milder Blick zurück, um schärfer nach vorn schauen zu können. Eine kleine, wehmütige Liste

Theater in der Black-Box

In der Stadt Sidi Bel Abbes spielen Blinde ein Stück über den Arabischen Frühling. Sie bitten damit um mehr Respekt in einer sie oft ausgrenzenden Gesellschaft

Graue Grafik einer Hand mit erhobenem Zeigefinger über dem Wort

Ihr Kinderlein kommet

Jürgen Fitschen, Co-Chef der Deutschen Bank, rudert zurück und entschuldigt sich für seinen Anruf bei Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Hat er das nötig?

Demonstranten mit Schildern

Zeit zum Umdenken

Nach dem Massaker in Newtown wächst die Zahl der US-Poltitiker, die schärfere Waffengesetze fordern. Aber vor dem Widerstand der NRA fürchten sich die Demokraten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung