Königin trifft auf Kümmerin

Angela Merkel ist nur noch Verwalterin der Sachzwänge. Mit Hannelore Kraft bietet die SPD nun eine formidable Gegenspielerin auf

Pose statt Argumente

Die Debatte über das Urheberschutzrecht erschöpft sich in Unterschriftenaktionen. Dabei wäre ein umfassender Diskurs dringend nötig

Das Problem mit der Nerd-Politik

Wenn die, die sich mit Technik auskennen, nicht innerhalb der Gefilde traditioneller Macht und Politik agieren, sind sie verloren

"Glänzender Wahlkämpfer"

Im Führungsstreit der Linken schlägt Dietmar Bartsch einen Kompromiss vor. Lafontaine könne eine herausragende Wahlkampf-Rolle spielen. Er selbst will Parteichef werden

Merkels Verzweiflungstat

Die Kanzlerin schasst Norbert Röttgen als Umweltminister. Nun kann es eigentlich nur besser werden mit der Energiewende. Denn der CDU-Mann war eine Fehlbesetzung

Die heiligen Familien

Präsident François Hollande braucht taktisches Gespür, wenn er eine stabile Regierung formen will. Eine Übersicht

Beredsamkeit bricht nicht das Schweigen

Dass sich Verena Becker nicht selbst belastet, kann man ihr nicht vorwerfen. Ihre Aussage, sie sei "nicht dabei" gewesen, ist trotzdem schizophren

Papandreous verspätetes Referendum

Am 17. Juni werden die Griechen erneut über ihr Parlament abstimmen. Tatsächlich geht es um ein Votum, das dem letzten PASOK-Premier schon im Herbst 2011 vorschwebte

Eine Krise der Gefühle

Nach den Wahlen in Griechenland liegen in Europa wieder die Nerven blank. Untergangsstimmung hat aber noch nie geholfen

Ziemlich beste Freunde

Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Der Preis der Freundschaft

Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Jenseits von Gut und Börse

Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Katalanischer Frühling

Heute jährt sich der Aktionstag der spanischen "Bewegung 15. Mai" und seit vorgestern wird in Barcelona demonstriert. Es geht um Themen wie Arbeit, Bildung, Bürgerrechte

Die Mimikry des Militärs

Im ­Prozess gegen Ratko Mladic wird es auch um das Massaker von Srebrenica gehen, dessen Mythos bis heute das Zusammenleben der Völker im bosnischen Staat belastet

Grundrechte im Zeitalter der Krise

Die Behörden fahren eine harte Linie gegen Occupy, weil sie die Interessen der Geschäftswelt bedroht sehen. Die konservative Presse gibt dem Vorschub

Wahlen abschaffen?

Griechenland zeigt, dass der demokratische Kapitalismus ausgesorgt hat. Folgen die Wähler ihren Interessen, stiftet das nur Chaos, und die Märkte sind irritiert

Neue Energie für den Gemeinsinn

Überall im Land greifen inzwischen Bürgerinitiativen nach Stromnetzen und Ökokraftwerken. Sie wollen mehr saubere Energieversorgung

Die neue Kraft

Die SPD triumphiert und gewinnt an diesem Abend zusätzlich eine Kanzlerkandidatin. Das Wahlergebnis zeigt: Rot-Grün ist doch eine Machtoption

Der Freitag "unplugged"

In regelmäßigen Freitag-Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit Journalisten und ausgewählten Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart

Ein Europa ohne Blöcke

In vier diplomatischen Noten bot die sowjetische Führung vor 60 Jahren dem Westen eine neue Nach­kriegsordnung an. Wie ernst das gemeint war, ist bis heute umstritten

Denn sie wissen nicht, was wir tun

Wenn das Ich langsam verblasst: Demenz stellt unsere Gesellschaftsmodell auf die Probe. Manchen erscheint der Tod als der gnädigere Ausweg

Bush, der Dritte

Barack Obama mag als liberaler Präsident gelten. Doch im Anti-Terrorkampf setzt er die autoritäre Politik seines Vorgängers absolut nahtlos fort

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung